
In „Breaking Bad“ gibt er den Drogenboss, dabei wollte Bryan Cranston eigentlich Polizist werden. Ein Gespräch über den abwesenden Vater, Zungenküsse und das eigene Gesicht als Tattoo.
In „Breaking Bad“ gibt er den Drogenboss, dabei wollte Bryan Cranston eigentlich Polizist werden. Ein Gespräch über den abwesenden Vater, Zungenküsse und das eigene Gesicht als Tattoo.
"I am not Heidi's girl": #Metoo erreicht auch die Pro-Sieben-Show "Germany's Next Topmodel". ProSieben gibt sich gelassen.
Hollywoods Antwort auf Trumps "Dreckslöcher"-Spruch: „Black Panther“, das Kinodebüt eines afrikanischen Superhelden.
Der US-Schauspieler Willem Dafoe erhält auf der Berlinale den Goldenen Ehrenbären. Im Interview spricht er über seine Anfänge in Hollywood und seine Liebe zum Independentkino.
Seit Anfang des Jahres kann in Kalifornien legal Marihuana erworben werden. Der Staat erhofft sich Steuereinnahmen – aber kleine Hanf-Farmer klagen über hohe Lizenzgebühren.
Seit langem steht Netanjahu wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck. Nun empfiehlt Israels Polizei eine Anklage in zwei Fällen. Schon sein Vorgänger Olmert war über Korruptionsermittlungen gestürzt.
Neue Anschuldigungen gegen Filmproduzent Harvey Weinstein: Er soll Angestellten seiner Firma gar mit dem Tod gedroht haben. Die New Yorker Staatsanwaltschaft reagiert.
Er wollte neue Sounds kreieren, die Filmmusik revolutionieren. Jetzt ist der Komponist und Golden-Globe-Preisträger Jóhann Jóhannsson mit nur 48 Jahren in Berlin gestorben.
Der Film „Alles Geld der Welt“ von Ridley Scott erzählt über den Ölmagnaten J. Paul Getty - ohne Kevin Spacey, der zuvor wegen Missbrauchsvorwürfen aus dem Film geschnitten worden war
Nun bricht auch Uma Thurman ihr Schweigen. Die US-Schauspielerin sagt, Produzent Harvey Weinstein habe sie in einem Hotelzimmer belästigt. Auch Regisseur Quentin Tarantino habe sie immer wieder schlecht behandelt.
Die Debatte um Dieter Wedel geht weiter: Eine der Frauen, die ihm Vorwürfe machen, berichtet von einem "Shitstorm". ZDF-Intendant Bellut findet keine Hinweise im Sender.
Auch dem Schauspieler James Franco wird sexueller Missbrauch vorgeworfen. Nun startet seine Komödie „The Disaster Artist“.
Terry Reintke sitzt für die Grünen im Europaparlament. Im Interview berichtet sie über sexuelle Belästigungen, die Zukunft von #MeToo und Sexismus in ihrer Partei.
Früher war sie zu schüchtern, Leute anzusprechen. Heute ist Hong Chau erfolgreich in Hollywood – mit echten Tränen und falschem Hinkefuß.
Fatih Akin geht nicht ins Oscar-Rennen – und „Shape of Water“ erhält 13 Nominierungen.
Die Produzentin Regina Ziegler ist eine der großen Frauen des deutschen Films. Für ihr Lebenswerk erhält sie nun den Carl Laemmle Produzentenpreis.
"Er lügt seit so langem": Dylan Farrow erneuert in einem Fernsehinterview die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen Woody Allen. Viele Stars haben sich von dem Regisseur abgewendet.
Unter den Großen des US-Kinos ist John Carpenter der coole Cowboy. Ein Kind der Gegenkultur und ein Meister des Horrors. Heute feiert der Regisseur seinen 70. Geburtstag. Eine Würdigung.
Nach den Golden Globes gewinnt Fatih Akin auch bei den Critics' Choice Awards. „Shape of Water - Das Flüstern des Wassers“ räumte gleich vier Preise ab.
Pessimistische Szenarien wie bei „Frankenstein“ oder „Gattaca“ erschweren den vernunftbetonten Diskurs - und sind gleichzeitig ein wichtiger Teil der Debatte.
Woody Allens Tragikomödie „Wonder Wheel“ hinterlässt mitten in der Weinstein-Debatte ein schales Gefühl.
Bei den Golden Globes hält die TV-Moderatorin Oprah Winfrey eine fulminante Rede. Nun hoffen viele, dass sie 2020 bei der US-Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump antritt.
Die Schauspielerinnen Rose McGowan und Asia Argento brachten die "MeToo"-Kampagne ins Rollen. Jetzt fühlen sie sich vom Hollywood-Establishment ignoriert.
Die „Time’s up“-Auftritte bei den Golden Globes waren nur ein erster Schritt. Die deutsche Filmbranche sollte sich daran ein Beispiel nehmen. Ein Kommentar.
Die Golden Globes standen im Zeichen von MeToo und Fatih Akin gewann einen Preis für sein NSU-Drama "Aus dem Nichts".
Sonntagnacht werden in Los Angeles die Golden Globes verliehen. Fast wichtiger noch als die Gewinner: die Aktionen der Stars zur "MeToo"-Bewegung - viele tragen Schwarz zum Zeichen des Protests.
Als er in Japan eine Leiche fand, tat Logan Paul das, was er immer tut, filmen. Das sagt nicht nur etwas über ihn aus. Jetzt sendet er erstmal nicht.
Als er in Japan eine Leiche fand, tat Logan Paul das, was er immer tut, filmen. Das sagt nicht nur etwas über ihn aus. Jetzt sendet er erstmal nicht.
Drei ehemalige Schauspielerinnen werfen Dieter Wedel sexuelle Übergriffe vor, der Regisseur widerspricht. In der Branche ist man von den Anschuldigungen nicht überrascht.
Die Scharfmacher der AfD wettern gegen Immigranten und ignorieren dabei die vielen tausend Kinder, die jährlich in Deutschland Opfer von Gewalt werden.
Die australische Schauspielerin Cate Blanchett wird Präsidentin der Jury in Cannes. Ihre Ernennung ist auch als Statement gegen Sexismus in Hollywood zu werten.
Schauspielerinnen und Filmproduzentinnen in Hollywood verlangen Konsequenzen aus den Skandalen etwa um Harvey Weinstein. Sie gründen „Time’s Up“, eine Aktion gegen sexuelle Übergriffe.
Aber die Werke und ihre Urheber sind nicht unbedingt eins. Über einige Lehren aus dem Fall Kevin Spacey, der mehr ist als ein Sex-Skandal.
Die Dresdner Semperoper zeigt Erich Wolfgang Korngolds 20er Jahre Opernhit „Die tote Stadt“. Eine äußerst berührende Produktion über die Zerrissenheit zwischen Treue, Trauer und Lust.
Ob B wie Brexit oder O wie Obergrenze, M wie metoo oder V wie Videobeweis: Ein Rückblick auf die subjektiv 26 prägendsten Begriffe des Jahres.
Die Enthüllungen um Harvey Weinstein und die darauffolgende Debatte haben Hollywood erschüttert. Ob zwischen Kunst und Künstler getrennt wird, ist dort jedoch vor allem eine wirtschaftliche Frage.
"Star Wars" bricht schon wieder alle Rekorde. Eine Biografie zeigt, wie Schöpfer George Lucas die US-Filmindustrie revolutionierte.
Ein Thema des Jahres ist die „MeToo“-Bewegung. Welche Folgen hat sie bisher, und wie soll und kann es weitergehen?
Angriff auf Hollywood: Netflix bringt seinen ersten Blockbuster heraus. In „Bright“ kämpft Will Smith mit und gegen Fabelwesen.
Ihr ganzes Leben hat sie für Gleichberechtigung gekämpft. Hollywoodstar, Aktivistin und Fitnessikone Jane Fonda wird 80 Jahre alt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster