
Mit den Männern hat sie es nicht gut getroffen. Mit der Justiz schon gar nicht. Als Mörderin wurde sie verurteilt - ein Irrtum. Sie kam frei, erhielt Entschädigung. Und dann?
Mit den Männern hat sie es nicht gut getroffen. Mit der Justiz schon gar nicht. Als Mörderin wurde sie verurteilt - ein Irrtum. Sie kam frei, erhielt Entschädigung. Und dann?
"Genial" - ein Attribut, das zwar viele Männer, aber Frauen so gut wie nie bekommen. Ein Abend in der Kantine am Berghain will zeigen, dass das gar nicht geht.
Die Oscar-Akademie setzt ihre Bemühungen um Vielfalt fort, mit der Aufnahme von mehr Frauen und Minderheiten. Auch deutsche Talente sind eingeladen.
Man muss ihn nicht mögen. Aber Donald Trump ist der demokratisch gewählte amerikanische Präsident. Das vergessen seine Gegner oft - und das wiederum rächt sich. Ein Kommentar.
Zerstörungsorgien mit Elektroschrott: „Transformers: The Last Knight“ recycelt nur noch eigene Ideen und verdeutlicht die umgreifende Ermüdungserscheinung des Blockbuster-Kinos.
Wieder erlebt Toyota beim 24-Stunden-Klassiker von Le Mans ein technisches Debakel. Und erneut profitiert Porsche von den Pannen des Konkurrenten.
Die English Drama Group der Uni Potsdam inszeniert Don Zolidis' "The Craving" - eine zynische Karriere über Träume und den Preis des Ruhms.
Amy Schumer ist Amerikas krasseste Komikerin. In „Mädelstrip“ macht sie zusammen mit Goldie Hawn den Dschungel unsicher.
Frauenpower auf der Leinwand: „Wonder Woman“ von Patty Jenkins ist ein starker, humorvoller Superheldinnenfilm.
Wonder Woman ist eine Ikone. Aber warum? Und für wen? Antworten gibt dieser Blick in die Comicgeschichte, den wir aus aktuellem Anlass neu veröffentlichen.
Die „Batman“-Serie aus den 60er Jahren ist Kult. Für Hauptdarsteller Adam West war sie ein Segen - und ein Fluch. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.
Ausschweifend, wild, gefährlich: Warum das Leben und die Literatur der Fitzgeralds und von Ernest Hemingway noch immer so faszinieren.
Früher hing ihm der Ruf des ewigen Junggesellen an, jetzt ist Hollywoodstar George Clooney im Alter von 56 Jahren Vater geworden: Seine Frau Amal brachte Zwillinge zur Welt.
Diese verträumten Augen, diese sehnsuchtsvollen Melodien: Chet Baker war Sinnbild von Melancholie und Coolness. Im Biopic „Born to be Blue“ spielt Ethan Hawke die tragische Jazzlegende.
Iranische Frauenfilmtage in Berlin: eine Begegnung mit den Regisseurinnen Niki Karimi und Faezeh Azizkhani.
Neue Kulturprojekte erhalten alte Filmpaläste und Stadtteilkinos – und bringen wieder Leben in die Nachbarschaft
Von Max Beckmann bis Gerhard Richter: Das Münchner Auktionshaus Ketterer zeigt die Highlights seiner Auktion in Berlin.
Das Filmfestival endete nach behäbigem Beginn mit positiven Überraschungen. Diane Kruger gewinnt den Preis als beste Darstellerin, die Goldene Palme geht an die schwedische Satire „The Square“.
Hadley Richardson, Pauline Pfeiffer, Martha Gellhorn, Mary Welsh: Naomi Woods Roman über die vier Ehefrauen von Ernest Hemingway.
In „Song to Song“ taucht Regisseur Terrence Malick in das Milieu der Musikszene ein und inszeniert eine Fabel von Versuchung, Verirrung und Vergebung.
Er war bereits international bekannt als smarter Draufgänger Simon Templar. Doch erst die Rolle als Agent 007 machte Roger Moore zum Superstar. Nun starb er mit 89 Jahren.
Die Produktionsbedingungen des Kinos wandeln sich. Das zeigen Streamingdienste in Cannes. Eine Sichtung beim Festival in Cannes.
Bernhard Henrich sprach im Filmmuseum über seine Arbeit als Set Decorator für Hollywood
Der Frühling beschert Berlin eine Fülle an spannenden Neueröffnungen: Ob spanische, kalifornische oder japanische Küche, 16 kulinarische Entdeckungen hat die „Tagesspiegel-Genuss“-Redaktion getestet.
Hollywood-Start Brad Pitt war nach der Trennung von Angelina Jolie im vorigen September abgetaucht. Nun redet er in einem Interview über Alkohol, Therapie und seine Familie.
Rückkehr einer Hollywoodlegende: Warren Beatty nimmt sich in der Komödie „Regeln spielen keine Rolle“ den Mythos Howard Hughes vor.
Candice Breitz wird dieses Jahr Südafrika bei der Venedig-Biennale vertreten. In der KOW Galerie provoziert sie mit einer Videoinstallation, in der Hollywood-Stars und Geflüchtete mitwirken.
Sie fühle sich „sehr schuldig“: Faye Dunaway kürte bei der Oscar-Verleihung 2017 „La La Land“ statt „Moonlight“ zum Sieger des besten Films, jetzt äußert sie sich erstmals dazu.
Region Teltow - Mit zehn Kassenschlagern aus Deutschland, Frankreich und Hollywood starten Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf in den sechsten Open-Air-Kinosommer. Diesmal werden zehn Komödien zur Auswahl stehen, die in den vergangenen drei Jahren die Kinokassen klingeln ließen, wie etwa „Birnenkuchen mit Lavendel“, „Fack ju Göthe 2“ oder „Honig im Kopf“.
Der Hollywoodstar Nicholson hatte sich schon aus dem Filmgeschäft zurückgezogen. Jetzt will er die Rolle des Toni Erdmann in einem Remake für den US-Markt spielen.
Das Studio habe "unehrlich und habgierig" gehandelt, heißt es in der Klage. Stallone wirft Warner Bros. vor, für den Film "Demolition Man" nicht genug gezahlt zu haben.
Den Jesus geben - kein Schauspieler kann dieser Versuchung widerstehen. Jetzt mimt Ewan McGregor den Messias. Ein himmlische Übersicht.
Mit Michael Ballhaus ist einer der größten Kameramänner der Welt gestorben. Martin Scorsese, Dieter Kosslick und andere trauern um den Ausnahmekünstler.
Gentleman, Weltbürger, Meister des Blicks: Ein Nachruf auf den Berliner Kameramann Michael Ballhaus.
Der international renommierte Kameramann Michael Ballhaus ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
Als junger Mann war Hollywood sein Traum. Dann öffneten sich ihm in den USA die Türen. Doch nach 9/11 erkannte Michael Ballhaus das Land nicht wieder - und vertraute auf die Kraft des Neubeginns.
Nate Parkers kontroverses Sklavendrama „The Birth of a Nation“ wirkt bis in die amerikanische Gegenwart.
So kann man mit seinen Helden alt werden: „Fast and Furious 8“ ist Massenkunst in ihrer enthemmtesten Ausformung. Mit Stars wie Vin Diesel und Charlize Theron.
Wahre Geschichten: Stephen Gaghans Biopic "Gold" mit Matthew McConaughey als schmierigem Schatzsucher reiht sich in eine Riege kapitalismuskritischer Hollywood-Filme ein.
In der HBO-Serie „Big Little Lies“ greifen verzweifelte Hausfrauen durch. Eine Mischung aus Tragödie und Satire mit den Hollywood-Stars Nicole Kidman und Reese Witherspoon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster