Der 11. September hat die Psyche Amerikas verändert. Doch wie konnten die Ereignisse eine derart hysterische Reaktion auslösen?
Hollywood
argus fotokunst entdeckt den Fotografen George Friedman
Deutschland-Chef muss Stuhl bei Columbia-Film räumen
Er lässt es lässig angehen. Sein Hemd ist weit aufgeknöpft, an den Füße FlipFlops der Kategorie super-einfach, und in dem Aufzug schlappt er durch das Foyer vom Four Seasons am Gendarmenmarkt.
Ein Hollywood-Streifen motivierte Navina Omilade und ihre Kolleginnen von Turbine Potsdam zu einem eindrucksvollen Siegeszug
Denzel Washingtons erste Regie: „Antwone Fisher Story“
Er spielte harte Männer, er spielte Schurken – und war doch immer der schönste Hollywood-Star. Zum Tode von Gregory Peck
Zahlreiche Filme mit Gregory Peck am Wochenende im Fernsehen
Er spielte Schurken – und war doch der schönste Hollywood-Star. Zum Tode von Gregory Peck
Danny Boyles britischer Zombie-Film „28 DaysLater“
„Einmal Hollywood und zurück“: Der Traum der Kölmel-Brüder
Rainier III. wird 80 – und feiert seinen Geburtstag so, wie er Monaco einst zur Society-Oase machte
STADTMENSCHEN Auf der Leinwand sitzt Benno Fürmann in Großformat in einem Zimmer. Er spielt mit einer Sonnenblume und spricht zu einer jungen Frau.
Ein Komiker auf der Bühne und im Film, der seinen Preis kennt und nennt: Bob Hope wird 100
Wie die Anaheim Mighty Ducks zum erfolgreichsten Eishockeyklub der NHL wurden
Radpartie 5 zum Hollywood der Stummfilmzeit in Woltersdorf. 1921 baute Regisseur Joe May dort den Palast von Eschnapur auf. Er drehte eine exotische Tragödie, zu der Hagenbeck die Raubtiere lieferte. Heute ist das alles in einer ungewöhnlichen Ausstellung zu sehen
Helga Hengge war die erste deutsche Frau, die den Mount Everest bestieg – was sie empfand, als sie auf dem höchsten Punkt der Erde stand
Die unglaublichen Special Effects im Kino-Thriller „Matrix Reloaded“ kommen von einer Firma aus Berlin
Der Schauspieler Edward Norton überrascht das Publikum immer aufs Neue – auch in seinem Film „25 Stunden“
Jeffrey Eugenides’ preisgekrönter Roman „Middlesex“ über einen Hermaphroditen und seine Familie
Spielwarenhersteller verzichten immer mehr auf nationale Varianten und produzieren identische Puppen für alle
Der Wind blies mit Stärke 9 über die Stadt. Das Nachsehen hatten die Touristen, die Trödler und die Filmemacher
Hollywood: immer mehr Kriegsgegner auf schwarzen Listen
Sucht nach Schönheit, Sucht nach Luxus: Die Society-Lady Tatjana Gsell soll ihren Mann auf dem Gewissen haben
Robert Altman, George Clooney, Madonna und Julia Roberts: Mehr als 40 amerikanische Stars, die sich öffentlich gegen Bushs Irakpolitik geäußert haben, versammelt eine patriotische „Schwarze Liste“, die unter www.celiberal.
war laut „Times“ eine Erfindung
Im Adlon wurden die Nominierten für den Filmpreis gefeiert
Tod durch „Friendly Fire“: ein amerikanisches Trauma
„In 80 Tagen um die Welt“: Tausende wollen Statisten sein
Das Hollywood-Gesetz: Deutsche Filme, die Oscars gewinnen, müssen wohl mit den Nazis zu tun haben
Krieg und Frieden: Die 75. Oscar-Show war auch eine Nacht der politischen Gesten. Und ein Triumph für Caroline Links Kino der Gefühle
Türsteher und Security-Personal müssen sich künftig einer Prüfung unterziehen
Zwei Kinos übertragen die Verleihung in Hollywood heute Nacht live auf Berliner Leinwände
In der Nacht zum Montag verteilt Hollywood seine Trophäen. Viele Stars sind Kriegsgegner. Und wollen es zeigen
Sie hat sich immer wieder selbst gemalt – und ist so zur Ikone Mexikos geworden. Ein Film führt jetzt zu neuem Streit: Wer ist die wahre Frida Kahlo?
„Nirgendwo in Afrika“: Lobby-Arbeit für deutschen Film
LEUTE Colin Farrell , 27, ist das neue Boywonder von Hollywood: Mit seiner Karriere geht es steil nach oben, während die Frauen ihm zu Füßen liegen. Zuletzt war er als Gegenspieler von Tom Cruise in „Minority Report" zu sehen, dieses Jahr kommt er in drei Filmen bei uns auf die Leinwand: Heute startet die Marvel-Comic-Verfilmung „Daredevil“, in der Farrell als Schurke Bullseye im langen Reptilienledermantel von Dachfirst zu Dachfirst springt und mittels fieser Wurfgeschosse seine Gegner erledigt.
Wie der drohende Krieg die Oscar-Vorbereitungen stört
Der Gendarmenmarkt macht Kinokarriere: Für die Dreharbeiten zu „In 80 Tagen um die Welt“ wird er wochenlang zur Kulisse