zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Hollywood, wir kommen: Nach dem Vorbild der amerikanischen Traumfabrik soll nun auch Berlin einen „Walk of Fame“ erhalten – vor dem Friedrichstadtpalast

Von Nicole Adolph Nach einem filmreifen Verkaufsdrama gibt es doch noch ein HappyEnd für Hollywood-Milliardär Haim Saban. Denjenigen, die Saban nach dem gescheiterten Übernahmeversuch von Pro Sieben Sat 1 vor ein paar Wochen mit Spott und Häme begegnet sind, hat es der gewiefte Medienunternehmer im zweiten Anlauf gezeigt.

Colin Farrell, 27, ist das neue Boywonder von Hollywood: Erst seit vier Jahren im Geschäft, geht es mit seiner Karriere steil nach oben, während die Frauen ihm zu Füßen liegen. Am Donnerstag startet Joel Schumachers Thriller „Nicht auflegen": eine schauspielerische Tour de Force für den Iren, der darin in fast jeder Szene zu sehen ist.

Er begann als Chaplin-Imitator: Mit 100 Jahren ist Bob Hope gestorben, Amerikas liebster Komiker

Von Peter W. Jansen

Oliver Stone verfilmt das Leben Alexander des Großen, mit Sean Connery – und deutschem Geld

Sechzehn Hotels mit fünf Sternen gibt es in Berlin. Weitere sind trotz Branchenkrise geplant. Jetzt will die asiatische Mandarin-Kette einsteigen – beim Four Seasons?

Von Volker Eckert

Der Terminator kennt Berlin gut. Heute ist er mal wieder in der Stadt – zur Premierenfeier

Von Matthias Oloew

Revolution ist auch keine Lösung: Die Französische Filmwoche in Berlin präsentiert Selbstporträts mit Schuldkomplex

Von Silvia Hallensleben

Die glamouröseste Woche des Sommers: ein Robbie-Williams-Konzert, zwei Filmpremieren mit Hollywood-Stars und eine Musikpreisverleihung

Von
  • Björn Seeling
  • Matthias Oloew

Der 11. September hat die Psyche Amerikas verändert. Doch wie konnten die Ereignisse eine derart hysterische Reaktion auslösen?

Von Malte Lehming

Er lässt es lässig angehen. Sein Hemd ist weit aufgeknöpft, an den Füße FlipFlops der Kategorie super-einfach, und in dem Aufzug schlappt er durch das Foyer vom Four Seasons am Gendarmenmarkt.

Ein Hollywood-Streifen motivierte Navina Omilade und ihre Kolleginnen von Turbine Potsdam zu einem eindrucksvollen Siegeszug

Er spielte Schurken – und war doch der schönste Hollywood-Star. Zum Tode von Gregory Peck

Von Andreas Conrad

Danny Boyles britischer Zombie-Film „28 DaysLater“

Von Martin Schwickert

STADTMENSCHEN Auf der Leinwand sitzt Benno Fürmann in Großformat in einem Zimmer. Er spielt mit einer Sonnenblume und spricht zu einer jungen Frau.

Wie die Anaheim Mighty Ducks zum erfolgreichsten Eishockeyklub der NHL wurden

Von Claus Vetter

Radpartie 5 zum Hollywood der Stummfilmzeit in Woltersdorf. 1921 baute Regisseur Joe May dort den Palast von Eschnapur auf. Er drehte eine exotische Tragödie, zu der Hagenbeck die Raubtiere lieferte. Heute ist das alles in einer ungewöhnlichen Ausstellung zu sehen

Helga Hengge war die erste deutsche Frau, die den Mount Everest bestieg – was sie empfand, als sie auf dem höchsten Punkt der Erde stand

Die unglaublichen Special Effects im Kino-Thriller „Matrix Reloaded“ kommen von einer Firma aus Berlin

Von Stefan Jacobs

Der Schauspieler Edward Norton überrascht das Publikum immer aufs Neue – auch in seinem Film „25 Stunden“

Von Daniela Sannwald

Jeffrey Eugenides’ preisgekrönter Roman „Middlesex“ über einen Hermaphroditen und seine Familie

Von Dr. Bodo Mrozek

Hollywood: immer mehr Kriegsgegner auf schwarzen Listen

Von Matthias B. Krause

Robert Altman, George Clooney, Madonna und Julia Roberts: Mehr als 40 amerikanische Stars, die sich öffentlich gegen Bushs Irakpolitik geäußert haben, versammelt eine patriotische „Schwarze Liste“, die unter www.celiberal.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })