Mit „Amores Perros“ wurde der Mexikaner Alejandro González Iñarritu berühmt. In „21 Gramm“ erzählt er erneut hochdramatisch von Liebe und Tod. Ein Meisterwerk – oder vielleicht doch nur eine Seifenoper der vertrackten Art?
Hollywood
Action Unlimited: Stuntcrew gründet Hollywood-Firma
„21 Gramm“ – dieser Film bringt Naomi Watts die erste Oscar-Nominierung. Und vielleicht endlich den Durchbruch
Holiday on Ice zeigt „Hollywood“
Es sind die Jahre zwischen 1967 und 1977, eine Dekade, die alles veränderte, zumindest in der neueren Filmgeschichte. Die Alten wurden abgelöst, das Studiosystem geriet ins Wanken, die Traumfabrik verlor zunächst an Bedeutung.
„90 Grad“ feierte Berlinale
Schöner Schein allein reicht nicht mehr: Beim Star-Marathon siegte aufrichtiges Engagement über pure Selbstdarstellung
Traurige Hotelangestellte, melancholische Taxifahrer: Die letzten Berlinale-Stars packen ihre Sachen – bis zum nächsten Mal
Was kleine Kinobetreiber auf der Berlinale machen
Einstein Forum zur Berlinale: Die lange Suche nach dem „Star“ und Peter Fondas amüsante Antwort
Artur Brauner feierte im „Hollywood“ sein Kavalierskreuz
Es war die Gala der großen Gesten: Bei „Cinema for Peace“ im Schauspielhaus kamen 300000 Euro für den guten Zweck zusammen
Rollentausch vor Publikum: Mit Jana Pallaske und Anna Maria Mühe treten in „Was nützt die Liebe in Gedanken“ zwei der vielversprechendsten deutschen Jungschauspielerinnen auf
Viele Show- und Filmgrößen studieren die Lehren des Friedensmissionars Deepak Chopra. Heute spricht er in Berlin
Katharina Wackernagel ist auf freche Töchter abonniert – heute spielt sie die von Dieter Pfaff
Die Ehrenbürgergalerie im Abgeordnetenhaus erhielt in Gegenwart russischer und amerikanischer Gäste zwei neue Portraits: Marlene Dietrich und Nikolai Bersarin
Wie Footballer Jake Delhomme zum Star beim Super Bowl wurde
Disney muss ohne seinen Erfolgspartner Pixar auskommen
Dichtung und Wahrheit: Die Debatten um anonyme, mystifizierte, skandalisierte Publikationen häufen sich
BZ vergab Kulturpreis 2004 an herausragende Persönlichkeiten
„Herr der Ringe“ und „Master and Commander“ sind die Favoriten für die Oscars
Die Gästeliste der Berlinale liest sich wie ein Auszug aus dem „Who is Who“ des internationalen Films. Nicole Kidman und Jude Law kommen ebenso wie die Alt-Stars Jack Nicholson und Nick Nolte.
Der Regierende nennt ihn einen „großen Sohn der Stadt“. Ob es zu der Würdigung kommt, hängt vom Vermächtnis des toten Fotografen ab
Babelsberg liegt „Beyond the Sea“ – dank einer Gesangseinlage in der Staatskanzlei
Marilyn, wie wir sie noch nie gesehen haben: Ein sensationeller neuer Bildband zeigt Momente ihrer großen Liebe
Babelsberg. Daniel und Marsha Coats müssen sich gefühlt haben wie in Hollywood - dabei waren sie nur in Babelsberg.
Radprofi Bruno Risi über Emotionen, Sport und Show auf der Sechstagebahn
Wowereit besuchte Matt Damon
Ein Alien in Hollywood: John Woo und „Paycheck“
„Holiday on Ice“ kommt nach Berlin. Modezar Moshammer entwarf dafür ein Kleid
Einem echten Geheimagenten machen Schneeflocken nichts aus, einem Schauspieler, der dies nur spielt, aber eine Menge. Gestern sollte der Alexanderplatz Drehort einer dramatischen Hubschrauberszene für den Film „The Bourne Supremacy“ mit Matt Damon sein, doch der Berliner Schnee hat Hollywood einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Karl Schöneburg schaut sich gerne Videos an. Die Filmhelden des Judoka vom UJKC Potsdam sind jedoch keine Actiondarsteller aus Hollywood, sondern die besten Judoka der Welt.
Babelsberg macht die „Mission: Impossible“ möglich: Dreht Tom Cruise bald in Berlin?
Immer häufiger wird Berlin zur Kulisse für Actionfilme. Matt Damon dreht schon, Tom Cruise und George Clooney könnten bald folgen
Am 20. Januar wird im Alten Rathaus eine Ausstellung mit Fotos von Bob Willoughbys eröffnet
Spitze in Europa: Der Berliner Familienbetrieb Kryolan produziert Make-up für Theater, Film und Fernsehen
Hollywood aus Babelsberg: Beamtenstuben werden zum Nobelhotel und am Ku“damm schüttete es aus Düsen
Seitdem Kobe Bryant unter dem Vorwurf der Vergewaltigung steht, fürchtet Basketball-Klub LA Lakers um seine Titelchance in der NBA
DIE AUFSTEIGER Hollywood hätte es nicht besser inszeniert: Haim Saban, bis dato unbekannt in Deutschland, schaffte es an die Spitze des deutschen Privatfernsehens. Nach einem filmreifen Verhandlungspoker kaufte der israelisch amerikanische Selfmademan im August die Mehrheit der Pro Sieben Sat1 Media AG – den wertvollsten Rest des zerfallenen Kirch-Konzerns.
Er wird weltweit als Solist gefeiert: Doch Lars Vogt will kein abgehobener Klaviervirtuose werden. Das gefällt den Berliner Philharmonikern. In dieser Saison haben sie ihn als „pianist in residence“ eingeladen