war laut „Times“ eine Erfindung
Hollywood
Im Adlon wurden die Nominierten für den Filmpreis gefeiert
„In 80 Tagen um die Welt“: Tausende wollen Statisten sein
Tod durch „Friendly Fire“: ein amerikanisches Trauma
Das Hollywood-Gesetz: Deutsche Filme, die Oscars gewinnen, müssen wohl mit den Nazis zu tun haben
Krieg und Frieden: Die 75. Oscar-Show war auch eine Nacht der politischen Gesten. Und ein Triumph für Caroline Links Kino der Gefühle
Türsteher und Security-Personal müssen sich künftig einer Prüfung unterziehen
Zwei Kinos übertragen die Verleihung in Hollywood heute Nacht live auf Berliner Leinwände
In der Nacht zum Montag verteilt Hollywood seine Trophäen. Viele Stars sind Kriegsgegner. Und wollen es zeigen
„Nirgendwo in Afrika“: Lobby-Arbeit für deutschen Film
Sie hat sich immer wieder selbst gemalt – und ist so zur Ikone Mexikos geworden. Ein Film führt jetzt zu neuem Streit: Wer ist die wahre Frida Kahlo?
LEUTE Colin Farrell , 27, ist das neue Boywonder von Hollywood: Mit seiner Karriere geht es steil nach oben, während die Frauen ihm zu Füßen liegen. Zuletzt war er als Gegenspieler von Tom Cruise in „Minority Report" zu sehen, dieses Jahr kommt er in drei Filmen bei uns auf die Leinwand: Heute startet die Marvel-Comic-Verfilmung „Daredevil“, in der Farrell als Schurke Bullseye im langen Reptilienledermantel von Dachfirst zu Dachfirst springt und mittels fieser Wurfgeschosse seine Gegner erledigt.
Wie der drohende Krieg die Oscar-Vorbereitungen stört
Schon zum fünften Mal traf sich die europäische Trickfilm-Branche in Potsdam
Der Gendarmenmarkt macht Kinokarriere: Für die Dreharbeiten zu „In 80 Tagen um die Welt“ wird er wochenlang zur Kulisse
In Armut aufgewachsen, zog es ihn nach Hollywood. Jetzt will er Kirch-Media kaufen
Das Privatfernsehen muss am Programm sparen
Das Privatfernsehen muss am Programm sparen
Horst Buchholz hat sich das Motto des Felix Krull zu eigen gemacht: Liebe die Welt und sie wird dich lieben. Weit mehr als tausend Menschen haben sich gestern vor und in der Gedächtniskirche von dem Berliner Schauspieler verabschiedet
Der einstige Vorzeigeunternehmer Lars Windhorst versucht, endlich richtig erfolgreich zu sein. Vielleicht mit Öl
Michael Jackson soll über einen Voodoo-Meister Feinden wie Steven Spielberg den Tod gewünscht haben
Salma Hayek erfüllt sich einen Lebenstraum: Sie spielt die Malerin Frida Kahlo – in Julie Taymors „Frida“
An die eine gemeinsame Tour mit Horst Buchholz erinnert sich Tim Tremper besonders gerne. „Eines Tages sagte Horst zu mir: Komm, wir fahren jetzt mit dem 129er, so lernt man seine Stadt am besten kennen.
Antiamerikanismus als US-Kulturgut: Superpräsident George Bush und Superheld John Wayne – zwei moderne Mythen
Amerika und seine Bilder: Hollywood erzählt von einem anderen Land, als George W. Bush es heute regiert
Die Mythen von Mesopotamien: Saddam Hussein sitzt nicht nur auf Öl, sondern auch auf dem Ur-Land der Zivilisation. Eine Ortsbesichtigung
Skeptisch werden sie schon gewesen sein, die Hollywoodstars, wie sie, als Amerikaner, wohl in Berlin aufgenommen werden, in einem Land, das zu Hause in einem Atemzug mit Libyen und Kuba genannt wird. Kaum angekommen, ist alle Skepsis verflogen: Großer Jubel für die Stars am roten Teppich und in den Kinosälen.
Auf den zweiten Blick: Das Kino wird immer wirklicher – auch wenn es von sich selbst erzählt
Michael Ballhaus hat gerade 100 Exemplare der DVD „Location Berlin-Brandenburg“ nach Los Angeles geschickt bekommen. Vielleicht wird er sie ja verteilen, wenn die Filmszene am 23.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Schon vor dem Pisa-Schock wurde der „Kanon“ zum Modewort. Nicht jener Kanon, den man singt, sondern jener andere Kanon, den man beherrschen muss.
Berlinale-Feiern und kein Ende: Die Gäste reisen von Party zu Party
Unberechenbare Rechner: Werden Computer intelligent?
Stephen Daldrys „The Hours“ gilt als aussichtsreicher Bären-Kandidat – und fährt mit Nicole Kidman, Julianne Moore und Meryl Streep ein sensationelles Trio auf
Die Gäste der Berlinale-Gala feierten bis in den frühen Morgen. Allerdings ohne Hollywoodstars
Eine Ahnung war da. Nur Unbestimmtes, nicht, welches Geheimnis sein Vater denn so sorgsam verbarg.
Premiere für „Felix“-Restaurant im Adlon mit Hollywood-Empfang
Das Berlinale-Forum zeigt die legendären Hongkong-Filme der Shaw Brothers
Der Potsdamer Platz im Glanz der Filmfestspiele: So viele Stars auf einmal waren selten bei einer Berlinale-Eröffnung zu sehen
Die Risiken im Milliardenzirkus Filmgeschäft sind groß – doch es finden sich immer neue Investoren