zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Der Gendarmenmarkt macht Kinokarriere: Für die Dreharbeiten zu „In 80 Tagen um die Welt“ wird er wochenlang zur Kulisse

Von Sabine Schicketanz

In Armut aufgewachsen, zog es ihn nach Hollywood. Jetzt will er Kirch-Media kaufen

Von Ulrike Simon

Horst Buchholz hat sich das Motto des Felix Krull zu eigen gemacht: Liebe die Welt und sie wird dich lieben. Weit mehr als tausend Menschen haben sich gestern vor und in der Gedächtniskirche von dem Berliner Schauspieler verabschiedet

Von Katja Füchsel

Michael Jackson soll über einen Voodoo-Meister Feinden wie Steven Spielberg den Tod gewünscht haben

Von Matthias B. Krause

Salma Hayek erfüllt sich einen Lebenstraum: Sie spielt die Malerin Frida Kahlo – in Julie Taymors „Frida“

Von Silvia Hallensleben

Amerika und seine Bilder: Hollywood erzählt von einem anderen Land, als George W. Bush es heute regiert

Die Mythen von Mesopotamien: Saddam Hussein sitzt nicht nur auf Öl, sondern auch auf dem Ur-Land der Zivilisation. Eine Ortsbesichtigung

Skeptisch werden sie schon gewesen sein, die Hollywoodstars, wie sie, als Amerikaner, wohl in Berlin aufgenommen werden, in einem Land, das zu Hause in einem Atemzug mit Libyen und Kuba genannt wird. Kaum angekommen, ist alle Skepsis verflogen: Großer Jubel für die Stars am roten Teppich und in den Kinosälen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Schon vor dem Pisa-Schock wurde der „Kanon“ zum Modewort. Nicht jener Kanon, den man singt, sondern jener andere Kanon, den man beherrschen muss.

Von Robert von Rimscha

Stephen Daldrys „The Hours“ gilt als aussichtsreicher Bären-Kandidat – und fährt mit Nicole Kidman, Julianne Moore und Meryl Streep ein sensationelles Trio auf

Das Berlinale-Forum zeigt die legendären Hongkong-Filme der Shaw Brothers

Von Silvia Hallensleben

Der Potsdamer Platz im Glanz der Filmfestspiele: So viele Stars auf einmal waren selten bei einer Berlinale-Eröffnung zu sehen

Von Andreas Conrad

Sind nun Schauspieler die besseren Hochstapler oder umgekehrt? Das Trio Spielberg, Hanks und DiCaprio stellte „Catch me if you can“ vor

Von Andreas Conrad

George Clooney, Hollywoods größter Frauenschwarm, wird im Februar auf der Berlinale gleich zwei Filme vorstellen. „Solaris“ , Steven Soderberghs Remake des gleichnamigen TarkowsiFilms, und „Confessions of an Dangerous Mind“ .

Die Grüne Woche ist nur etwas für Menschen über 50. Das ist ein Klischee. Denn jedes Jahr strömen hunderttausende auf die Messe, seit Generationen schon. Unsere Reporter haben nachgeschaut und gefunden, was junge Leute interessiert

Leonardo DiCaprio (28) ist wieder da: Jetzt kommen zwei Filme ins Kino, in denen er Hauptrollen spielt, inszeniert von den bekanntesten Regisseuren Hollywoods: „Gangs of New York“ von Martin Scorsese und „Catch Me if You Can“ von Steven Spielberg. Nach seinem „Titanic"Erfolg (1997) und seiner nicht sehr glücklich gewählten Rolle im Aussteigerfilm „The Beach“ (1999) war es still um DiCaprio geworden.

Wie die Bilder laufen lernten: Berliner Unternehmen für Film-Animationen erhält den begehrten Preis in Hollywood

Von Stephan Haselberger

Etwa 350 neue Filme werden jedes Jahr bei uns auf den Markt geworfen. Altes hat im Verleihgeschäft kaum eine Chance, Filmgeschichte bleibt auf Fernsehen, Video und die meist einmalige Aufführung in einigen Programmkinos beschränkt.

Warmherzig, argentinisch, gut: „Der Sohn der Braut“ von Juan JoséCampanella

Von Jan Schulz-Ojala

Wiederentdeckung an der Frankfurter Oper: David Alden aktualisiert Franz Schrekers „Schatzgräber“

Hollywood am Tiber? Nein, ein starker Jahrgang ganz ohne Amerika-Anleihen: zur Europäischen Filmpreis-Gala in Rom

Von Jan Schulz-Ojala

Wo Männer noch Männer sind: Das Berliner Filmkunsthaus Arsenal präsentiert die Reihe „Neues Australisches Kino

Von Frank Noack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })