Einst prägte die Generation der heutigen Enddreißiger die Berliner Clubszene. Dann war kein Platz mehr für sie im Nachtleben. Aber das ändert sich nun
Hollywood
Action als Rebellion: ein Gespräch mit dem Hollywood-Star Samuel L. Jackson über seinen neuen Film „S.W.A.T.“
Früher war die Fischerinsel mit ihren kleinen Häusern beschaulich. Aber die Gegend hat auch heute ihren Reiz. Zum Beispiel für die Filmemacher von „The Bourne Supremacy“. Die Hochhäuser dienten als Kulisse
Mit einem Vierteljahrhundert Verspätung endlich im Kino: „Opening Night“ von John Cassavetes
Filmbühne am Steinplatz schließt
Zum Siebzigsten: Ein Fotoband zeigt das Leben von Horst Buchholz
Keira Knightley ist der kommende Star aus England. In „Tatsächlich … Liebe“ spielt sie alle anderen an die Wand
Wilde Hollywood-Verfolgungsjagd durch die Gregor-Mendel-Straße – gestern war Potsdam Schauplatz für den Film „The Bourne Supremacy“
Immer mehr Hollywood-Filme kommen aus Potsdam. Jetzt stehen Matt Damon und Franka Potente für „The Bourne Supremacy“ vor der Kamera
Liz Taylor spricht für ihn – und jetzt bemüht er einen Stardetektiv
Ausgerechnet in Potsdam erfüllt sich Oscar-Preisträger Kevin Spacey seinen größten Wunsch. Er spielt Bobby Darin – die Rolle seines Lebens
HITPARADE Mit seinem ersten Hit gab er das Motto für die Zukunft vor: „Video Killed The Radio Star“ war 1979 eine Prophezeiung für den Pop-Markt. Der Name der Band, „The Buggles“, ist heute vergessen.
Im Spreewaldort Burg wurde der Deutsche Preis für Synchron verliehen – an vielseitige und gestandene Schauspieler
Ally McBeal war nicht zu überhören: Gestern wurden die Preise für die beste deutsche Synchronisation vergeben
Der Filmkomponist Ennio Morricone feiert seinen 75. Geburtstag
Kevin Spacey ist schon da, Matt Damon kommt bald
Studios sind Ko-Produzent bei Hollywood-Film „Alien vs. Predator“
Gemeinsam sind wir stärker, nicht nur gegen Hollywood: das erste deutsch-französische Filmtreffen in Lyon
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer erschoss J.F.
Das illegale Kopieren von Filmen wird zum Volkssport: Droht das Ende des Kinos als Massenkultur?
Oscar-Preisträger will in Babelsberg „Beyond the Sea“ drehen
(slo/HB). Europas größter Medienkonzern Vivendi Universal sagt Hollywood adieu.
Er war Amerikas meistbewunderter und umstrittenster Regisseur: Jetzt ist Elia Kazan im Alter von 94 Jahren in New York gestorben
Mit dem neuen Hollywood-Thriller kommt ein Mann, der Filmgeschichte produziert hat, nach Babelsberg
Franka Potente kommt wieder in die Stadt. Für ein paar Tage wird sie im Studio Babelsberg die Fortsetzung von „Die Bourne Identität“ drehen. In Amerika hat sie sich noch nie besonders wohl gefühlt. Ob sie allerdings für immer zurückkehren wird, ist noch nicht entschieden
Amerikas Neokonservative sind durch Irak geschwächt, doch Hollywood liebt Wiederholungen/ Von Jacob Heilbrunn
Susan Stahnke will immer noch ein Superstar werden. Diesmal soll der „Playboy“ helfen
Mel Gibson arbeitet an einem Jesus–Film. Schon jetzt ist in Amerika ein Antisemitismus-Streit über „The Passion“ entbrannt. Kontroverse aus einem religiösen Land
Harrison Ford ist auf Berlin-Tour wegen seines neuen Films. Im Roten Rathaus schrieb er sich ins Gästebuch ein
General Electric will ins Filmgeschäft einsteigen. Das könnte für Hollywood einen Kulturschock bedeuten.
Seit gestern hat auch Berlin einen PromiPlatz mit Händeabdrücken und Unterschriften seiner Stars. Anders als das Vorbild in Hollywood heißt der Promi-Platz hier jedoch „Berliner Pflaster“, denn den Namen „Walk of Fame“ haben sich die Amerikaner schützen lassen.
Professoren, Journalisten, Schönlinge, Jäger: „Die vergessene Welt“ ist ein angenehm altmodischer Dinosaurier-Film
Auf der Ifa präsentiert der Internetdienst neue kostenpflichtige Dienste für Filme und Musik aus dem Netz
Digital bearbeitete Fotos auf Spezialfilm sollen Abbilder von Kulturgütern über die Zeiten retten
Viele internationale Stars schweben in den kommenden Wochen zu Galas, Konzerten und Premierenfeiern ein
Jede Menge Hollywood / Goldener Löwe wird aufpoliert
Berlins Walk of Fame in Titelnöten: Er darf sich nicht nach seinem Hollywood-Vorbild nennen. Und der Name der Dietrich ist auch tabu
Er war Mafioso und Monster, Boxer und Boss – und hält uns seit 40 Jahren in Atem. Robert De Niro wird heute 60
Greta Garbos fünfter Hollywood-Film im Filmmuseum
Seit 1960 erinnert der Walk of Fame an die Großen und weniger Großen des Showbiz