zum Hauptinhalt
Thema

Humboldt-Forum

Ein altmexikanischer Fledermausgott. Noch steht er in Dahlem, bald soll er ins Humboldt-Forum umziehen.

Das Humboldt-Forum gewinnt an Form. Wer ist für was zuständig, wie viel wird zu sehen sein? Sammlungsdirektor Lars-Christian Koch gibt Antworten.

Von Nicola Kuhn
Die Humboldt-Box ist ein 2011 eröffnetes zeitweiliges Ausstellungsgebäude am Schloßplatz gegenüber dem Lustgarten.

Ende 2018 schließt die Humboldt-Box. Für die 80 Helfer, die Besucher durch den ungewöhnlichen Bau führen, heißt es Abschied nehmen. Auch von der spektakulären Aussicht. Wir haben zwei von ihnen begleitet.

Von Christoph Stollowsky

Potsdam führt ein Gremium weniger: Der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland hat einen Nachfolger für Hartmut Dorgerloh bestimmt, der bis zuletzt im Vorstand des Verbandes saß. Der frühere Chef der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) war nicht mehr zur Wahl des Verbandsgremiums angetreten, weil er seit Anfang Juni Generalintendant des Berliner Humboldt-Forums ist (PNN berichteten).

Von René Garzke
Das Humboldt-Forum eröffnet Ende nächsten Jahres und verspricht freien Eintritt.

Berlinale, Humboldt-Forum, Philharmoniker: Die wichtigsten Chefposten in Berlins Musentempeln sind neu besetzt. Ein Blick auf das Personal-Tableau, das in den nächsten Jahren die Kulturmetropole prägen wird.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })