zum Hauptinhalt
Thema

Karneval der Kulturen

Wahrscheinlich wird man wieder zu spät zum Umzug kommen, dann ganz hinten stehen und immer hoch hüpfen müssen, um einen Blick auf die Karawane des Karnevals der Kulturen zu erhaschen, so wie jedes Jahr. Wahrscheinlich verliert man wieder seine Freunde im Getümmel und trifft dafür andere, mit denen man weiterzieht, so wie fast jedes Jahr.

DAS STRASSENFESTAuf vier Bühnen treten fast 1000 Musiker auf, drumherum stehen insgesamt 348 Stände: Das Straßenfest zum 15. Karneval der Kulturen wird an vier Tagen auf dem Blücherplatz gefeiert (Freitag 16–24 Uhr, Sonnabend/Sonntag 11–24 Uhr, Montag 11–19 Uhr).

Kunsthandwerk. Beim Frühlingsfest in der Preußenallee war Ramschverkauf tabu. Darauf achtete der Kiezverein, der die Feier organisierte .

87 Straßenfeste werden in diesem Jahr in Berlin gefeiert. Händler und Gäste legen dabei Wert auf Qualität.

Von Cay Dobberke
323041_0_5c958a6c.jpg

Beim Karneval in Deutschland wechseln Milliarden Euro die Besitzer. Auch der Staat und öffentliche Sender mischen kräftig mit.

Von Kevin P. Hoffmann

„12 500 Sonntagsradler fahren durch die Innenstadt“ vom 21. JuniDie ständigen Sperrungen von Hauptstraßen für irgendwelche Großveranstaltungen in Berlin sind eine echte Zumutung für die Bürger dieser Stadt.

Im Innenausschuss hat es Kritik an einem Polizeieinsatz beim Karneval der Kulturen gegeben: Grüne und Linke warfen der Polizei vor, überreagiert zu haben, als diese am Nachmittag eine Gruppe politischer Karnevalisten – "Serenata Lubola" – aus dem Zug zerrte.

Fast 100 Gruppen tanzten beim Karneval der Kulturen durch Kreuzberg 700 000 Zuschauer staunten und lachten über die schrägsten Kostüme

Von Saskia Weneit
14. Karneval der Kulturen

Am Pfingstsonntag zog die große traditionelle Straßenparade durch Kreuzberg und Neukölln. Während Multi-Kulti in den beiden Bezirken ohnehin an der Tagesordnung ist, war es auf den Straßen noch bunter als sonst.

Böse Geister haben keine Chance, denn traditionell wird der Umzug des Karnevals der Kulturen vom afrobrasilianischen Block Afoxé loni angeführt. Und der geht mit einer Zeremonie an den Start, deren Ursprung mit den Göttern im Bunde ist.

Strahlend. Am Pfingstwochenende feiern in Kreuzberg viele Nationalitäten gemeinsam  und meist in traditioneller Kleidung.

4700 Teilnehmer aus 70 Nationen sind beim 14. Karneval der Kulturen in Berlin dabei. In Kreuzberg gibt es schon die ersten Straßensperrungen.

Von Eva Kalwa

Am Pfingstwochenende ist es wieder so weit: 4700 Akteure werden in bunten Kostümen feiern und durch Berlin Tanzen. Der Tagesspiegel verlost zwei mal zwei Karten für die Ehrentribüne beim Sonntagsumzug.

Dass der Karneval der Kulturen naht, lässt sich an der ansteigenden Zahl von Konzerten der Teilnehmerbands ablesen. Damit wird nämlich das Geld verdient, um sich den Umzug überhaupt leisten zu können.

Christopher Street Day

Der Christopher Street Day war feucht, aber fröhlich. 400.000 Besucher kamen zur Paradestreck. Schwule und Lesben protestierten auch für den Flughafen Tempelhof.

Von Thomas Loy

Wo ich aufgewachsen bin, in der niedersächsischen Kleinstadt, gab es ein Straßenfest pro Jahr: das Stadtfest im Sommer. Hauptattraktion war der Pizzeria-Stand mit extra-fettigen Calzones (galt als exotische Spezialität) sowie eine „Roxette“-Coverband.

Beim Karneval der Kulturen letzten Sonntag war ihr Block mit Gunjah Deluxe & Rebel 1 der letzte und das wollten die Grooving Smokers auch so. Dem Letzten gehört schließlich die Straße allein.

Rund 600 000 Besucher sahen am Sonntag den Zug zum Karneval der Kulturen. Das Wetter hat sie nicht abgeschreckt – und manche an die Heimat erinnert

Von Matthias Oloew

Heute zieht der Karneval der Kulturen durch Kreuzberg. Unter den Akteuren sind auch die Karademirlis. Die türkische Familie ist mit drei Generationen – und Begeisterung dabei

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })