Am Montag ist sozusagen der Aschermittwoch des Karnevals der Kulturen. Hier zeigt er auf vier, nach Kontinenten sortierten, Bühnen Bands aus aller Welt.
Karneval der Kulturen
Die Fußball-WM zeigt weiter Wirkung und andere aktuelle Großereignisse zahlen sich für Berlin aus
Von Elisabeth Binder
Die Fußball-WM zeigt auch im Jahr danach noch Wirkung Und das Pokalfinale und andere Großereignisse zahlen sich für die Stadt aus
Ein letztes Mal sitzen sie zusammen in der "roda", üben noch einmal die "cabezada". Zum Karneval der Kulturen soll jede Bewegung sitzen. Dann wollen die "Capitaes de areia" das Feuer Brasiliens nach Berlin bringen. Ein Video von der Generalprobe von Maike Redeker
Am Pfingstwochenende werden mindestens 1,4 Millionen Besucher erwartet. Handwerkskünste und Musikveranstaltungen aus aller Welt sollen Berlins Kulturszene repräsentieren.
Am Wochenende ist Karneval der Kulturen. Tipps für den besten Blick und die beste Musik
Am Wochenende ist Karneval der Kulturen. Tipps für den besten Blick und die beste Musik
Der Karneval der Kulturen stehe „für die Weltoffenheit, die kulturelle Vielfalt, das Miteinander der Berlinerinnen und Berliner“, befand der Regierende Bürgermeister zu Pfingsten vor einem Jahr, und dazu winkte er fröhlich von der Ehrentribüne. Oft stand der Karneval in den vergangenen Jahren auch für mieses Wetter.
800 000 Besucher zum Karneval der Kulturen erwartet
Techno ist tot, Samba lebt: Während die Loveparade im Juli ausfällt, stehen die Veranstalter des Karnevals der Kulturen für Pfingsten bereits in den Startlöchern. Geschäftsführer Andreas Freudenberg ist froh, dass sich dieses Jahr mehr Jugend- und Schulgruppen als sonst für den Umzug am Sonntag, 27.
Nach der „Loveparade“ kommt „Planet Pro Berlin“
Zwei Jahre lang mussten Raver ersatzweise den Techno-Wagen beim Karneval der Kulturen oder beim Christopher Street Day hinterherlaufen. Aber nun heißt es dank des Engagements des neuen Veranstalters, der Fitnessstudiokette McFit: „The Love is Back!
International, offen, feierfreudig waren wir auch schon vor Beginn der WM. Es ist uns nur wieder bewusst geworden. Jetzt ist der Schwung da, um Berlin voranzutreiben
Berlin - Zum Abschluss Rock: Mit dem Auftritt der chilenischen Band „Lafloripondio“ ist am Montagabend der elfte Karneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg zu Ende gegangen. Nach Angaben der Veranstalter besuchten von Freitag bis Montag insgesamt 1,5 Millionen Menschen das Kreuzberger Fest.
Zum Abschluss noch einmal Karibik: Mit dem Auftritt der kubanischen Gruppe „Adonis y soneros de hoy“ ging gestern Abend der elfte Karneval der Kulturen zu Ende. Nach Angaben der Veranstalter besuchten von Freitag bis Montag insgesamt 1,3 Millionen Menschen das Kreuzberger Fest.
Beim Karneval der Kulturen am Pfingstsonntag säumten rund 800 000 Zuschauer die Straßen Gestern wurde eine thailändische Tanztruppe als die beste unter den fast 100 Gruppen des Umzugs ausgezeichnet
Rund eine Million Menschen haben am Pfingstwochenende in Berlin den Karneval der Kulturen gefeiert. Allein zum Straßenumzug am Sonntag kamen nach Angaben der Veranstalter etwa 800.000 Schaulustige.
300 Kinder zogen zum Auftakt des Karnevals der Kulturen durch den Kreuzberger Regen
Mit dem Fest am Blücherplatz begann gestern der 11. Karneval der Kulturen Heute gibt es einen Umzug für Kinder. Morgen startet die große Parade der Erwachsenen
Selten kam der Karneval der Kulturen so passend wie in diesem Jahr. Vor lauter Ehrenmorden, Zwangsehen, Leitkulturdebatten und rassistischen Übergriffen hatte man schon fast vergessen, dass das multiethnische Berlin vor allem auch fröhlich und entspannt ist.
Ab Freitag ist wieder Karneval der Kulturen. Der Straßenumzug wird so groß wie nie
PREMIUMSTRASSENAlle für die WM relevanten Strecken, wie Straßen zum Flughafen, zu den großen Bahnhöfen, zum Stadion oder den Trainingsorten gehören dazu. Auf ihnen soll es vom 15.
PREMIUMSTRASSEN Alle für die WM relevanten Strecken, wie Straßen zum Flughafen, zu den großen Bahnhöfen, zum Stadion oder den Trainingsorten gehören dazu. Auf ihnen soll es vom 15.
Da muss man doch nicht lange überlegen. Berlin kann seine Loveparade zurück bekommen?
Rund 1,3 Millionen Gäste haben in diesem Jahr den farbenprächtigen Berliner „Karneval der Kulturen“ in Kreuzberg besucht. Doch jetzt fürchten die Veranstalter um die Existenz des Karnevals, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert hatte.
Trotz kühler Temperaturen: Hunderttausende kamen zum Karneval der Kulturen
Hunderttausende zu Pfingsten in der Stadt unterwegs
Der Umzug des Karnevals der Kulturen hat den Berliner Stadtteil Kreuzberg am Sonntag in einen Farbenrausch versetzt. Etwa 4500 Akteure mit prächtigen Kostümen schwelgten in einem Meer von Musik und Tänzen aus allen Teilen der Welt.
Bis zur letzten Minute arbeiten die Karnevalsgruppen an den Wagen für den Umzug. Die Kleinen zogen gestern kostümiert los
Bis zur letzten Minute wird an den Wagen für den großen Umzug gebaut. Die Kleinen zogen gestern kostümiert durch Kreuzberg.
70 Wagen ziehen am Sonntag beim Karneval der Kulturen durch Kreuzberg. Bis Montag ist Straßenfest
Am Freitag vor Pfingsten stand Kreuzberg schon vormittags im Stau – das wird sich heute voraussichtlich wiederholen. Denn der Karneval der Kulturen feiert in diesem Jahr sein mehrtägiges Straßenfest erstmals auch auf dem Waterlooufer.
Wegen des Karnevals der Kulturen am Pfingstsonntag werden die Buslinien durch Kreuzberg umgeleitet oder streckenweise eingestellt. Davon sind vor allem die Linien M19, M29, M41, 140 und 265 sowie die Nachtlinien betroffen.
Wegen des Karnevals der Kulturen gibt es am Wochenende rund um den Blücherplatz erhebliche Verkehrseinschränkungen. Noch bis Montagnacht 24 Uhr sind für das traditionelle KarnevalsStraßenfest das Waterlooufer zwischen Zossener Straße und Mehringdamm, die Zossener Straße zwischen Waterlooufer und Blücherstraße sowie die Blücherstraße zwischen Zossener Straße und Mehringdamm komplett gesperrt (siehe Grafik).
Das Museumsinselfestival startet mit Film, Musik und Tanz an drei Orten: Vor der Nationalgalerie, im Kulturforum und in Dahlem
Karneval der Kulturen, Internationales Turnfest, Museumsinselfestival: Das kommende Wochenende wird eines der Großereignisse – dennoch sehen Polizei und Veranstalter den Pfingsttagen gelassen entgegen. Letztere hoffen sogar auf Synergien – wie Sabine Grunwald, die Sprecherin des Museumsinselfestivals.
Zum zehnten Mal ist Kulturenkarneval: Am Pfingstwochenende sollen Straßenfest und Umzug hunderttausende Besucher anlocken
Themen – Trends – Termine Nicole Kidman und Sydney Pollack stellen Film vor
Das neue Jahr bringt fast jeden Monat ein Veranstaltungs-Glanzlicht. Und viele bekannte Namen sind dabei