
Nuri Bilge Ceylans Familiendrama „Wild Pear Tree“ entwirft wortreich ein süffisant-skeptisches Bild der modernen Türkei.
Nuri Bilge Ceylans Familiendrama „Wild Pear Tree“ entwirft wortreich ein süffisant-skeptisches Bild der modernen Türkei.
2,8 Millionen Heranwachsende in Deutschland sind von Kinderarmut betroffen. Eine Analyse warnt vor einer Verschärfung infolge der Corona-Krise.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Die Guten, die Bösen, die Schlitzohren und Taugenichtse: Innerhalb des EU-Bündnisses wird zu oft nach Zuneigung entschieden statt nach objektiven Kriterien. Dabei ist der Osten keine „Quantité négligeable“.
Viele Veranstaltungen finden dieser Tage nur im virtuellen Raum statt. Beim Computerspielfestival A Maze wird es besonders realistisch. Geht so die Zukunft?
Die Schauspielerin Tilda Swinton und die Hongkonger Regisseurin Ann Hui werden beim den diesjährigen Filmfestspielen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Wo die Hardenbergstraße auf die Knesebeckstraße trifft, steht eine ganz besondere Immobilie. Hier wird seit über 100 Jahren Berliner Theatergeschichte geschrieben. Ein Rundgang.
Fernsehen im Sommermodus: Warum Edgar Reitz’ vierteilige Hunsrück-Saga "Heimat" wiederholt werden sollte und in die Mediathek gehört, alle 60 Stunden.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
In ihrem Film „The Nightingale“ erzählt Regisseurin Jennifer Kent eine grausame Geschichte aus dem Australien der 1820er Jahre.
Das Wochenende steht vor der Türe und wer noch keine Pläne hat, lässt sich an dieser Stelle inspirieren: Von Orten, an denen man sich verliert, lacht und Impulse mit nach Hause nimmt.
Klassentreffen: Der Dokumentarfilm „Wim Wenders, Desperado“ gibt Einblick in eine faszinierende Karriere.
Hundert Jahre „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen, mit Caroline Peters als Buhlschaft. Ein Gespräch über Frauenrollen, Corona-Utopien und Surfen auf der Atmosphäre.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Außerdem: US-Präsident Trump und Tochter Ivanka werben für Goya-Bohnen + West-Nil-Virus bei Vogel in Berlin nachgewiesen. Der Nachrichtenüberblick.
Mitarbeiter erwägen, das Kino als Genossenschaft oder kommunal weiterzuführen. Sie machen Arbeitgeber und Insolvenzverwalter Vorwürfe – und ernten Widerspruch.
Das Kino in Schönefeld soll bis zu 3000 Zuschauer empfangen. Doch die Verordnung des Landes sieht maximal 1000 Teilnehmer vor – inklusive Crew.
Burhan Qurbanis kühne Adaption von „Berlin Alexanderplatz“ erzählt den zeitlosen Klassiker aus der Perspektive eines afrikanischen Geflüchteten.
In „Die Kordillere der Träume“ ergründet Patricio Guzmán die imposante Gebirgskette der Anden und verbindet sie metaphorisch mit den politischen Erschütterungen des Landes.
Mindestens acht Frauen soll ein 29-Jähriger in Berlin und Brandenburg attackiert haben. Nach der Festnahme enthüllt die Polizei Details über den Verdächtigen.
Außerdem: Serienvergewaltiger gefasst + Paritätsregelung für Wahllisten in Thüringen verfassungswidrig + Reiche in Deutschland noch reicher als gedacht
Seit zwei Wochen sind die Kinos in Deutschland wieder geöffnet. Das Publikum füllt die reduzierten Plätze, mit Abstand. Aber rechnet sich das?
Trey Edward Shults erweist sich mit dem Familiendrama "Waves" als großer visueller und musikalischer Erzähler.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Die schwedische Regisseurin Carolina Hellsgård wohnt in Berlin. Ihren Coming-of-Age-Film „Sunburned“ hat sie in einem südspanischen Urlaubsort angesiedelt.
Nach dem Shutdown taut die Stadt wieder auf. Viele der strengen Regeln wurden gelockert. Doch was gilt jetzt eigentlich? Antworten auf die häufigsten Fragen.
Das Virus und die Wirtschaftskrise haben eine tückische Gemeinsamkeit: Sie verbreiten sich lange unbemerkt und sind dann plötzlich da. Fünf Gründe für einen ungemütlichen Herbst.
Alice Brauner, Tochter des verstorbenen Filmemachers Artur Brauner, rechtfertigt die Schließung des Kinos Colosseum. Das Haus hat seit Jahrzehnten Probleme.
Kino-Sequel nach einem halben Jahrhundert: Claude Lelouchs „Die schönsten Jahre eines Lebens“.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Donnerstag.
Außerdem: Mieter und Vermieter müssen sich Reparaturen teilen + Serientäter nach Vergewaltigung gesucht: die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
Werte und Prinzipien seien Donald Trump fremd. Das sagt seine Nichte, eine promovierte Psychologin. Warum ihm ihre pikanten Enthüllungen gefährlich werden könnten.
Eine Französin wird Schamanin in der Mongolei: das sinnliche Drama „Eine größere Welt“ mit Cécile de France
Zwei Millionen gibt es ab August für die Macher visueller Spezialeffekte. Die Branche hofft, langfristig konkurrenzfähig zu werden.
Kellner, Käuze, Kinder, Künstler und kakanische Melancholie: André Hellers stimmungsvoller Erzählungsband „Zum Weinen schön, zum Lachen bitter“
2500 Wohnungen entstehen an der Havel. Dort widersetzen sich noch letzte Gewerbetreibende der Räumung. Ein Künstler muss alle Werke verkaufen.
Der erste Kinobesuch nach dem Lockdown: 85 Prozent sind mit Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen zufrieden. Aber viele Filmfans zögern noch.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Dienstag.
In Potsdam-West und am Waschhaus kommen Freunde des Open-Air-Kinos voll auf ihre Kosten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster