
Die Oscar-Academy hat 819 neue Mitglieder aufgenommen. Doch die Berufung von Narges Abyar zieht Proteste in den sozialen Medien nach sich.
Die Oscar-Academy hat 819 neue Mitglieder aufgenommen. Doch die Berufung von Narges Abyar zieht Proteste in den sozialen Medien nach sich.
Ferienzeit gleich Baustellenzeit: Gravierende Änderungen gibt es vor allem im Bus- und Tramverkehr ab Montagabend: Das Netz wird zweigeteilt. Ab Donnerstag droht zudem Stau in der Innenstadt.
Die Pandemie brachte den Terminplan für manchen Filmstart durcheinander. Doch nun gibt es Neues von Wonder Woman, den X-Men und der „Umbrella Academy“.
Udo Feser ist Insolvenzverwalter. In der Coronakrise schlägt seine Stunde. Denn tausende Unternehmen stehen vor dem Ruin.
Das Hip-Hop-Musical „Hamilton“ über den amerikanischen Gründervater ist ein Pop-Phänomen. Jetzt läuft der Broadway-Hit als Stream bei Disney.
Anwohner und Mitarbeiter protestieren für das Traditionskino. Dem Tagesspiegel liegt der Vorbescheid für den Umbau vor, die Immobilienfirma schweigt dazu.
Zwischen Unsicherheit und besten Absichten: In "Der Geburtstag" droht der Familienalltag zu eskalieren.
Tradition und Aberglaube in Anatolien. Der Regisseur Emin Alper spricht über sein lyrisches Frauendrama "Die Geschichte von drei Schwestern".
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Das Babelsberger Thalia-Kino und das Scala-Kino öffnen nach einer Corona-Pause wieder für Besucher - allerdings unter geänderten Bedingungen.
Christian Petzold interpretiert mit dem märchenhaften Liebesfilm "Undine" einen Mythos. Paula Beer gewann für ihre Rolle einen Silbernen Bären.
Die Filmbranche versucht, aus der Krise zu kommen und steht vor großen Hürden. Für das Publikum wird sich das Kinoerlebnis stark verändern.
Einmal Heimkind, stets heimatlos: Alex Wheatle erzählt in „Home Girl“ von einem zornigen Mädchen, das bei schwarzen Pflegeeltern unterkommt.
Die saudi-arabische Regisseurin Haifaa Al Mansour über ihre politische Feelgood-Komödie „Die perfekte Kandidatin“, die jetzt wieder in den Kinos läuft.
Die Filmreihe "Black Light" im Arsenal sucht nach neuen Ausdrucksformen für ein schwarzes Kino zwischen Amerika und Afrika.
650 Menschen haben sich nach aktuellem Stand in Potsdam mit dem Coronavirus infiziert. Gute Nachrichten gibt es für Kino-Freunde.
Der Scala Kulturpalast öffnet nach monatelanger Schließung wieder am morgigen Donnerstag und zeigt ab kommender Woche zum ersten Mal Filme unter freiem Himmel.
Woche für Woche starten Berliner AutorInnen in unserem Tagesspiegel-Newsletter eine Geschichte. Wie es weiter geht, entscheiden Sie. Lesen Sie jetzt Teil V.
Das Berliner Traditionskino Colosseum in Prenzlauer Berg soll schließen – es sei nicht mehr wirtschaftlich, sagt Betreiber Sammy Brauner. Ein Interview.
Die Corona-Regeln machen den Kinos nach der Zwangspause zu schaffen. Ein Verbandschef hat Ideen, was man ändern könnte.
Ihre Firma vertreibt Kino-Erfolge wie „Lola rennt“ und „Cloudatlas“. Leila Hamid im Porträt in Teil eins unserer Serie „Frauen in der Berliner Wirtschaft“.
Der Sommer ist im Fernsehen die Zeit der Wiederholungen: Wie wäre es mit Wolfgang Petersens „Smog“ und Rainer Erlers „Fleisch“ aus den Siebzigern? Beide Klassiker sind wieder hochaktuell.
Im Bezirk waren die Pläne für den Umbau eines der ältesten Berliner Kinos zu einem Bürogebäude bekannt – aber niemand reagierte. Warum?
Das Colosseum an der Schönhauser Allee soll zu einem Büro- und Kongressgebäude umgebaut werden. Doch die Kino-Angestellten wollen das Haus retten.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Auch zu Beginn der Sommerferien wird es auf Potsdams Straßen wohl wieder eng werden. Auf den Autobahnen droht ab Mittwoch viel Verkehr. Ein Überblick über die Stauprognose für die Woche.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
In Kleinmachnow gibt es in den traditionsreichen Kammerspielen nach der Corona-Pause wieder großes Kino. Die zwei Chefinnen wollen auch neue Projekte starten.
„The Last Of Us Part II“ ist eine intelligente Dekonstruktion des Vorgängers, ja des Actionspiels an sich. Es spaltet Kritiker und Fans. Und das ist so gewollt.
Die Teilnehmerzahlen bei „Hygiene-Demos“ und anderen Corona-Protesten nehmen ab. Aber Rechtsextremisten spielen weiter eine gefährliche Rolle.
Fast 100 Jahre bot das „Colosseum“ großen Premieren und der Berlinale eine Bühne. Nun wollen die Brauner-Erben das Kino für immer schließen.
Das Colosseum in Prenzlauer Berg bot großen Premieren und der Berlinale eine Bühne. Jetzt steht das fast 100 Jahre alte Traditionskino vor dem Aus.
Ihr verdankt die US-Filmgeschichte einige der verwegensten Frauenfiguren. Zum 90. Geburtstag der Extremschauspielerin Gena Rowlands.
Poetry Slam und großes Kino: Nach drei Monaten Pandemiepause startete auch das Waschhaus jetzt wieder sein Programm - und zwar als Open Air.
Der RBB startet die dritte Ausgabe seiner Spielfilm-Reihe "RBB queer". Mit dabei sind starke Coming-of-Age-Filme wie "Siebzehn", "Beach Rats" oder "Rafiki".
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Acht Wochen später als geplant wird die die Verleihung stattfinden: Die Oscars werden 2021 erst im April vergeben.
In seiner ersten Netflix-Produktion „Da 5 Bloods“ erzählt Spike Lee von afroamerikanischen Vietnam-Veteranen, Rassismus und Stigma.
Lieber beobachten als erzählen: Nadin Mai feiert in ihrem Blog das langsame Kino. Die Zeitschriftenkolumne.
Corona hat körperliche Nähe zu einem Risiko gemacht. Wie wirkt sich das auf Menschen aus, die auf der Suche nach Liebe oder einfach nur Sex sind?
öffnet in neuem Tab oder Fenster