
Wiederentdeckt: Die deutsche Kinemathek präsentiert die meisterhaften Filmplakate des Designpioniers Josef Fenneker auf einer Website.

Wiederentdeckt: Die deutsche Kinemathek präsentiert die meisterhaften Filmplakate des Designpioniers Josef Fenneker auf einer Website.

Rette die Welt, schrumpfe dich selbst: Alexander Paynes Sozialsatire „Downsizing“ mit Matt Damon als Durchschnittsamerikaner.

Sex und Psychohorror: In „Der andere Liebhaber“ spielt François Ozon selbstironisch mit filmischen Verweisen und psychologischen Symbolen.

Der Brexit hat neues Interesse für Winston Churchill geweckt. Nun spielt Gary Oldman den Premierminister in Joe Wrights Film „Die dunkelste Stunde“.

Mal nicht maskuliner Mainstream: Ein ARD-Thriller wird von Frauen geschrieben, gedreht, gespielt und produziert.

Mal nicht maskuliner Mainstream: Ein ARD-Thriller wird von Frauen geschrieben, gedreht, gespielt und produziert.

Bei den diesjährigen Filmfestspielen in Berlin sind auch Filmschaffende aus Babelsberg wieder vertreten. Noch steht nicht das ganze Programm. Ein Überblick.

Lustprinzip trifft Todestrieb: Der Mystery-Thriller „The Untamed“ des mexikanischen Regisseurs Amat Escalante erzählt eine etwas andere Familiengeschichte.

„Ziemlich beste Freunde“ im Hans Otto Theater ist eine gut geölte Komödie: sehr unterhaltsam, ein bisschen sozialkritisch – und doch zu nett.

Eine Performance in der Gedenkstätte, für sich tanzende Frauen, eine skurrile Endlos-Schleife und Kubiczeks Lesung
Er gehört zu den Initiatoren des ersten Leipziger Herbstsalons 1984, später drehte er einen Film über seine Lehrergeneration, zu der Werner Tübke und Bernhard Heisig gehörten: Am Mittwoch um 19 Uhr ist Lutz Dammbeck zu Gast im Potsdamer Filmmuseum (Breite Straße 1 a). Dort werden „1.

Kurz vor dem 70. Geburtstag von Gregor Gysi zeigt der MDR eine Dokumentation über den Linken-Politiker. Eine kritische Würdigung bleibt aus.

Kurz vor dem 70. Geburtstag von Gregor Gysi zeigt der MDR eine Dokumentation über den Linken-Politiker. Eine kritische Würdigung bleibt aus.

Der neue Herrscher Saudi-Arabiens modernisiert das Land. Dabei werden auch die Rechte der Frauen erweitert - etwas zumindest.
Filmuni-Absolvent Daniel Wild hat mit seinem Debüt „Lux – Krieger des Lichts“ einen klugen Film über reales Heldentum gedreht.

Einfühlsame Aufnahmen zeigen selbstbewusste Menschen im fortgeschrittenem Alter: Die Ausstellung „Was heißt schon alt?“ im Foyer des Stahnsdorfer Gemeindezentrums zeigt besondere Momentaufnahmen aus dem Leben älterer Menschen.

Nicht nur politisch war das vergangene Jahr in Steglitz-Zehlendorf turbulent. Manche Pläne für den Südwesten dürften nicht allen Bewohnern gefallen, doch es gibt in diesem Jahr auch einiges zu feiern.

Abseits der Metropolen: „Unknown Pleasures“ im Arsenal präsentiert US-amerikanische Independent Filme, die sich mit dem Thema Erinnern auseinandersetzen.

Der letzte Actionfilm mit Liam Neeson? In dem Thriller „The Commuter“ darf der 65-Jährige noch einmal eigenhändig einen Zug zum Entgleisen bringen.

„Your Name“ ist einer der erfolgreichsten Animationsfilme der japanischen Geschichte. Jetzt kommt er in Deutschland ins Kino - aber nur für zwei Tage.

Bildungsprojekt mit satirischem Einschlag: Eine neue Partei will zeigen, wie Politik funktioniert

Im Filmmuseum haben zwei Kollegen einen Filmclub gegründet. Sie wollen auch "schwere Kost" anschauen.

Ein Bildungsprojekt mit satirischem Einschlag: Die neue Partei des Kunstkollektivs will mit Humor die Politik aufmischen. Ein Parteiprogramm gibt es bisher nicht.

Vor 200 Jahren kam Mary Shelleys "Frankenstein" heraus. Damit erfand die Autorin eine Ikone der Horrorgenres – und ein Symbol für den Menschen, der die Folgen seiner Forschung nicht unter Kontrolle hat.

Wo früher das italienische Kult-Restaurant "Bacco" die Prominenz versorgte, werden jetzt arabische Spezialitäten serviert - und nebenan können die Gäste Wasserpfeife rauchen.

Selber mal einen Filmpreis vergeben? Wir machen es möglich. Bei der kommenden Berlinale küren unsere neun Jury-Mitglieder den besten Film der Sektion Forum.

Woody Allens Tragikomödie „Wonder Wheel“ hinterlässt mitten in der Weinstein-Debatte ein schales Gefühl.
Mehr als 30 Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr zum 700. Jubiläum von Werder. Die erfolgreichsten sollen sich nun dauerhaft etablieren.

Die Erfindung der nationalen Identität auf den Staffeleien des 19. Jhdt: Der Kunsthistoriker Matthias Eberle legt mit „Im Spiegel der Geschichte“ ein profundes Buch über die Historienmalerei vor.

Das Filmmuseum Potsdam lädt ab Samstag zu einer Reihe mit Stummfilmkonzerten ein. Das Potsdamer Cello-Piano-Duo Ceeys interpretiert ausgewählte Stummfilme und lädt Gastmusiker ein.

Im Vorfeld waren die Gedenkkonzerte für die ägyptische Gesangsikone Oum Kalthoum angefeindet worden. Nun fanden sie trotzdem im Berliner HAU statt.

Der Berlin-Film „Lux – Krieger des Lichts“ überzeugt mit sanfter Moral – und mit Franz Rogowski.
Die Potsdamer Kinos ziehen für 2017 eine positive Bilanz: In der Besuchergunst lagen mit „Kundschafter des Friedens“ und „Fack ju Göthe 3“ zwei deutsche Komödien vorn
Bis Ende Januar läuft das Kinderrechte-Filmfestival
Egon, Benny, Kjeld, Børge und natürlich auch Yvonne: Sie alle marschieren Ende Juni ins Filmmuseum ein. „Mächtig gewaltig“ heißt es altvertraut, wenn in einer Sonderausstellung an das liebenswürdige dänische Gaunertrio erinnert wird.
Beelitzer fürchten Randalierer in dem historischen Gebäudekomplex durch einen Film über die Heilstätten. Der ist durfte allerdings gar nicht dort gedreht werden.

Von Jägern, Pilzsammlern und einer Ritterin: Agnieszka Hollands Ökomärchen „Die Spur“, das auf der Berlinale den Silbernen Bären gewann.

Donald Sutherland und Helen Mirren retten die Alzheimer-Tragikomödie „Das Leuchten der Erinnerung“ vor der Belanglosigkeit.

„Glory“ begleitet einen unwahrscheinlichen Helden auf der Suche nach seiner Uhr - und nimmt dabei das postkommunistische Bulgarien aufs Korn.

In dem Hommage-Comic „Micky Maus - Café Zombo“ verknüpft Régis Loisel die Depressionsära mit der Gegenwart - stilistisch wie inhaltlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster