zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Schock am Ort des Grauens. Ihre Inszenierung „In anderen Händen, mit anderen Körpern“ hat die spanische Choreografin Jara Serrano in der Gedenkstätte Lindenstraße gezeigt. Ein ehemaliger Häftling lobte die schonungslose Darbietung.

Eine Performance in der Gedenkstätte, für sich tanzende Frauen, eine skurrile Endlos-Schleife und Kubiczeks Lesung

Er gehört zu den Initiatoren des ersten Leipziger Herbstsalons 1984, später drehte er einen Film über seine Lehrergeneration, zu der Werner Tübke und Bernhard Heisig gehörten: Am Mittwoch um 19 Uhr ist Lutz Dammbeck zu Gast im Potsdamer Filmmuseum (Breite Straße 1 a). Dort werden „1.

Gregor Gysi beim Mini-Golf mit Tochter Anna

Kurz vor dem 70. Geburtstag von Gregor Gysi zeigt der MDR eine Dokumentation über den Linken-Politiker. Eine kritische Würdigung bleibt aus.

Von Matthias Meisner
Gregor Gysi beim Mini-Golf mit Tochter Anna

Kurz vor dem 70. Geburtstag von Gregor Gysi zeigt der MDR eine Dokumentation über den Linken-Politiker. Eine kritische Würdigung bleibt aus.

Von Matthias Meisner

Filmuni-Absolvent Daniel Wild hat mit seinem Debüt „Lux – Krieger des Lichts“ einen klugen Film über reales Heldentum gedreht.

Von Sarah Kugler
Anfang des Jahres wird die Machbarkeitsstudie für die Sanierung des Rathauses Zehlendorf erwartet.

Nicht nur politisch war das vergangene Jahr in Steglitz-Zehlendorf turbulent. Manche Pläne für den Südwesten dürften nicht allen Bewohnern gefallen, doch es gibt in diesem Jahr auch einiges zu feiern.

Von Boris Buchholz
Suche nach Identität. Die beiden Hauptfiguren in einer Filmszene.

„Your Name“ ist einer der erfolgreichsten Animationsfilme der japanischen Geschichte. Jetzt kommt er in Deutschland ins Kino - aber nur für zwei Tage.

Von Johannes von der Gathen
Boris Karloffs Maske in der Verfilmung von 1932 hat das Bild von Frankenstein geprägt.

Vor 200 Jahren kam Mary Shelleys "Frankenstein" heraus. Damit erfand die Autorin eine Ikone der Horrorgenres – und ein Symbol für den Menschen, der die Folgen seiner Forschung nicht unter Kontrolle hat.

Zur arabischen Gastlichkeit gehört üppiges Ornament und viel Goldglanz - auch im "Arabesque".

Wo früher das italienische Kult-Restaurant "Bacco" die Prominenz versorgte, werden jetzt arabische Spezialitäten serviert - und nebenan können die Gäste Wasserpfeife rauchen.

Von Elisabeth Binder

Mehr als 30 Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr zum 700. Jubiläum von Werder. Die erfolgreichsten sollen sich nun dauerhaft etablieren.

Von Enrico Bellin
Uniformknopf-Maler? Anton von Werners „Etappenquartier vor Paris (14. Oktober 1870)“, 1894, hängt in der Alten Nationalgalerie Berlin. Der deutsche Maler wurde zu Lebzeiten eher geringgeschätzt. Als Meister des Historien-Genres galten die Franzosen.

Die Erfindung der nationalen Identität auf den Staffeleien des 19. Jhdt: Der Kunsthistoriker Matthias Eberle legt mit „Im Spiegel der Geschichte“ ein profundes Buch über die Historienmalerei vor.

Von Bernhard Schulz

Die Potsdamer Kinos ziehen für 2017 eine positive Bilanz: In der Besuchergunst lagen mit „Kundschafter des Friedens“ und „Fack ju Göthe 3“ zwei deutsche Komödien vorn

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })