Klassik-Spektakel in historischer Kulisse, Rock-Veteranen im Olympiastadion, WM-Fanmeile und sechsmal Helene Fischer – es wird ein aufregendes Jahr in Potsdam und Berlin. Die besten Konzerte, Festivals, Shows, Messen und Sport-Events im Überblick.
Kino

Freaks in der Manege: Das Musical „Greatest Showman“ mit Hugh Jackman erzählt vom Leben des Impresarios P. T. Barnum.

Im Szenebezirk "X-Hain" zeigt sich ein Problem der Hauptstadt besonders deutlich: Steigende Mieten führen zur Verdrängung.
Ein neuer Förderverein für das Scala-Kino ist in Werder gegründet worden. Der Betreiber des Kinos übernimmt wohl ein weiteres Filmtheater.

Landflucht mal anders: Im Manga „your name.“ finden sich zwei Teenager in fremden Körpern wieder. Am 11. Januar kommt der Anime hierzulande ins Kino.

Beelitz-Heilstätten - Zersplitterte Fenster, quietschende Treppen, leere Gänge – die Gruselatmosphäre, die Besucher der Beelitzer Heilstätten verspüren, hat jetzt auch Kinoproduzenten inspiriert. Am 22.

Ringo Starrs Weisheit „Tomorrow never knows“ hat ausgedient. Und Propheten nennen sich heute Trendforscher.
Gladbeck, Tschiller, Lichter, Marx – und eine Art Comeback: Das läuft 2018 im TV. Zwei Sieger dürften jetzt schon feststehen.

Gladbeck, Tschiller, Lichter, Marx – und eine Art Comeback: Das läuft 2018 im TV. Zwei Sieger dürften jetzt schon feststehen.

Die Enthüllungen um Harvey Weinstein und die darauffolgende Debatte haben Hollywood erschüttert. Ob zwischen Kunst und Künstler getrennt wird, ist dort jedoch vor allem eine wirtschaftliche Frage.

Menschen, die sich engagieren, Ideen, die begeistern und andere Erfolgsgeschichten: Über diese guten Nachrichten konnten sich die Potsdamer in diesem Jahr freuen.
2017 haben einige Todesfälle die Stadt bewegt. Menschen, deren Namen aufgrund ihrer Verdienste mit Potsdam verbunden bleiben werden.

Abtanzen und feiern ohne Ende: Berlins Silvester-Programm ist kunterbunt und riesig. Hier sind unsere Tipps für Last-Minute-Menschen.
Der FILM tanzte mit Gewalt und Liebe durch Potsdam. Auch im Jahr 2017 gab es dabei die eine oder andere Überraschung.

„Loving Vincent“ würdigt das niederländische Malergenie und verwandelt die Kinoleinwand in ein fließendes Ölgemälde. Ein furioser und bahnbrechender Kunstfilm.

Stille Nacht und die Folgen: Die Feiertage zwischen den Jahren mögen von Festen und anderen Turbulenzen heimgesucht werden, man nennt sie trotzdem die stille Zeit. Bis Silvester erkunden wir deshalb an dieser Stelle das Phänomen der Stille. Diesmal: die Kunstpause.

"Star Wars" bricht schon wieder alle Rekorde. Eine Biografie zeigt, wie Schöpfer George Lucas die US-Filmindustrie revolutionierte.

Schauspieler Christian Berkel über den Drogenhandel am Kottbusser Tor, die Berliner Politik und die erste „Kriminalist“-Folge in Spielfilmlänge.

YouToo: Die Short Story "Cat Person" hat rasenden Erfolg im Netz. Weil sie auch die Frage verhandelt, was es für eine junge Frau heißt, ihr Einverständnis zu geben.

Schauspieler Christian Berkel über den Drogenhandel am Kottbusser Tor, die Berliner Politik und die erste „Kriminalist“-Folge in Spielfilmlänge.

Auf und hinter der Bühne: Der Dokumentarfilm „Oper. L’Opéra de Paris“ entfaltet ein hinreißendes und mit Humor gesegnetes Panorama der weltberühmten Opéra de Paris.

Mit Mythen gegen die Identitätskrise: In dem Drama „Die Flügel der Menschen“ kämpft ein kirgisischer Cowboy für eine verlorene Welt.

Die Ausfallstraße ist ein Dauerärgernis: holprige Platten, löchriger Asphalt. Jetzt sollen selbst die Mülleimer einen speziellen Anstrich bekommen.

Kino der Grausamkeit: Yorgos Lanthimos’ blutiges Moralstück „The Killing of a Sacred Deer“ mit Nicole Kidman und Colin Farrell.

Viele Berliner werden Weihnachten allein verbringen. Was tun bei Einsamkeit? Unter Leute gehen. Oder Fremde einladen – wie es eine Frau aus Tegel macht.

Kino, Kneipe oder Konzert: Berlin feiert Heiligabend nicht nur unterm Tannenbaum. Eine Übersicht über die besten Alternativen zum klassischen Familienfest.
Besinnliches, Action, Comedy, Melodram, Musik und Krimis: Ein Best-of-Weihnachtsprogramm. Nicht ohne Serien und Filme beim Streamingdienst meiner Wahl.

Besinnliches, Action, Comedy, Melodram, Musik und Krimis: Ein Best-of-Weihnachtsprogramm. Nicht ohne Serien und Filme beim Streamingdienst meiner Wahl.
Welche Museen an den Feiertagen geöffnet sind

Bis zum 24. Dezember öffnen wir täglich Berliner Türen - und berichten, was sich dahinter befindet. Heute besuchen wir einen vertrauten Ort.

Angriff auf Hollywood: Netflix bringt seinen ersten Blockbuster heraus. In „Bright“ kämpft Will Smith mit und gegen Fabelwesen.

Bausenatorin Katrin Lompscher schreibt Erarbeitung eines Leitbildes aus. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher sieht vier Phasen vor sich, um zum Ziel zu kommen.
Die Potsdamer Regiestudentin Sophie Linnenbaum sucht die übersehenen Momente. Ihr Film „Pix“ wurde dafür ausgezeichnet.

Mensch gegen Natur, Sohn gegen Ersatzvater: Jan Zabeils meditatives Dolomiten-Drama „Drei Zinnen“ zerbröselt herkömmliche Männlichkeitsbilder.

Verzeihen? Das kann Jörg Schleyer. Seit die RAF seinen Vater Hanns Martin Schleyer 1977 ermordet hat, blickt er so nüchtern wie möglich auf Terror. Doch nur Gott vergibt.

Linken-Bundesgeschäftsführer Wolf sagt: "Es gibt wieder Turbulenzen bei uns." Ein Gespräch über Migration, Antisemitismus und Sahra Wagenknecht.

Französische Komödien verbinden Humor mit sozialem Konflikt. Und sind allemal weihnachtstauglich. Über die Feiertage kommen gleich drei in die Kinos. Ein Überblick.
Kinokunst in Potsdamer Filmtheatern vor 60 Jahren und die Filmproduktion „Tempel des Satans“. Von Josef Drabek

Staunen, knallen, schlemmen oder tanzen: Wie man in Potsdam die Silvesternacht feiern kann.

"Dieser Anschlag hätte nie passieren dürfen." Bundespräsident Steinmeier spricht aus, was die Opfer des Berliner Anschlags fühlen - und wird ihnen als einer der wenigen gerecht.