zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Der größte Stecher von Wuppertal. Regisseur Jan Henrik Stahlberg geht es als Rocky um mehr als nur um die Wurst.

Jan Henrik Stahlbergs Filmkomödie „Fikkefuchs“ spielt abgründig mit Rollenbildern in Zeiten von Porno- und Genderdebatten.

Von Peter von Becker
Ai Weiwei.

Weil er sich trotz Repressionen gegen Unterdrückung und Zensur stellt, wird der Konzeptkünstler und Regimekritiker Ai Weiwei mit einem Bambi ausgezeichnet. Die Ehrung erhält er an dem Tag, an dem sein Film "Human Flow" ins Kino kommt.

Von Kurt Sagatz
Der chinesische Künstler Ai Weiwei erhält den Medienpreis Bambi in der Kategorie «Mut».

Weil er sich trotz Repressionen gegen Unterdrückung und Zensur stellt, wird der Konzeptkünstler und Regimekritiker Ai Weiwei mit einem Bambi ausgezeichnet. Die Ehrung erhält er an dem Tag, an dem sein Film "Human Flow" ins Kino kommt.

Von Kurt Sagatz
Erschöpft. Indische Arbeiter schlafen im Stofflager.

Der Dokumentarfilm „Machines“ zeigt in meditativen, ungeschönten Bildern den Alltag in der Textilindustrie in Indien, den Schmerz der arbeitenden Menschen - und ihre Würde.

Von Gunda Bartels
Dem Leben abgeschaut. Kopf- und Handstudie von Raffael, 1519–20.

Feine Linie, großes Kino: Die Wiener Albertina breitet Raffaels zeichnerisches Werk aus und lässt den Künstler im neuen Licht erscheinen.

Von Nicola Kuhn
Lebhafte Wissenschaft. Mehr als 800 Teilnehmer diskutierten am Dienstag im Berliner Kosmos-Kino bei der "Future Medicine"-Konferenz über Ideen für die Medizin der Zukunft.

Der Genetiker Joel Dudley setzt auf den Computer, um Diagnosen zu stellen und Therapien zu entwerfen. Rückt der Arzt in die zweite Reihe?

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })