zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Kopfkino in der Virtual Reality. Szene aus dem VR-Wettbewerbsbeitrag "The Argos File" von Josema Roig.

Die Frauenquote lässt zu wünschen übrig, doch das Filmfestival Venedig präsentiert mit einem neuen Virtual Reality-Wettbewerb auch die Zukunft des Kinos.

Von Christiane Peitz
Alte Bekannte: Captain America, Thor und Co. kennt man dank ihrer Kino-Reinkarnationen inzwischen auch jenseits der Comicszene.

Der New Yorker Zeichner Jack Kirby erfand die Avengers und viele weitere Comicfiguren. An diesem Montag wäre er 100 Jahre alt geworden.

Von Marc-Oliver Frisch

Ein Film übers Filmemachen und eine Liebeserklärung ans Kino: Der Förderverein des Filmmuseums, Breite Straße 1a, lädt am Dienstag 19 Uhr zu „Die Amerikanische Nacht“ von François Truffaut ein – erzählt wird von den Verwicklungen bei einem Filmdreh in Nizza. Die Karten kosten 6, ermäßigt 5 Euro.

Die Filmwelt braucht mehr Heldinnen wie die Spionin Lorraine Broughton (Charlize Theron) in dem Film "Atomic Blonde".

Am Feminismus haben die Rote Zora und die Bezaubernde Jeannie einen beträchtlichen Anteil. Deshalb kann es im Film heute nicht genug Wunderfrauen und Atomblondinen geben. Ein Kommentar.

Christiane Peitz
Ein Kommentar von Christiane Peitz
Leitungsteam (v.l.): der langjährige Panorama-Chef Wieland Speck und das neue Leitungsteam Paz Lázaro (Leiterin und Kuratorin), Michael Stütz (Programmmanger & Kurator) und Andreas Struck (Kommunikation & Kurator). Speck wird die Sektion künftig beraten.

Die Berlinale meldet eine neue Personalie: Der langjährige Panorama-Chef Wieland Speck wird Berater, drei bisherige Mitarbeiter übernehmen seinen Job.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })