zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Liebe macht blind – so die bekannte Floskel. In Tom Lass’ leichtfüßiger, von schrulligen Charakteren bevölkerten Liebeskomödie „Blind & Hässlich“, verhält es sich genau anders herum: Liebe macht sehend.

Potsdam hat gewählt: Manja Schüle zieht für den Wahlkreis 61 in den Bundestag ein. Für die SPD in Potsdam war es ein Abend mit gemischten Gefühlen. Insgesamt sackte die Partei bei den Zweitstimmen ab, wurde in Brandenburg sogar von der AfD überholt.

Von
  • Henri Kramer
  • Sarah Kugler
  • Roberto Jurkschat
  • Sandra Calvez

Am Dienstag um 19 Uhr stellt die Regisseurin Gloria Dürnberger-Stern im Thalia-Kino (Rudolf-Breitscheid-Str. 50) ihren Film „Kind in der Schachtel“ vor, der von Menschen erzählt, die wie sie selbst als Babys ausgesetzt wurden.

Unterwegs auf Rädern: Rad- und Rollstuhlfahrer haben oft ähnliche Wünsche an Weggestaltung. Aber die von Behinderten werden weniger oft gehört.

Deutschland schwächelt bei der Gleichberechtigung von Menschen mit Handicap. Hier ist man nicht nur behindert, hier wird man behindert. Durch fehlende Rollstuhlrampen - und durch Arroganz. Ein Kommentar.

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Tesca, 1966 in Kolumbien fotografiert

Danny Lyon begleitete die Bürgerrechtsbewegung, lebte mit Bikern und fotografierte Strafgefangene. Die Galerie C/O Berlin feiert den Chronisten der amerikanischen Gegenkultur mit einer Retrospektive.

Von Christian Schröder

Für unsere Sommerserie besuchen wir POTSDAMS GÄRTEN und Parks. Die Obstgärten in der Kolonie Alexandrowka sollten russischen Sänger-Soldaten zur Selbstversorgung dienen – was in der Nummer zwölf heute (fast) gelingt

Von Lena Schneider
Wer sieht eigentlich was? Ayame Misaki und Masatoshi Nagase.

Ganz von Sinnen: In „Radiance“ erblindet ein Fotograf, und eine Frau versucht, das Sehen hörbar zu machen. Der japanischen Regisseurin Naomi Kawase ist mit dem Film eine poetische Wahrnehmungsstudie gelungen.

Jack Kirby (1917 - 1994)

Jack Kirby revolutionierte den Superheldencomic, seine Figuren beherrschen das Hollywood-Kino. Doch zu Lebzeiten war Kirby, der dieses Jahr 100 geworden wäre, ein Gefangener der Umstände.

Von Marc-Oliver Frisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })