
Wenn es ernst wird in der Champions League, dann bleiben die Großen unter sich. Nur eine Mannschaft hat sich in den jüngsten Jahren nicht nur mit Geld ins Establishment gespielt.

Wenn es ernst wird in der Champions League, dann bleiben die Großen unter sich. Nur eine Mannschaft hat sich in den jüngsten Jahren nicht nur mit Geld ins Establishment gespielt.
Florian Eichinger stellt Missbrauchsfilm vor
Nikolaus steht bevor – Stiefel putzen heute Abend nicht vergessen! Wir geben hier wie immer einen Überblick über vorweihnachtliche Termine in Potsdam.

Das Buch "Bob der Streuner" ist verfilmt worden. Gewinnen Sie Kinotickets für Dienstagabend in der Kulturbrauerei.

Auch der Mediziner und Comedian ist nicht vor Schmerzen im Knie gefeit. Hier erzählt er, was er als Patient auf seiner Odyssee von Arzt zu Arzt erlebt hat.

Von der Havel an den Tiber und zurück ins Barberini: Die Briefe Johann Gottlieb Puhlmanns.

Heute wollen Touristen wie Einheimische schlafen. In Wien gibt es für sie ein neues Modell: Übernachten in leer stehenden Geschäften und Werkstätten – mit Blick aus dem Schaufenster.

Jeden Tag verlieren Berliner 500.000 Euro in Casinos. Der Senat will deshalb hunderte schließen. Doch es ist nichts passiert.

Der Kinderbuchklassiker „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ kommt ins Kino. Regisseur Wolfgang Groos hat die Geschichte über den erfinderischen Außenseiter Tobbi modernisiert.

Über das Leben von Prince wird 2017 ein Dokumentarfilm erscheinen. Dabei soll es um die Anfänge seiner Karriere in den Siebzigern gehen.

Die Französische Filmwoche Berlin präsentiert neue Großproduktionen und feine Geheimtipps des frankophonen Kinos.

Lange war Lubitschs 1994 wiederentdeckter Film „Als ich tot war“ verschollen. Jetzt ist er als Adaption des Slowenischen Nationaltheaters zu sehen.

Acht Wochen vor der eigentlichen Eröffnung öffnet das Museum Barberini schon einmal die Türen. Hunderte Besucher machten sich bereits ein Bild - und viele äußerten sich begeistert.

Die Mutter weg, der Vater distanziert, das Kindheitsdorf fremd: In dem einfühlsamen Coming-of-Age-Film „Sparrows“ von Rúnar Rúnarsson muss sich ein junger Mann neu orientieren.

Heute beginnen die Tage der offenen Tür im Kunstmuseum Barberini. Im Vorgängerbau gab es Wohnungen, ein Standesamt und sogar ein Kino. Eine bewegte Haus-Geschichte.

Führungen, Lesungen, Tanz und Musik: Ab Montag können Interessierte zum ersten Mal einen Blick in das Barockschloss Palais Barberini werfen.

Der Familie und ihren Ritualen entkommt niemand: Lars Kraumes Ensemble-Film rechnet mit dem großbürgerlichen Patriarchen ab.

Der Familie und ihren Ritualen entkommt niemand: Lars Kraumes Ensemble-Film rechnet mit dem großbürgerlichen Patriarchen ab.

Im Drama "Kater" gerät die Beziehung von zwei Männern in eine Krise. Mit dem intimen Film hat der österreichische Regisseur Händl Klaus auf der Berlinale 2016 den Teddy gewonnen.

Herbert Knaup über den Allgäu-Kommissar Kluftinger, die großen Chancen von Berlin und Horst Seehofers Verhältnis zur Wahrheit.

Herbert Knaup über den Allgäu-Kommissar Kluftinger, die großen Chancen von Berlin und Horst Seehofers Verhältnis zur Wahrheit.

Mit einem sanften „Pfusch“ verabschiedet sich Regisseur Herbert Fritsch von der Volksbühne. Er verlässt das Theater - so wie Intendant Frank Castorf.

Kleinmachnow wählt am Sonntag seinen Bürgermeister. Die Kernfrage für die Zukunft des Ortes: Mehr günstige Wohnungen - oder mehr Einfamilienhäuser? Eine Analyse.
Ihre Nacktheit ist kein Grund für Schüchternheit: Mit vorgerecktem Kinn und lauter Stimme diskutiert Tänzerin Moa mit Maler Egon Schiele über ein Bild. Dass sich dabei sein Kopf direkt vor ihrem unverhüllten Intimbereich befindet, irritiert sie kein bisschen – zumindest im Film.

Ein Witz von Stimme: Stephen Frears huldigt der schlechtesten Sängerin der Welt, Florence Foster Jenkins – mit Meryl Streep in der Hauptrolle.

Schwebende Eier, Riesen-Tintenfische als Aliens und eine Linguistin, die ihre Sprache verstehen will: Denis Villeneuves „Arrival“ ist Science Fiction der etwas anderen Art.

Welches sind die besten Comics des zu Ende gehenden Jahres? Das wollen wir von unseren Lesern und von einer Fachjury wissen. Heute: Die Top-5-Titel von Fachhändler Frank Wochatz ("Comics & Graphics")

Von Brasilien bis zu den Philippinen: Das Berliner Festival „Around the World in 14 Films“ in der Kulturbrauerei zeigt Top-Titel aus Cannes, Venedig und Sundance - zehn Tage lang.

"Jeder stirbt für sich allein": Eine Arte-Dokumentation erinnert an Leben und Werk von Hans Fallada

"Jeder stirbt für sich allein": Eine Arte-Dokumentation erinnert an Leben und Werk von Hans Fallada

„Possession“, ein fast vergessener Horrorfilm mit Isabelle Adjani, ist nach 35 Jahren nun im Kino zu sehen. Gedreht wurde in Berlin, wodurch ein Stück Zeitgeschichte entstand.

Die Deutschen romantisieren ihr Nachbarland, findet der österreichische Publizist Karl-Markus Gauß. Was Thomas Bernhard mit Jörg Haider verbindet und halb Wien im Theater tut.

Faul, versoffen, herzig: Ades Zabels Kunstfigur Edith Schröder ist Kult – nicht nur in Neukölln. Nun wird sie Heldin eines Weihnachtsfilms.

Faul, versoffen, herzig: Ades Zabels Kunstfigur Edith Schröder ist Kult – nicht nur in Neukölln. Nun wird sie Heldin eines Weihnachtsfilms.

Die Filmemacherin Feo Aladag und ihre Flüchtlings-Tragödie „Der Andere“ im ZDF.

Die Filmemacherin Feo Aladag und ihre Flüchtlings-Tragödie „Der Andere“ im ZDF.

Er war Intendant, Regisseur und Schauspieler und bis 2001 Leiter mehrerer Berliner Bühnen. Jetzt ist Heribert Sasse im Alter von 71 Jahren gestorben.

Schauspielerin Larissa Aimée Breidbach fühlt sich an keinem Ort zuhause. Schon eher dazwischen.

Sinnlichkeit und Distanz: Zum Auftakt der Programmreihe „Immersion. Analoge Künste im Digitalen Zeitalter“ zeigt der Martin-Gropius-Bau Videofilme des Künstlers Omer Fast.

Wir Türken, ihr Deutsche – so redet Leyna oft. Dabei wurde sie in Berlin geboren. Die Elfjährige lebt am Kottbusser Tor, zwischen Junkies, Touristen und Trinkern. Die „Kotti Paten“ helfen ihr, sich zurechtzufinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster