zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Die Protagonisten von "Die Reise mit Vater".

Irren und Wirren in Zeiten des Prager Frühlings. Anca Miruna Lazarescus Spielfilmdebüt "Die Reise mit Vater“ erzählt von einem folgenschweren Roadtrip im Jahr 1968.

Von Inga Barthels
Der Schach-WM-Kampf Sergej Karjakin gegen Magnus Carlsen in New York.

Die Schach-WM ein „Sportschau“-Thema? Nein, wer dieser Tage den spannenden Kampf von Magnus Carlsen gegen Sergej Karjakin in New York verfolgen will, muss ins Internet. Dort geht es heiß her, auch weil der Herausforderer überrascht.

Von Markus Ehrenberg
Die volle Dröhnung Schach: Sergej Karjakin (li.) liefert sich ein hartes Duell mit Magnus Carlsen.

Die Schach-WM ein „Sportschau“-Thema? Nein, wer dieser Tage den spannenden Kampf von Magnus Carlsen gegen Sergej Karjakin in New York verfolgen will, muss ins Internet. Dort geht es heiß her, auch weil der Herausforderer überrascht.

Von Markus Ehrenberg
Einfach geil. Phil (Louis Hofmann) und Nicholas (Jannik Schümann).

Eine Zukunft wie Vanilleeis: „Die Mitte der Welt“, ein Kinodrama nach dem Roman von Andreas Steinhöfel, erzählt von den Entgrenzungen und Kernschmelzen der Liebe.

Von Kerstin Decker
Fane, 12, lebt in der Zentralafrikanischen Republik, wo sich Muslime und Christen bekriegen.

Intensiv: Die Schweizerin Heidi Specogna hat mit „Cahier Africain“ eine Doku über die Kriegsverbrechen kongolesischer Söldner an zentralafrikanischen Frauen gedreht.

Von Gunda Bartels

Das Potsdamer Studentenleben besteht natürlich nicht nur aus dem Nachtleben im Nil-Club, dem Kuze, dem Spartacus oder dem Pub à la Pub. Im Casino auf dem Gelände der Fachhochschule, Kiepenheuerallee 5, findet immer mittwochs das Casino-Kino statt, unregelmäßig auch Konzerte.

Von Christine Fratzke
Googles VR-Brille Daydream View (69 Euro, benötigt Smartphone Pixel oder Pixel XL) ist aus sehr leichten Materialien gefertigt und wird über eine kleine Fernbedienung gesteuert.

VR-Spiele, 3-D-Filme, 360-Grad-Fotos: An Googles VR-Brille Daydream View fasziniert vor allem die Bündelung verschiedener Anwendungen unter einer Oberfläche. Dabei kommt die Technik ganz schön ins Schwitzen.

Von Kurt Sagatz
Googles VR-Brille Daydream View (69 Euro, benötigt Smartphone Pixel oder Pixel XL) ist aus sehr leichten Materialien gefertigt und wird über eine kleine Fernbedienung gesteuert.

VR-Spiele, 3-D-Filme, 360-Grad-Fotos: An Googles VR-Brille Daydream View fasziniert vor allem die Bündelung verschiedener Anwendungen unter einer Oberfläche. Dabei kommt die Technik ganz schön ins Schwitzen.

Von Kurt Sagatz

Am Sonntag läuft zum 1.000. Mal der "Tatort". Wir haben Details gesammelt, die Sie schon immer über den ARD-Klassiker wissen wollten - von A bis Z.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber
  • Kurt Sagatz
Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) startete 1989 durch, sie ist die dienstälteste „Tatort“-Kommissarin. Neuzugang.

Am Sonntag läuft zum 1.000. Mal der "Tatort". Wir haben Details gesammelt, die Sie schon immer über den ARD-Klassiker wissen wollten - von A bis Z.

Von
  • Joachim Huber
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz
Vonnie (Kristen Stewart) und Bobby (Jesse Eisenberg).

Goldenes Alterswerk: Mit „Café Society“ träumt sich Woody Allen zurück ins Hollywood der Dreißiger Jahre. Eine engelsgleiche Kristen Stewart überzeugt in der weiblichen Hauptrolle.

Von Daniela Sannwald
Die Burg ist das offizielle Wahrzeichen von Loket. Das 3000-Seelen-Städtchen bietet Besuchern gutes Essen und gutes Bier.

In Prag gibt es Party, in Pilsen das Bier. Loket im böhmischen Bäderdreieck hingegen steht für selige Ruhe und Gemütlichkeit – auch beim Essen.

Von Christian Vooren
Humanist und Himmelskugel. Der Globus stammt von dem berühmten Kartografen Mercator.

Europäische Vision: Vor 500 Jahren erschien Thomas Mores „Utopia“ und beeinflusste maßgeblich die neuzeitlichen Ideale. Eine Ausstellung in Löwen erinnert an diese Zeitenwende.

Von Peter von Becker
Martin Gressmann

Martin Gressmann drehte jahrzehntelang auf dem Grundstück im Berliner Regierungsviertel, wo einst die Zentrale des NS-Terrors lag. Jetzt kommt seine Doku „Das Gelände“ ins Kino.

Von Udo Badelt
Zu Besuch. Leyna und Eva Zahneißen sind ein Tandem der Berliner „Kotti Paten“.

Wir Türken, ihr Deutsche – so redet Leyna oft. Dabei wurde sie in Berlin geboren. Die Elfjährige lebt am Kottbusser Tor, zwischen Junkies, Touristen und Trinkern. Die „Kotti Paten“ helfen ihr, sich zurechtzufinden. Unser Blendle-Tipp.

Von Ronja Ringelstein
Szene aus "Die Geschiwster"

Der Neuköllner Hausverwalter Thies wimmelt jeden ab. Aber was, wenn er sich in einen Miet-Bewerber verliebt? Jan Krügers Film "Die Geschwister" erzählt von der Liebe in den Zeiten des neuen Raubtierkapitalismus.

Beelitz - Die Stadt Beelitz ist der Sanierung des Deutschen Hauses, dem einstigen Kino und Restaurant an der Hauptkreuzung in der Stadtmitte, einen großen Schritt näher gekommen. Das Infrastrukturministerium hat am gestrigen Mittwoch einen Fördermittelbescheid über 850 000 Euro erteilt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })