Die einstige Bonzensiedlung der SED soll erhalten und geschützt werden Ministerpräsident Woidke erinnert sich noch an die dortige Spießigkeit
Kino
Der Filmpark Babelsberg zählte im vergangenen Jahr die meisten Touristen, auf Platz zwei kommt Schloss Sanssouci. Auch die Potsdamer Mitte rund um den Alten Markt befindet sich im Aufwind.

Explosive Weltraumromanze: In „Passengers“ spielen Jennifer Lawrence und Chris Pratt Adam und Eva im All. Regisseur Morten Tyldum kämpft mit den Gesetzen der Physik und des Liebesfilms.

Abgesehen von der weihnachtlichen "Sissi"-Offensive ist der Heimatfilm aus dem Fernsehen verschwunden. Doch auf YouTube & Co feiert er eine erstaunliche Renaissance.

Jetzt also doch: Der polnische Propagandafilm "Smolensk" feiert Deutschland-Premiere in Berlin, veranstaltet ausgerechnet vom Club der Polnischen Versager. Eine Glosse.

Nach 30 Jahren kommt Dario Argentos Giallo-Klassiker „Terror in der Oper“ in die deutschen Kinos. Angesichts heutiger Horrorfilme kein Schocker, aber ein visueller Genuss.

Europas Jugend zieht es in die deutsche Hauptstadt. Hier kann sie so sein, wie sie möchte. Das bedeutet viel – gerade nach einem Jahr wie 2016.

In Prenzlauer Berg soll eine Fahrradachse durch den Gleimtunnel entstehen. Einige Anwohner und Händler sind skeptisch. Heute wird das Projekt vorgestellt.

Der Film hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Als „Zeugnis gegen die Unverbesserlichen“ stufte ihn die „Süddeutsche Zeitung“ ein, der Tagesspiegel sprach von einem „filmischen Denkmal“, das „erschütternd und erhellend“ zugleich sei.

Das Potsdamer Filmmuseum blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Und auch 2017 ist einiges geplant: Unter anderem widmet sich eine Sonderausstellung dem New Yorker Fotografen Sam Shaw, der einige Hollywood-Stars vor die Linse bekam.

Kiezkunst und ein neuer Konzertsaal, Deichkind und Daniel Barenboim: Das nächste Jahr hat es in sich – und für jeden Geschmack ist was dabei. Die besten Opernpremieren, Festivals und Sport-Events im großen Überblick.

Ob Tanzen im Club, Feiern unter freiem Himmel oder Schwimmen im See – an Silvester und Neujahr hat Berlin viel zu bieten. Ein Überblick.

Handlung als Vorwand für das Beobachten von Körpern im sozialen Raum: Der eigenwillige Debütfilm der belgischen Regisseurin Rachel lang, „Baden Baden“.

Schauen wir auf die Stücke, Filme, Konzerte, Ausstellungen und Bücher: Was war überragend in Potsdam? Was verzichtbar? Was überraschend? Sieben persönliche Antworten
Die meisten Knöllchen, das kleinste Baby, die teuerste Klospülung: Ein Überblick über die Potsdamer Rekorde 2016.

Zwei alte Freunde reden in einer Prager Kneipe über die unerwiderte Liebe, Bahnübergänge und Europa. Ein Text des tschechischen Schriftstellers Jaroslav Rudis.

Der Countdown für die Silvesternacht hat begonnen, ab Sonntag ist 2017. Hier unsere Party-Tipps für Kurzentschlossene.
Auch die deutschen Soldaten im Ausland feiern Silvester. In Geltow laufen die Vorbereitungen zusammen.

Computerspiele machen einen Riesenumsatz, aber ihre Verfilmungen sind oft Flops. Zum Kinostart von "Assassin's Creed" - alles über Risiken und Nebenwirkungen der Game-Adaptionen.

Die seit langem geplante Serie über die jungen Jahre von Adolf Hitler wird es nicht geben - zumindest zumindest bei RTL. Produzent Ufa Fiction sucht nun nach anderen Partnern.

Die seit langem geplante Serie über die jungen Jahre von Adolf Hitler wird es nicht geben - zumindest zumindest bei RTL. Produzent Ufa Fiction sucht nun nach anderen Partnern.

... und manchmal ein bisschen zu ärgern. Wo Europa liebenswürdig oder auch lästig ist - und was uns in Europa fehlt. Eine Auflistung in 100 Punkten, ohne Gewähr.

Kriegsschauplatz Familie: Xavier Dolans stargespickter Film „Einfach das Ende der Welt“ ist ein Psychothriller über die Grenzen der Kommunikation.

Ob Jahresendfigur, Hosianna-Sänger, Himmelsbote oder Kitschgestalt: Die geflügelten Gesandten sind gerade omnipräsent. Zeit für ein paar Zeilen über Wesen und Wirken der Engel – noch bis Silvester.
Geht das? Funktioniert die 2.0-Version von "Tutti Frutti"? Die Erinnerung an 1990 funktioniert, die Gegenwart nicht

Valeria Bruni Tedeschi und Micaela Ramazotti sind „Die Überglücklichen“ in Paolo Virzìs verrücktem Roadmovie und italienischem Sittengemälde.
Geht das? Funktioniert die 2.0-Version von "Tutti Frutti"? Die Erinnerung an 1990 funktioniert, die Gegenwart nicht

Jane Austen mal als Screwball-Comedy: „Love & Friendship“ mit einer spielfreudigen Kate Beckinsale in der Hauptrolle ist ein Kammerspiel des Missvergnügens.

Hollywood trauert um Carrie Fisher, Anführerin der intergalaktischen Rebellion in der Star-Wars-Saga. Prinzessin Leia war nicht ihre einzige Rolle, aber die einzige, an die sich die meisten erinnern. Ein Nachruf.

Die französische Schauspielerin Claude Gensac ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Sie erreichte als Partnerin von Louis de Funès in den "Gendarme"-Filmen internationale Bekanntheit.

Zeit für ein paar Zeilen über Wesen und Wirken der Engel. Diesmal geht es um Engelsgestalten in Film und Fernsehen, von "Himmel über Berlin" bis zu "Drei Engel für Charlie".

In der kanadischen Metropole Toronto werden so viele US-Filme wie nie zuvor gedreht – nicht jedem Bewohner der Stadt gefällt das. Ein Ortsbesuch

Milan Peschel liebt Slapstick und ist einer der gefragtesten Schauspieler in Deutschland. Ihm selber merkt man das nicht an. Eine Begegnung.

Milan Peschel liebt Slapstick und ist einer der gefragtesten Schauspieler in Deutschland. Ihm selber merkt man das nicht an. Eine Begegnung.

Geister, Geistliches und Glockenklang im Gefolge der eisigen Königin: Ein Best-of des Weihnachtsprogramms im klassischen Fernsehen und den Streamingdiensten.

Tagesspiegel-Leser Andreas van Lepsius war wieder in Syrien. Er wollte seinem Freund Nasir und dessen Familie helfen, das umkämpfte Land zu verlassen.
Geister, Geistliches und Glockenklang im Gefolge der eisigen Königin: Ein Best-of des Weihnachtsprogramms im klassischen Fernsehen und den Streamingdiensten.

"Golden Globes“-Preisträger plant Neuauflage des Stummfilmklassikers aus Babelsberg.

Spätestens seit "Ziemlich beste Freunde" zelebriert das französische Kino die WG. Jetzt läuft "Gemeinsam wohnt man besser" in den deutschen Kinos.

Zwölf Menschen sind durch einen Terroranschlag auf dem Weihnachtsmarkt gestorben, viele sind noch verletzt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für Kinder.