
Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Oberhavel werden 111 Einfamilienhäuser und 22 mietpreisgebundene Geschosswohnungen gebaut.
Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Oberhavel werden 111 Einfamilienhäuser und 22 mietpreisgebundene Geschosswohnungen gebaut.
Das Unternehmen Next Kraftwerke verbindet mehr als 5000 Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Ein Beispiel für die Energiewelt der Zukunft.
Das Emirat Katar präsentiert im Kraftwerk Berlin mehr als 300 zeitgenössische Kunstwerke von über 70 Künstlern und Künstlerinnen.
Das DSO geht ins Kraftwerk, mit Berio, Bach, Ligeti, Debussy. Und drei Uraufführungen von jungen, zeitgenössischen Komponisten. Da kann nichts schiefgehen, oder?
Die vier Kohleländer beschweren sich über die strengen EU-Grenzwerte. Sie fürchten einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden.
Ein lauter Knall und über eine halbe Stunde anhaltender Lärm: Ein technischer Defekt in einem Vattenfall-Kraftwerk brachte einige Berliner um den Schlaf. Schuld war ein Waschbär.
Der Mann von Alicia Keys, Musikproduzent Swizz Beatz, fördert junge Künstler und Sammler. Sein neues Projekt "No Commission" stellt er an einem für ihn typisch berlinerischem Ort vor: einem alten Heizkraftwerk.
Es gibt Kraftwerke, die ins Spiel kommen, wenn in Deutschland das Stromnetz kollabieren würde Sie zählen zu systemrelevanten Kraftwerken – und deren Zahl nimmt zu
Der Einsatz von thermischen Energiespeichern bietet ein hohes Potenzial für thermische Kraftwerke und verfahrenstechnische Anlagen
Über die Geschichte des Kraftwerks - und noch weitere Fakten.
Beste Lage, nette Nachbarn, gute Anbindung: Die Bewohner im umgebauten ehemaligen Kraftwerk Nord fühlen sich wohl.
Beim Atonal-Festival traten zum Auftakt im Berliner Kraftwerk unter anderem Peter Zinovieff und Lucy Railton sowie Moritz von Oswald und Rashad Becker auf.
Auf dem diesjährigen Baumblütenfest wurden bei einem Unfall fünf Menschen verletzt, verursacht durch einen alkoholisierten Fahrer eines Feuerwehrautos. Nun wird bekannt, wie es dazu kommen konnte.
Das Verfassungsgericht macht Sampling leichter - ein Urteil für die Gegenwart des Hip-Hop, nicht für die Zukunft des Urheberschutzes. Ein Kommentar.
Grundsatzentscheidung zum Sampling: Im Streit zwischen Kraftwerk und dem Produzenten Pelham kippt das Verfassungsgericht ein BGH-Urteil. Der BGH müsse die Kunstfreiheit stärker gewichten.
Mehrere Tausend Menschen protestieren über das Pfingstwochenende gegen Braunkohle in der Lausitz. Die Brandenburger Polizei will Kampfszenen vermeiden und fährt eine zurückhaltende Linie. Dennoch gab es am Samstagabend 120 Festnahmen.
Der Schweden-Ableger von Greenpeace möchte Braunkohletagebaue und Kraftwerke in Brandenburg und Sachsen in eine Stiftung überführen - und sukzessive aus dem Kohlegeschäft aussteigen.
Das künftige Strommarktdesign muss ein technologieneutrales Level-Playing-Field für Kraftwerke, Speicher und Demand-Side-Managment zulassen, fordert Dr. Joachim Pfeiffer MdB (CDU/CSU). Beim Lastmanagement muss das Prinzip der Freiwilligkeit oberstes Gebot sein.. Ein Debattenbeitrag.
Nach dem Aus für den solaren Lärmschutz in Michendorf gibt es immer mehr offene Fragen. Offenbar gab es ein gangbares Angebot eines Branchenriesen. Doch das Land hüllt sich dazu in Schweigen.
Das Donnergrollen der Apokalypse: Das Musikfestival „Berlin Atonal“ im Kraftwerk ist eröffnet und wartet mit wummerigen Beats und verstörend atonaler Musik auf.
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn auch ohne große Kraftwerke Strom stabil zur Verfügung gestellt werden kann. Clemens Triebel (Younicos AG) unterstreicht vor diesem Hintergrund die Bedeutung von Hochleistungsspeichern und fordert, Systemdienstleistungen auf der Grundlage von Schnelligkeit und Präzision zu bezahlen. Ein Debattenbeitrag.
Wenn der Bund seine Energiewendepläne umsetzt, könnten in Vattenfalls Tagebauen und Kraftwerken schon 2017 die Lichter ausgehen.
Energieminister Sigmar Gabriel will keine Kapazitätsmärkte, um konventionelle Kraftwerke am Netz zu halten. Eon-Chef Johannes Teyssen widerspricht mit Blick auf die europäische Debatte. BDEW-Chefin Hildegard Müller wirft Gabriel Diskussionsverweigerung vor.
Mit dem "Tour-de-France-Soundtracks"-Konzert haben Kraftwerk ihre achtteilige Konzertreihe in der Neuen Nationalgalerie in Berlin beendet. Wir haben alle acht Konzerte rezensiert. Gerrit Bartels setzt hier zum Schlussspurt an.
Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und weitere Songs aus ihrem Werk-Katalog in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Heute über "The Mix".
Mit alternden Avataren: Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und mehr in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Heute Jörg Wunder über "Electric Café".
Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und weitere Songs aus ihrem Werk-Katalog in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Heute über "Mensch-Maschine".
Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und weitere Songs aus ihrem Werk-Katalog in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Heute über "Computerwelt".
Wie macht man das jetzt als Fan? Wie geht man da hin und wird glücklich?
Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und mehr in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Heute Online-Chefredakteur Markus Hesselmann über "Trans Europa Express".
Immer fahren, immer weiter, nicht nur auf der Autobahn: Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und mehr in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Heute Chefredakteur Lorenz Maroldt über "Radioaktivität".
Nach Kraftwerk die Sintflut: Bevor die Neue Nationalgalerie in Berlin schließt, gastiert die Düsseldorfer Kultband mit einer epischen Konzertreihe. Die Twitter-User diskutieren das Event.
Immer fahren, immer weiter, nicht nur auf der Autobahn: Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und mehr in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Gerrit Bartels macht den Anfang mit "Autobahn".
Kraftwerk, Neu!, La Düsseldorf, DAF und viele andere: Rüdiger Eschs Buchdokumentation über die elektronische Musik aus Düsseldorf von 1970 bis 1986.
Zehn Jahre nach ihrem letzten Gastspiel spielt die Band Kraftwerk wieder in Berlin. Im Januar 2015 tritt sie mit Robotern und 3-D-Show in der Neuen Nationalgalerie auf: eine spektakuläre Konzertreihe pünktlich zur vorläufigen Schließung der Architekturikone von Mies van der Rohe.
Der Kunsttempel als Sehnsuchtsort des Pop: Kraftwerk treten acht Mal hintereinander im New Yorker Museum of Modern Art auf. Diedrich Diederichsen fragt sich: Ist die Musealisierung der Popmusik damit abgeschlossen? Ein Essay.
Kraftwerk treten in der Autostadt Wolfsburg auf und versuchen, einen Verlust zu überwinden: den Ausstieg von Florian Schneider.
Im Januar spielen Kraftwerk acht Konzerte in der Neuen Nationalgalerie. Die Tickets sind heiß begehrt und werden am Samstag ab 9 Uhr online aber bereits in der Nacht seit 0 Uhr vor der Neuen Nationalgalerie verkauft. Schon seit dem Vormittag warteten die Fans.
Die großen Stromerzeuger verdienen heute kaum noch Geld mit ihren fossilen Kraftwerken. Patrick Graichen, Chef der einflussreichen Denkfabrik Agora, versteht ihren Kummer. Ihre Warnungen, wonach tatsächlich bald die Lichter ausgehen, hält er für deutlich übertrieben.
Schon Jules Verne sah das Meer als Quelle für Energie an. Seine Vision wird jetzt Realität.
öffnet in neuem Tab oder Fenster