zum Hauptinhalt
Thema

Kraftwerk

Vernetzt: Die Next-Box, die beim Kunden installiert wird, enthält die Schnittstellen für die Kommunikation mit der Zentrale.

Das Unternehmen Next Kraftwerke verbindet mehr als 5000 Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Ein Beispiel für die Energiewelt der Zukunft.

Von Jens Tartler

Es gibt Kraftwerke, die ins Spiel kommen, wenn in Deutschland das Stromnetz kollabieren würde Sie zählen zu systemrelevanten Kraftwerken – und deren Zahl nimmt zu

Die Cellistin Lucy Railton und der Synthesizer-Pionier Peter Zinovieff.

Beim Atonal-Festival traten zum Auftakt im Berliner Kraftwerk unter anderem Peter Zinovieff und Lucy Railton sowie Moritz von Oswald und Rashad Becker auf.

Von Volker Lüke
„Schnelle Speicher sind der Schlüssel zum Umbau des Energiesystems“

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn auch ohne große Kraftwerke Strom stabil zur Verfügung gestellt werden kann. Clemens Triebel (Younicos AG) unterstreicht vor diesem Hintergrund die Bedeutung von Hochleistungsspeichern und fordert, Systemdienstleistungen auf der Grundlage von Schnelligkeit und Präzision zu bezahlen. Ein Debattenbeitrag.

Alles so schön gelb strahlend hier: Kraftwerk spielen in der Neuen Nationalgalerie "Radioaktivität"

Immer fahren, immer weiter, nicht nur auf der Autobahn: Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und mehr in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Heute Chefredakteur Lorenz Maroldt über "Radioaktivität".

Von Lorenz Maroldt
Kraftwerk bei ihrem Auftritt in New York.

Zehn Jahre nach ihrem letzten Gastspiel spielt die Band Kraftwerk wieder in Berlin. Im Januar 2015 tritt sie mit Robotern und 3-D-Show in der Neuen Nationalgalerie auf: eine spektakuläre Konzertreihe pünktlich zur vorläufigen Schließung der Architekturikone von Mies van der Rohe.

Von
  • Ulf Lippitz
  • Tilmann Strasser

Der Kunsttempel als Sehnsuchtsort des Pop: Kraftwerk treten acht Mal hintereinander im New Yorker Museum of Modern Art auf. Diedrich Diederichsen fragt sich: Ist die Musealisierung der Popmusik damit abgeschlossen? Ein Essay.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })