zum Hauptinhalt
Thema

Leipziger Buchmesse

Skrupellose Machtpolitik. War NS-Diktator Adolf Hitler – hier ein Bild aus einer Puppentheaterwerkstatt – ein Machiavellist?

Der Potsdamer Politologe Michael Zantke studiert ein gefährliches Phänomen von gestern und heute: Die Bedeutung Machiavellis für den Nationalsozialismus und die Konservative Revolution

Am Sonntag ist die Leipziger Buchmesse zu Ende gegangen, am heutigen Montag wird im „Blauen Salon“ im Literaturladen Wist, Dortustraße 17, unter dem Motto „Papierfriedhof“ ein Messeresümee gezogen. Ab 19 Uhr laden Felix Palent und Carsten Wist zu Lobeshymnen, Vernichtungstiraden, Beobachtungen und Geschichten vom Messegelände ein.

Ein Werbetechniker klebt das Logo "Vorsicht Buch!" der Leipziger Buchmesse auf eine Treppe in der Glashalle der Leipziger Messe.

Das Schöne an der Buchwelt ist, dass es in ihr gleichermaßen betulich, langsam und enorm temporeich zugeht. Ein Wort zur Leipziger Buchmesse.

Von Gerrit Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })