
Heinz Strunk, Nis-Momme Stockmann und Roland Schimmelpfennig sind in der Kategorie Belletristik für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.
Heinz Strunk, Nis-Momme Stockmann und Roland Schimmelpfennig sind in der Kategorie Belletristik für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.
Literaturfestival Berlin: Eine Begegnung mit dem polnischen Dichter Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki.
Schon das Gefühl von Gras unter den Füßen ist ihr zu viel. Daniela Schreiter ist Asperger-Autistin. Ihr Leben verarbeitet sie in Comicbüchern. Mit großem Erfolg – doch der bringt sie an ihre Grenzen.
Anfang des 20. Jahrhunderts begannen Homosexuelle, sich zu emanzipieren. Das Zentrum dieser Bewegung war Berlin: Hier blühten queerer Aktivismus, Forschung und Kultur – bis die NSDAP den Traum zerstörte. Ein Beitrag aus unserem neuen Queerspiegel.
Deutschland und Israel - eine sehr spezielle Beziehung. Jetzt haben Schriftsteller und Journalisten im Jüdischen Museum Berlin über die neue Lässigkeit im Verhältnis der beiden Länder diskutiert.
Mal ehrlich: Die Buchmesse ist doch nur hektisch. Viel schöner und bequemer ist es, sich zu Hause vorlesen zu lassen.
Modern und vielfältig: Auf der Leipziger Buchmesse wurden die Schulbücher des Jahres ausgezeichnet. Sie holen Schüler in ihrem Alltag ab, statt sich allein an der Logik des Faches zu orientieren. Doch es gibt Nachholbedarf.
Branchentreff, Vorleseinsel, Erinnerungsspeicher: Beobachtungen auf der Leipziger Buchmesse, die auch 2015 wieder einen Besucherrekord verzeichnen konnte.
Die Kultusministerkonferenz setzt sich für die Schreibschrift ein. Die Präsidentin der KMK, Brunhild Kurth, sieht darin eine unterschätzte Kulturtechnik.
Die Buchmesse Leipzig widmet ihren Schwerpunkt dem Verhältnis von Deutschland und Israel. Unser Autor hat den israelischen Historiker Dan Diner in Halle 4 getroffen und spricht mit ihm über diese schwierige, besondere Beziehung.
Berliner ist voller kleiner, hoch engagierter Verlage. Einer von ihnen, der Berenberg Verlag, ist jetzt auf der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden.
Premiere: Erstmals geht der Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse an einen Lyriker. Jan Wagner wird für seinen Gedichtband "Regentonnenvariationen" geehrt. Philipp Ther erhält für "Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent" den Preis für das beste Sachbuch.
Israel bedeutet Vielfalt - und die spiegelt sich auch in der Literatur des Landes: Zur Eröffnung des Israel-Standes auf der Leipziger Buchmesse in Anwesenheit des israelischen Botschafters Yakov Hadas-Handelsman.
Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse wird der rumänische Dichter Mircea Cartarescu mit dem Preis zur Europäischen Verständigung geehrt, der in seiner Rede von der Wirkmächtigkeit der Bücher erzählt.
Heute bestellt und schon nach zwei Tagen da. Das Problem der Buchbeschaffung hat sich in Zeiten von Amazon & Co gelöst. Denkt man. Dabei gibt es einen viel schnelleren Weg. Es ist der normale, traditionelle. Jede Nacht bringen Lastwagen hunderttausende Bücher zu den Läden in Deutschland.
Das Debüt ist geschafft, der erste Ruhm geerntet, doch wie geht es dann weiter für den Literaten? Über die Schwierigkeit, das zweite Buch zu schreiben.
Preise, Preise, noch mehr Preise - und ganz viele Lesungen: Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse 2015, die am Mittwochabend mit einem Festakt eröffnet wird.
Die Fachhochschule Potsdam wird sich auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse mit neuen Produkten und preisgekrönten Abschlussarbeiten präsentieren. Vom 12.
Mit „Richtung“ und „Die Verschiebung“ bekräftigt Marc-Antoine Mathieu seinen Status als einer der innovativsten Comic-Künstler der Gegenwart. Am Mittwoch präsentiert der Franzose seine Arbeit in Berlin.
Eine Sensation: Die Entdeckung von Stefano D’Arrigos Jahrhundertroman „Horcynus Orca“ - und auch seine deutsche Übersetzung durch Moshe Khan, die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert ist.
RBB-Moderatorin Anja Goerz stellt ihr Buch „Der Osten ist ein Gefühl“ in Potsdam vor
Zum 80. Geburtstag von Adolf Muschg.
Frühjahrsputz an der Zeppelin-GrundschuleEtwa sechzig Menschen nahmen am vergangenen Sonnabend an einem freiwilligen, unentgeltlichen Arbeitseinsatz im Schulgarten an der Haeckelstraße teil: an der Spitze die Schulleiterin Frau Bett Beuslyk, Lehrerinnen, Eltern und Schülerinnen und Schüler. Für jede Schulklasse wurde ein Beet hergerichtet, Kräuterspirale und Steingarten wurden mit Pflanzen neu bestückt.
Es gibt nur einen Diedrich Diederichsen. Und dieser lud zur Premiere seines schon allseits gewürdigten Buchs „Über Pop-Musik“ im HAU – mit René Pollesch.
Helmut Lethen erhielt den Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse. In „Der Schatten des Fotografen“ macht er sich Gedanken über den Wahrheitsgehalt von Bildern.
Leipziger Allerlei vom Politspektakel über die Comic-Convention bis zum Schwyzerdütsch in Bussen und Bahnen: die Buchmessen-Bilanz.
Eine neue Generation finnischer Comicautoren beeindruckt mit intensiven Erzählungen, von denen einige jetzt zur Leipziger Buchmesse auf Deutsch erscheinen. Ein Besuch in Helsinki.
Die Eröffnungrede des indischen Publizisten Pankaj Mishra zur Leipziger Buchmesse.
An diesem Donnerstag gibt es wieder eine Comicseite im Print-Tagesspiegel – mit einem Report aus der finnischen Comicszene und der Würdigung eines spät entdeckten Frühwerks von Jim Henson.
Zahlen und Fakten, Promis und Preise: Das wird die Leipziger Buchmesse 2014
Vom 13. bis 16. März findet in diesem Jahr die Leipziger Buchmesse statt. Wir verlosen Eintrittskarten und ein dickes Comic-Paket.
Zwischen Kunst und Kulturindustrie, zwischen feinstem Pop und brutalster Theorie: Diedrich Diederichsens Buch „Über Pop-Musik“.
Tradition bedeutet auch Bewegung: Vom kommenden Jahr an wird der Schriftsteller und einstige DuMont-Verleger Jo Lendle Nachfolger von Michael Krüger und den Hanser Verlag leiten. Ein Porträt.
Carlsen, die Pixi-Hefte und ein Kleinstverlag.
Der große Carlsen Verlag hat dem kleinen schwäbischen Unsichtbar-Verlag untersagt, eine Edition kunstvoll illustrierter Literatur im Format zehn mal zehn Zentimeter herauszugeben. Wegen der Pixibücher. Viele Leser sind empört, vor allem auf Facebook und Twitter.
Von ihm stammen die Szenarien zu einigen der herausragenden deutschen Comics der vergangenen Jahre. Auf der der Leipziger Buchmesse sprach Peer Meter über seine neuen Arbeiten und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zeichnern.
Leipzig fungiert immer mehr als Austragungsort osteuropäischer Konflikte. Impressionen von der Buchmesse, die jetzt zu Ende gegangen ist
In "Leben" berichtet Belletristik-Preisträger David Wagner von seiner Lebertransplantation. Dass es nicht einfach ist, über etwas so Privates zu schreiben, hat er dem Tagesspiegel am Rande der Preisverleihung erzählt.
Leipziger Buchmesse: Eröffnung mit Ehrung.
Klaus-Michael Bogdal erhält den Preis zur Europäischen Verständigung der Leipziger Buchmesse. Im Interview spricht er über die aktuelle Situation der Sinti und Roma – und sein Buch „Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster