
Das Soho House bleibt im Gespräch. Gerade erst schaute Madonna vorbei, nun fielen die nächsten Ikonen ins Haus.
Das Soho House bleibt im Gespräch. Gerade erst schaute Madonna vorbei, nun fielen die nächsten Ikonen ins Haus.
Ein Hexenkessel Buntes: Madonna zeigt bei ihrem Gastspiel in Berlin ein bombastisches Hochleistungsspektakel.
Gangster, Funkemariechen, Butch und Yoga-Königin: Madonna entfesselt beim Konzert in der ausverkauften Berliner O2 World ein bombastisches, buntes Hochleistungsspektakel.
Der chinesisch-amerikanische Regisseur Wayne Wang hat ein sanftmütiges Temperament. Früher kam es Filmen wie "Smoke" zugute, heute setzt Wang vollends auf Gefühligkeit. "Der Seidenfächer" ist eine Hymne auf die Frauenfreundschaft in schwierigen Zeiten.
US-Popstar Madonna ist am Donnerstagabend beim ersten Deutschlandkonzert ihrer diesjährigen Welttournee in der Berliner O2World gefeiert worden.
Ja, das ist hartes und zuletzt doch süßes Paparazzi-Los. Den ganzen, zunehmend feuchter werdenden Mittwoch vor dem Soho House in der Torstraße herumlungern und darauf warten, dass Madonna eincheckt.
Während der EM-Begegnung tritt die Sängerin zum ersten der beiden Berlin-Konzerte an. Sie kommt mit Kindern und Crew.
Die Frau, wegen der Edward VIII. abdankte: In Madonnas ambitioniertem, solidem Spielfilm „W. E.“ wird Wallis Simpson zum Alter Ego der Popdiva.
Ob Fußball-EM oder Madonna: Der „Protestbusen“ ist gegenwärtig, doch nicht jedermanns Sache.
Sie kann es, und sie kann es auch nicht lassen. Der US-Popstar schreckt vor ungewöhnlichen Aktionen nicht zurück. Diesmal wollte Madonna liberale Frauen in der Türkei unterstützen und stand plötzlich mit entblößtem Busen auf der Bühne.
Maschinenmusiker mit Herz: Hot Chip und ihr neues Album „In Our Heads“.
Dresden feiert den 500. Geburtstag von Raffaels Sixtinischer Madonna. Für die große Sonderschau mit über 200 Werken wurde das monumentale Bild sogar von seinem angestammten Platz im ersten Geschoss der Galerie Alte Meister in die Bel Etage geholt und fulminant inszeniert.
Bernd Matthies wundert sich über die Abschaffung Berlins bei Facebook.
Effekte auf den Vocals: Wie in der Popmusik mit der Stimme experimentiert wird.
Tiefer legen, höher pitchen, zerhäckseln und loopen: Derzeit wird in der Popmusik wieder intensiv mit der Stimme experimentiert. Ein kleiner Überblick - und eine Rückschau.
Das Produktangebot im Netz wird immer individueller.
Botticelli, Rembrandt, Dürer: Die Gemäldegalerie besitzt eine der glanzvollsten Kollektionen der Welt. Doch Berlin versteckt sie in der Wüste namens „Kulturforum“. Was sich jetzt und künftig ändern muss.
Kampf der Demokratie! Sacha Baron Cohen ist „Der Diktator“ und knüpft sich die Zunft der Tyrannen vor.
Es fing damit an, dass uns die Grundlagen fehlten: das Kartenmaterial, ohne das eine Radreise ungemütlich werden kann. Egal! Fernradstrecken sind heute bestens markiert, vor allem, wenn sie an Flüssen entlang führen. Wie soll man sich denn verfahren, wenn der Wasserlauf die Richtung vorgibt? Der Fernradweg „Liebliches Taubertal“ beginnt knackig – und wird dann gemütlich.
Ennio.
Es ist der kommerzielle, kapitalistische Urgrund des Pop, gegen den der Punk wenigstens einige Wimpernschläge lang rebellierte. London, vorolympisch: Das Victoria and Albert Museum präsentiert „British Design 1948 - 2012“.
"Die ganze Insel ist besessen": Die Santeria auf Kuba ist eine Mischung aus afrikanischen Riten, katholischem Glauben – und obskurem Hokuspokus.
Mit ihrem neuen Album „MDNA“ will Madonna wieder ein Dance-Girlie sein. Das hat etwas Unwürdiges und ist ihrem Status als feministische Ikone eher abträglich. Es wird Zeit, dass Madonna wieder ein Vorbild wird.
Im Palais am Funkturm wurden die Echos verliehen – und die Szene feierte sich Die Fans bedrängelten ihre Favoriten: Rammstein und Schockrocker Manson.
Mit Auftritten von Rammstein, Katy Perry und den Toten Hosen fand am Donnerstagabend die Echo-Verleihung in den Messehallen am Funkturm statt. Davor warteten Fans schon stundenlang auf ihre Stars.
Eigentlich müsste Madonna sich das alles nicht mehr antun: ein neues Album aufnehmen, es mit viel Tamtam vermarkten, jeden Tag ein hartes Fitnesstraining durchziehen und monatelang auf Tournee gehen. Schließlich ist sie unbestreitbar die Königin des Pop, die einflussreichste Sängerin der vergangenen 30 Jahre.
Sie ist die Königin des Pop - und will es noch einmal wissen: Madonna bringt ihr zwölftes Album auf den Markt. Ein Porträt.
Tornisterliteratur: Vor 100 Jahren erschien Rainer Maria Rilkes „Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ als erster Band der Insel-Bücherei. Eine Revision.
Der CSU-Politiker Norbert Geis hat den designierten Bundespräsidenten Joachim Gauck aufgefordert, seine Freundin zu heiraten. Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein hat sich Geis' Ansichten mal genauer angeschaut - und interessante Parallelen entdeckt.
Seit rund 30 Jahren behauptet sich Madonna inzwischen im Popgeschäft. Dass ihre Popularität ungebrochen ist, zeigte sich am Montagmorgen an den Verkaufsstellen für Konzertkarten: Innerhalb kürzester Zeit war das bis dahin einzige Deutschland-Konzert ihrer bevorstehenden Welttournee am 28.
Schon nach wenigen Minuten waren am Montag nur noch Restkarten zu haben. Der Veranstalter planen nun ein Zusatzkonzert.
Meditation wird immer populärer. Es gibt viele Methoden, manche sind esoterisch, andere seriös Ein Allheilmittel sind sie nicht, aber sie können helfen, mit Stress oder Krankheit besser umzugehen.
Ob sie wohl wieder im Regent eincheckt? Gut möglich, die Gegend am Gendarmenmarkt kennt die 53-Jährige ganz gut.
US-Popdiva Madonna (53) gibt am 28. Juni in Berlin das einzige Deutschlandkonzert während ihrer Welttournee. Der Vorverkauf für die Show in der 02 World beginnt am 13. Februar.
Madonna geht ab Mai auf Welttournee. Ihr einziges Deutschlandkonzert wird die Sängerin am 28. Juni in Berlin geben. Der Kartenvorverkauf beginnt am 13. Februar.
Von "Vogue" bis "Like A Prayer": Madonna trat zur Halbzeit des Super Bowl mit einer Aufsehen erregenden Show auf.
„Yoga kann Ihren Körper ruinieren“, schreibt die „New York Times“ und schreckt damit eine Bewegung auf. Die ersten Anhänger springen ab. Madonna macht kein Pilates mehr.
Unter Hochdruck versuchen Helfer, letzte Vermisste in der Costa Concordia zu finden. Und eine Insel steht unter Schock. Von einem Wettlauf gegen die Zeit.
Charmant: Marc Almond im Berliner Huxleys.
Der Weißclown und der dumme August: Wie Thomas Gottschalk die ZDF-Show "Wetten,dass..?" mehr als 24 Jahre lang zum Leuchten brachte. Ab 19.25 Uhr tickern Maris Hubschmid und Joachim Huber live.
öffnet in neuem Tab oder Fenster