zum Hauptinhalt
Thema

Madonna

Echt mit Brille: Nana Mouskouri im Admiralspalast

Nana Mouskouri wird in einer Woche 80 Jahre alt. Sie steht seit über 50 Jahren auf der Bühne, für viele Hörer ist sie ein Teil ihrer Biographie geworden. Jetzt gab sie im Berliner Admiralspalast ein Konzert.

Von Udo Badelt
Verfallen und verrottet. Viele Häuser wurden in den vergangenen Jahren von ihren Bewohnern verlassen. Um sie herum bilden sich wilde Mülldeponien.

Amerikas einstige Autometropole Detroit verfällt seit vielen Jahren – doch nun regt sich Widerstand und neues Leben in den Ruinen. Dass eine der erfolgreichsten Popsängerinnen nun wieder in ihre Heimatstadt investiert ist nur ein Zeichen einer Wiederbelebung.

Von Lars Halter
Der Priester Giuseppe Puglisi, von der Mafia ermordet, von der Kirche selig gesprochen.

Sie begehen Kapitalverbrechen und bitten dafür die Madonna um Schutz. Doch nicht nur die Kirche distanziert sich – auch viele Mafiosi kehren der Religion den Rücken.

Von Dominik Straub
Feldforscher. Der Kreuzberger Produzent und Musiker Patric Catani, 38.

Patric Catani alias Candie Hank ist ein hyperaktiver Sound-Bastler. Heute stellt er sein Album „Demons“ live vor. Ein Treffen.

Von Martin Böttcher

Madonna hat damit angefangen. Als sie kürzlich auf Instagram ein Foto von sich präsentierte, auf dem sie stolz ihre Achselhaare präsentierte, trat sie eine Welle los. Lily Allen begrüßte ihren Schritt. Christine Kaufmann ging noch einen Schritt weiter: "Tragt wieder mehr Schamhaar", forderte sie.

Charles Bukowski war Säufer, Spieler, Frauenheld, Schriftsteller – und Idol einer Generation. Der „Dirty Old Man“ starb 1994 in Los Angeles. Die Geschichte eines exzessiven Lebens

Von Esther Kogelboom
Monumentale Männer: John Goodman, Matt Damon, George Clooney, Bob Balaban, Bill Murray (von links)

Ein Schatzsuche-Roadmovie quer durch Nazi-Europa -was für eine Story! Wenn "The Monuments Men" von George Clooney heute bei der Berlinale seine internationale Premiere feiert, werden alle erst gespannt, dann gelangweilt sein. Denn zuletzt ist nur eines am Film wirklich monumental: die Besetzung.

Von Christiane Peitz
Jean Paul Gaultier

Auf der Berlinale wird der beste schwul-lesbische Film mit dem Teddy geehrt. Modemacher Jean Paul Gaultier hat uns seine Top Five aller Zeiten verraten. Ein persönlicher Rückblick vor der diesjährigen Preisverleihung.

Von Ulf Lippitz

Das Elektropop-Duo Daft Punk ist der große Gewinner der Grammy Awards. Die erfolgreichen Rapper Macklemore & Ryan Lewis schlugen eine Bresche für die Homoehe. Zwei Auszeichnungen gingen nach Deutschland.

Allein, allein: In vielen Klubs fehlen kompetente Trainer, bemängelt die Stiftung Warentest.

Die Fitness-Studios locken jetzt mit Rabatten. Doch die Unterschiede bei den Anbietern sind groß: Was Sie bei der Wahl des richtigen Studios beachten müssen, lesen Sie in unserem Check

Von Heike Jahberg
Das Auge hört mit. Australische Daft-Punk-Fans mit Roboterhelmen bei einer Album-Launch-Party von „Random Access Memories“.

Popmusik ist so allgegenwärtig und schnell verfügbar wie nie zu vor. Wer mit einer neuen Platte wahrgenommen werden will, muss sich deshalb etwas Originelles einfallen lassen. Derzeit geht der Trend zum Album-Coup.

Von Nadine Lange
Lady Gaga filmt sich beim Bad inmitten tanzender Fans.

Ballern an der Basis: Lady Gaga hört sich mit extratreuen Fans und einer Ladung C-Promis in der Halle am Berghain ihr neues Album „Artpop“ an. Dieses Superstar-zum-Anfassen-Spiel steht im Gegensatz zu ihren artifiziellen Knalleffekt-Nummern.

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })