Malawi, das afrikanische Land südlich der Sahara kam hierzulande allenfalls in die Schlagzeilen, weil Popstar Madonna dort zwei Kinder adoptierte und mit der Hilfsorganisation „Raising Malawi“ ein (gescheitertes) Schulprojekt für Aids-Waisen entwickelte. Die Geburtenrate liegt bei 6,3 Kindern, 72 von 1000 Babys sterben im ersten Lebensjahr, die Lebenserwartung liegt nur bei rund 50 Jahren.
Madonna
Billig und willig: R'n'B-Star Rihanna bringt mit "Talk That Talk" ihr sechstes Album in sechs Jahren heraus.
Die amerikanische Multi-Instrumentalistin Meshell Ndegeocello dehnt ihr Funk-Soul-Rock-Rap-Universum auf ihrem neunten Album „Weather“ noch ein Stückchen weiter aus. Es ist ihr erstes Werk mit einer Singer-Songwriter-Anmutung.
Leonardo da Vinci als Künstler am Hof von Mailand: eine Jahrhundert-Ausstellung der National Gallery in London

Der Internetgigant drängt ins Fernsehgeschäft. Mehr als 100 Kanäle hat er für seine Video-Plattform Youtube angekündigt. Das wird die herkömmlichen Sender treffen.
Was hat Justin Timberlake mit Prince gemeinsam? Was verbindet Diana Ross mit Lady Gaga? Sie alle stehen für Nadine Lange in der Top-Ten der besten Pop-Alben. Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Seit fünf Jahren wird im Rock-Restaurant in der Schönhauser Allee gefeiert. Doch nun will der Chef raus aus Prenzlauer Berg, weil er Ärger mit dem Vermieter hat und ihm die Gegend zu spießig geworden ist.
Himmlische Schwestern: Zum Papstbesuch wird die Dresdner Sixtina mit einer zweiten Raffael-Gottesmutter vereint
Filmfest Venedig: neue Filme von Roman Polanski, David Cronenberg und Madonna

Auf den glamourösen Festspielen präsentierte die "Queen of Pop" ihren Film "W.E.". Mittels perfekt ausgesuchtem Dekor lässt sie eine Jahrhundertromanze aufleben.
Vielleicht hieße sie heute Madonna oder Amy Winehouse, verkaufte Millionen Alben, hätte tausende Fans bei Facebook, sänge in ausverkauften Konzerthallen. Skandale bis zum Abwinken, immer wieder gern verziehen durch die Faszination ihres musikalischen Talents, das einer einzigartigen Frau.

Damit kann jeder komponieren: Die Internet-Plattform „Ujam“ macht aus gepfiffenen oder gesummten Melodien fertig orchestrierte Musikstücke. Hinter der neuen Anwendung, die seit der vergangenen Woche im Internet ausprobiert werden kann, stecken neben dem Gründer Peter Gorges auch der Oscar-gekrönte Filmkomponist Hans Zimmer („König der Löwen“, „Inception“) sowie der US-amerikanische Musikproduzent und Rapper Pharrell Williams, der unter anderem mit Madonna und Beyoncé zusammengearbeitet hat.
EvitaAusgerechnet an der altehrwürdigen Deutschen Oper in der Bismarckstraße feiert dieses 1978 am Londoner Prince Edward Theatre uraufgeführte, weltberühmte Musical von Andrew Lloyd Webber Berlin-Premiere. Keine Oper, aber mit Sicherheit schon ein Klassiker, nicht zuletzt auch durch die Verfilmung mit Madonna.
Deutschlands Umgang mit kostbarem Kulturerbe
Weltrekord: Hans Holbeins Schutzmantelmadonna wechselt den Besitzer – für über 40 Millionen Euro
AUFTRITT DER WOCHE Der Mädchenchor Scala & Kolacny Brothers

Schunkelnder Säuselpop mit viel Tam-Tam: Beyoncé bringt ihr viertes Album heraus. Es heißt schlicht "4" und ist ein äußerst routiniertes Werk.

Zwei Madonnen von Raffael in Dresden vereint

Im Kino löste das Heldenkollektiv einst eine Welle neuerer Comicadaptionen aus. Das Action-Prequel "X-Men: Erste Entscheidung" schickt die Superhelden nun zurück auf Los.

VW startet mit viel PR sein neues US-Werk
Vorbesichtigung im Auktionshaus Ketterer Berlin
Als seine Frau schon so gut wie tot war, flehte Hans Naber den Himmel an – und sie blieb ihm erhalten. Der Prälat der Gnadenkapelle sieht darin zwar nur eine "Gebetserhörung", doch Naber ist zum Wunder entschlossen.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 2: Metropolis
Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 2: Metropolis
Man hört am Lärm der Hubschrauber, wenn ein Boot gesichtet wird. Weit draußen auf dem Meer, voller Flüchtlinge. Und mit der Ruhe auf der winzigen Insel Lampedusa ist es vorbei. Eine Maschinerie der Abschiebung läuft an - und Europa streitet über Zahlen.

Bitte Bordpässe bereithalten – Pam Ann schwebt aus Australien in Berlin ein. Die angesagte Komikerin heißt eigentlich Caroline Reid und nimmt die Riten des Luftverkehrs aufs Korn.

"Mama, ich bin in einen Kriminellen verliebt", singt die bald 30-Jährige. Ein bisschen brav, ein bisschen keck: Britney Spears und ihr Dance-Pop-Album "Femme Fatale".
Der neue Club in der Berliner Partyszene lockt seine Gäste mit prominenten Besuchern.

Wirbelnde Leiber, jaulende Gitarren: Kylie Minogue in der Berliner O2 World.

Die Ex-Betreiber der „Paris Bar“ stehen wegen Steuerhinterziehung vor Gericht: Sie geben offen zu, die Hälfte des Geschäfts schwarz abgewickelt zu haben
ALTES HAUS Das ehemalige Tagesspiegel-Verlagsgebäude wurde zum neuen Partyort

Ein Bett im Soho-House, die Party im Keller des Hilton. Doch wer sucht das eigentlich aus für Superstar Madonna? Normalerweise ihr Assistent. Doch nach Berlin hat die Pop-Diva speziellere Drähte.
Das Bett im Soho-House, die Party unterm Hilton. Wer sucht das eigentlich aus für einen Superstar?

Sie stahl allen die Show: Madonna schwebte am Sonnabend doch noch in Berlin ein, um ihren Film zu präsentieren. Nicht nur ihre Fans waren gänzlich aus dem Häuschen.
GEHEIMNISKRÄMERIN Sie stahl allen die Show: Madonna schwebte am Sonnabend doch noch ein, um ihren Film zu präsentieren. Nicht nur ihre Fans waren gänzlich aus dem Häuschen.

Den Stars wird der rote Teppich ausgerollt – nicht nur vor dem Berlinale-Palast, sondern auch vor den Hotels. Was erwartet die prestigeträchtige Kundschaft in den luxuriösesten und privatesten Räumlichkeiten der Stadt? Wir haben vorab eingecheckt. Heute: Hinter verspiegelten Fenstern im Regent ausspannen.

Popqueen und Pariser Gäste

Nächste Woche startet das Filmfest. Ab wann gibt’s Karten? Wo trifft man Promis? Warum brauche ich unbedingt eine Tasche? Ein ABC für Cineasten.

Im Kaffee Burger hofft man zur Berlinale-Zeit wieder auf prominente Besucher. Und das nicht ohne Grund: Vor drei Jahren stattete Madonna dem Café einen Spontanbesuch ab.
Im belgischen Antwerpen leben und arbeiten einige der angesehensten Designer der Welt. Viele von ihnen sind in dieser Woche in Berlin.