
Entlang der Zehlendorfer Clayallee siedeln sich immer mehr Fitness-Studios an, zum Beispiel "Hard Candy", "Fitness First" oder das "Meridian Spa". Muss das sein und rentiert sich das? Der Zehlendorf Blog hat nachgefragt.
Entlang der Zehlendorfer Clayallee siedeln sich immer mehr Fitness-Studios an, zum Beispiel "Hard Candy", "Fitness First" oder das "Meridian Spa". Muss das sein und rentiert sich das? Der Zehlendorf Blog hat nachgefragt.
Diesmal stimmt es wirklich: Madonna kommt nach Berlin. Heute eröffnet die Queen of Pop ein Fitnessstudio in Zehlendorf. Fans konnten ein Training mit ihr gewinnen.
Alles für die Werbung: Madonna und Lady Gaga kommen in den nächsten Wochen nach Berlin. Dass eine der Popsängerinnen in den Berghain-Club will, gefällt nicht jedem.
Alles für die Werbung: Madonna und Lady Gaga kommen nach Berlin
Das Fitness-Studio „Hard Candy“ hat auf der Zehlendorfer Truman Plaza eröffnet. Unsere Autorin hat sich dem von Madonna entworfenen Tanztraining unterzogen und aufgeschrieben, warum sie nach langer Sportfaulheit wieder schwitzend im Studio steht.
Er brachte die Rockmusik und den Blues nach Deutschland: Zum Tod des legendären Konzertveranstalters Fritz Rau.
„Voguing“ war in den 80er Jahren ein Tanz für Männer in Frauenposen. Heute entdecken ihn die Frauen, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Richter, Kippenberger, Pettibon: Noch sind Onlineauktionen verpönt, doch der Markt ändert sich. Besuch bei Internethändlern.
Im Container des Waschhauses sind Dinge möglich, die im Kunstraum undenkbar wären
Warum es die Zehlendorfer Madonna aus der Katholischen Herz-Jesu-Kirche an der Riemeisterstraße zu überregionalem Ruhm brachte. Eine historische Anekdote, die der Autor für den Zehlendorf Blog aufgeschrieben hat.
Ein "exklusiver Club für eine exklusive Gegend", sagen die Macher von Madonnas Fitness-Studio Hard Candy, das demnächst in Zehlendorf auf der alten Truman Plaza eröffnet. Ob der Pop-Star dann kommt? "Hoffentlich", heißt es.
Madonna eröffnet ein Fitnessstudio an der Clayallee! Oder doch nicht? Verwirrende Meldungen aus Zehlendorf.
Ildikó Noémi Nagys Erzählungen „Oh Bumerang“.
Nostalgische Roboter: Daft Punk reisen auf ihrem vierten Album „Random Access Memories“ in die Disco-Geschichte. Die Franzosen haben sich mit Pharrell Williams, Nile Rodgers, Giorgio Moroder und anderen prominente Verstärkung ins Studio geholt.
Schauriges im Schillertheater: Philipp Stölzl rahmt den „Fliegenden Holländer“ zum blutigen Seestück. Aus Anlass des 200. Geburtstages von Richard Wagners hat sich die Staatsoper die Basler Inszenierung nach Berlin geholt.
Hat sich die Sängerin in dem afrikanischen Land arrogant verhalten? Oder hat der Streit einen anderen Hintergrund?
Madonna mia, was ist das?!
Ein Star – was war das gleich noch mal? Unser Kolumnist Matthias Kalle hat sich auf die Suche gemacht und musste feststellen, dass die Deutschen mit „Stars“ so ihre Probleme haben. Liegt das an Hitler?
Grandios und völlig irre: Justin Timberlake erfindet sich mit seinem dritten Album "The 20/20 Experience" als Pop-Experimentator neu.
Star mit Vorliebe fürs Abseitige: James Franco ist mit drei Filmen im PANORAMA dabei.
Es ist ja nicht so, dass sich nicht schon jetzt der eine oder andere Prominente im Soho House an der Torstraße 1 herumtriebe. Madonna war da, auch gilt der 2010 eröffnete Privatclub als Berliner Bleibe von George Clooney, doch ein paar Glamourgäste haben noch Platz.
In Babelsberg hat Hollywood-Star George Clooney sein Büro schon vor geraumer Zeit bezogen – in Berlin hat er jetzt offenbar seine Wohnung auf Zeit gefunden.
„Künstlerkinder“, eine Ausstellung in Emden.
Madonna di Campiglio - Der gefeierte zweite Platz im Nachtslalom von Madonna di Campiglio war für Felix Neureuther ein „super“ Abschluss seines Ski-Jahres – und Ansporn zugleich. Nach der hervorragenden Bilanz von fünf Podestplätzen in sechs Rennen geht Neureuther mit großem Selbstvertrauen in den Monat Januar, in dem er endlich Kurs auf die ersehnte WM-Medaille nehmen will.
Ein Koreaner startet durch. Youtube veröffentlicht die Klick-Hits des Jahres 2012.
Seit das Militär Slums von Banden befreit hat, blüht dort das Leben auf – die Stadt soll für die WM 2014 und Olympia erstrahlen.
Der letzte Pop-Superstar seiner Generation: Robbie Williams gibt sich auf seinem neunten Soloalbum „Take the Crown“ kämpferisch - und geht auf Nummer sicher.
Heute aus Berlin Sieben Jahre nach „Katrina“ fürchten US-Experten vor allem das Risiko von Überschwemmungen.
Bei ihrem Konzert in der Moskauer Olimpiski Arena hat Madonna am Dienstag Freiheit für die inhaftierten Musikerinnen der Punkband Pussy Riot gefordert. In einer längeren Ansage über Menschenrechte und Redefreiheit sagte sie: „Diese drei Mädchen – Nadja, Mascha und Katja – haben etwas Mutiges getan.
Die Ferien sind zu Ende – das haben Sie in den zurückliegenden Wochen verpasst.
Nächste Woche tritt Madonna in Russland auf - wo der Prozess gegen die Punkband Pussy Riot begonnen hat und wo kürzlich ein Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ eingeführt wurde. Die Sängerin will sich für die Gay Community aussprechen. Wird sie auch die inhaftierten Musikerinnen unterstützen?
Jeder kennt diese Geste, hat sie vielleicht gar selbst schon einmal gebraucht. Sie ist zum nonverbalen Code der Unflätigkeit mit klarer Aussage geworden: Der Mittel- bzw. Stinkefinger.
Die Spandauer Madonna kehrt vom Osten in den Westen zurück – aber nur als Kopie.
Jennifer Aniston oder Beyoncé sehen sich selbst am Liebsten vorteilhaft in Hochglanzmagazinen abgebildet. Aber wie würden sie als Normalos aussehen, ohne Stylist und Fitnesstrainer? Der Künstler Danny Evans gibt seine eigene Antwort darauf. Und die kann sich sehen lassen.
Dirigent Christian Thielemann über Opern-Greenhorns, die Klatschbörse Bayreuth – und seinen Einstand in Dresden.
Madonna droht nach ihrem letzten Konzert in Frankreichs Hauptstadt juristischer Ärger. Bei dem Auftritt hatte sie ein Video der Parteichefin des rechtsextremen Front National, Marine Le Pen, gezeigt – mit Hakenkreuz im Gesicht.
Evelyn Knappe ist Toilettenfrau in Neukölln. Was die Reichen ihr geben, reicht sie an die Armen weiter - still, dezent, effektiv. Und die Kunden schätzen das.
Zum 80. Geburtstag des Dichters Jürgen Becker.
Quatschen ist ihr Ding: Silvia Hanz betreibt Berlins erstes Mädchenradio. Das Fernziel ist eine eigene UKW-Frequenz.
Der Franzose David Guetta ist momentan der erfolgreichste DJ und Produzent der Welt. Jetzt tritt er in Berlin auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster