
Im Mai erscheint posthum Michael Jacksons neues Album „Xscape“ – seine Erben verdienen wie nie zuvor. Es ist der Star-Produzent Timbaland, der die Songs bearbeiten ließ.

Im Mai erscheint posthum Michael Jacksons neues Album „Xscape“ – seine Erben verdienen wie nie zuvor. Es ist der Star-Produzent Timbaland, der die Songs bearbeiten ließ.

Michael Jackson ist seit knapp fünf Jahren tot. Trotzdem erscheint Mitte Mai ein neues Album des 'King of Pop'. Bezeichnender Titel: "Xscape".

Kreuzberg ist Musik in unseren Ohren: Wir feiern die Neunziger, lassen uns von Beats und Bässen mitreißen und entspannen bei Orchesterklängen. Das Wochenende wird musikalisch. Und die akustischen Highlights präsentiert Ihnen das "Kreuzberg Vergnügen".

Mit ihrer Show "Flying Illusion" verzaubert die Tanztruppe "Flying Steps" ihr Publikum. Im März gehen sie auf Tour, im Gepäck haben sie Magie á la David Copperfield.

In seinen Arbeiten verbindet der Hamburger Comicautor Simon Schwartz Hoch- und Popkultur, große Geschichte und subjektive Erfahrung. In Kürze erscheint sein drittes Buch „Vita Obscura“. Ein Porträt.
Früher drehte er Clips für Michael Jackson, heute wollen Metal-Bands seine Motive: Nick Brandt ist ein besonderer Tierfotograf. Warum er schlechtes Wetter bevorzugt und „Breaking Bad“ mit auf die Pirsch nimmt.

Die US-Botschaft eine Abhörstation? Die amerikanische Vertretung hat in der letzten Woche viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der prestigeträchtige Pariser Platz ist solche Aufmerksamkeit gewohnt. Doch nicht alle Anwohner fühlen sich in dieser Nachbarschaft wohl.
Adel Tawil kennt man vom Pop-Duo „Ich + Ich“. Da macht er Musik mit Annette Humpe. Nun bringt der Berliner seine erste Soloplatte heraus. Hier erzählt er von Songs, die sein Leben prägten.

Für den Opferfonds der Hinterbliebenen des NSU-Terrors gibt es am Sonntag das erste deutsch-türkische Benefizkonzert. Und für die Zukunft wünscht sich Schirmherrin Barbara John auch eine Bundesstiftung.

Im Prozess um eine millionenschwere Entschädigung für die Hinterbliebenen des verstorbenen US-Popstars Michael Jackson haben die Geschworenen die Klage abgewiesen. Die Konzertagentur AEG sei für Jacksons Tod nicht verantwortlich, entschied die zwölfköpfige Jury am Mittwoch in Los Angeles

25,99 Euro kostet die „Hipster-Bluse“ im Schaufenster. Ein ganz hübsche, altmodische, roséfarbene Bluse mit einer süßen Schleife - aber 25,99 Euro für einen Polyesterstoff made in China, mit dem ich wahrscheinlich auch noch Kinderarbeit unterstütze? Nein danke! Da ist mir mein Flohmarkt am Schöneberger Rathaus tausend Mal lieber, sagt Elsa, 17 Jahre.
Nora Gomringer bedichtet Monster.

Die französische Sängerin Zaz hat Schwierigkeiten, sich zu entscheiden. Wir haben Sie vor die Wahl gestellt: Piaf oder Aznavour, Tattoo oder Piercing? Ihre Antworten finden Sie hier.
Enrico Rava und Kollegen großartig im Nikolaisaal

Alina Süggeler, 28, ist Aushängeschild und Sängerin des Kölner Popquartetts Frida Gold. Ihr zweites Album „Liebe ist meine Religion“ ist gerade auf Platz eins der deutschen Charts eingestiegen.

Während Matt Damon in Berlin mit Clooney drehte, warb er auch für den Science-Fiction-Film „Elysium“. Im Soho House plauderte der Hollywood-Star über seine aktuellen Filmprojekte.

Unterlagen über sexuellen Missbrauch wurden jahrelang beim FBI unter Verschluss gehalten – jetzt tauchen sie wieder auf. Paradox: Michael Jackson hatte die Akten selber anfertigen lassen.

Termindruck, Tränen, Todesangst: Prince Jackson erzählt, wie die frühere Konzertagentur mit seinem Vater umgegangen sein soll. Außerdem beschreibt er, wie er den Todestag Michael Jacksons erlebt hat.

Peter Hook war Bassist bei der Band Joy Division. Bis sich der Sänger Ian Curtis erhängte - und die Hinterbliebenen das Nachfolgeprojekt New Order gründeten. Dreißig Jahre später mischt Hooks großartiges Buch "Unknown Pleasures" Anekdoten, Kulturgeschichte und Trauerarbeit.

Es war einmal eine Brache in den 80er Jahren, isoliert am Landwehrkanal. An dieser Stelle ein Hotel bauen? Ganze 25 Jahre später luden die Macher zum Jubiläumsfest – ins „Esplanade“.
Fans mussten zwei Stunden in der Kälte warten. Dann lieferte der Teenie-Star eine passable Show ab

Auch in Berlin mussten die Fans zwei Stunden in der Kälte warten. Dann lieferte der Teenie-Star eine passable Show ab – und ging nach 80 Minuten.

Langes Warten bei eisiger Kälte? Die echten Justin Bieber Fans - auch Belieber genannt - schreckte das kaum ab. Sie strömten in Scharen zu seinem Berlin-Konzert in der O2-Arena.

Der Sänger Justin Bieber kommt heute nach Berlin. Die jungen Fans sind schon außer sich. Doch wie ihr Idol müssen sie mit dem Erwachsenwerden noch zurechtkommen.
Ein Star – was war das gleich noch mal? Unser Kolumnist Matthias Kalle hat sich auf die Suche gemacht und musste feststellen, dass die Deutschen mit „Stars“ so ihre Probleme haben. Liegt das an Hitler?
Grandios und völlig irre: Justin Timberlake erfindet sich mit seinem dritten Album "The 20/20 Experience" als Pop-Experimentator neu.

Er machte Michael Jackson zum größten Popstar des Planeten: Quincy Jones, der große Produzent, Jazzmusiker und Komponist.
John Jeremiah Sullivan spricht im Interview über seinen Reportageband „Pulphead“ und seine Idee von New Journalism.

Vijay Iyer gilt derzeit als weltbester Jazz-Pianist. Kommende Woche spielt der Amerikaner in der Passionskriche in Kreuzberg. Ein Gespräch über Hip-Hop, Blues und Visionen.

Oprah Winfrey kitzelte die Doping-Beichte aus Lance Armstrong heraus und verteidigte ihren Ruf als "Queen of Talk". Die Beichte könnte ihr Sprungbrett zurück auf Amerikas Leinwände werden.

Nach dem Dreiteiler: Was das neue Adlon mit dem alten Hotel im erfolgreichen ZDF-Film zu tun hat.

Seit das Militär Slums von Banden befreit hat, blüht dort das Leben auf – die Stadt soll für die WM 2014 und Olympia erstrahlen.

Gesamtkunstwerk und „Transmedia-Wunder“: Phoebe Legere ist eine universelle Künstlerin. Nun gastiert sie in Berlin.

Der Auftakt ist gelungen: Annemie Vanackere eröffnet ihre erste Spielzeit im Hebbel am Ufer. Aber auch die Berliner Festspiele machen plötzlich Off-Programm. Das tut der Kunst nicht gut.
Der letzte Pop-Superstar seiner Generation: Robbie Williams gibt sich auf seinem neunten Soloalbum „Take the Crown“ kämpferisch - und geht auf Nummer sicher.
Felix Baumgartner hat auch im Fernsehen Rekorde gebrochen. Der deutsche Nachrichtenkanal n-tv erreichte mit der Live-Übertragung die höchste Zuschauerzahl in seiner Geschichte.
„Dirty Dancing“ gilt als Mädchenschmonzette. 25 Jahre nach dem Kinostart deckt nun ein Buch auf: Der Film ist politisch, jüdisch, pornografisch. Ein Wiedersehen.

Großmutter und Neffe bekommen Sorgerecht.
16 Millionen Deutsche nutzen regelmäßig den Videotext – nun lädt die ARD zum Festival der Bilder.

Streit in der Familie des King of Pop geht weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster