
Raketenrucksack und Retro-Flair: Dave Stevens' „Rocketeer“ ist ein moderner Klassiker des Pulp-Abenteuercomics. Jetzt wird die 80er-Jahre-Serie mit einer opulenten Gesamtausgabe gewürdigt.

Raketenrucksack und Retro-Flair: Dave Stevens' „Rocketeer“ ist ein moderner Klassiker des Pulp-Abenteuercomics. Jetzt wird die 80er-Jahre-Serie mit einer opulenten Gesamtausgabe gewürdigt.

Zombie-Pop zwischen den Stilen: Heute erscheint Michael Jacksons posthumes Album "Michael". Schon die vorab veröffentlichte Single "Hold My Hand" ließ Schlimmes befürchten.

Das nennt man dann wohl Freakecke. Im Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“ Unter den Linden steht jetzt das Double von Lady Gaga neben der Figur von Michael Jackson.

Fans des verstorbenen Popstars Michael Jackson können sich seit Montagmorgen die angeblich vom "King of Pop" gesungene neue Single "Breaking News" anhören. Über die Echtheit herrscht immer noch Unklarheit.
Die 12 Tenöre kommen in den Nikolaisaal

Atomkraft, Hartz IV, Stuttgart 21: Bürokraten, Cliquen, Politkasten - wer entscheidet eigentlich in Deutschland?

Kinderuniversität in Golm: Prof. Gerhard erklärt in seiner Physik- Vorlesung, wie der Ton die Musik macht
Die Musik von Michael Jackson, sein Leben und seine Interessen – verpackt in einer virtuellen Welt: So soll das Computerspiel „Planet Michael“ aussehen, an dessen Entwicklung derzeit die US-Firma SEE Virtual Worlds arbeitet. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen gab jetzt seine Zusammenarbeit mit den Nachlassverwaltern des verstorbenen Sängers bekannt und kündigte an, das Spiel bis Ende 2011 fertigzustellen.

Eigentlich haben wir ja nicht mehr viel an größeren Wir-Gefühlen und verbindenden Gemeinschaftssinnen. Außer WM-Jubel (Fanmeile) und betroffenheitskollektiven Totenfeiern (Trauerfanmeile). Gedanken über öffentliche Anteilnahme.

Vor fünf Jahren war nach langer Abwesenheit Popsänger Prince wieder in Berlin zu sehen In der Waldbühne spielte er schon vor zwanzig Jahren – und feierte seinen größten Deutschlanderfolg. Was Maris Hubschmid darüber schrieb.

Genau ein Jahr nach dem Tod seines Sohnes hat Michael Jacksons Vater den Leibarzt des King of Pop verklagt. Joe Jackson wirft dem Kardiologen Conrad Murray vor, den Tod des Sängers verursacht zu haben.

Vor einem Jahr starb Michael Jackson, der letzte Titan. Pünktlich zu seinem erstem Todestag kommt die Vermarktungsmaschinerie wieder in Schwung.

Zum ersten Todestag von Michael Jackson, der am 25. Juni 2009 in Los Angeles an einer Überdosis von Medikamenten starb, zeigt die ARD einen neuen Dokumentarfilm.
Und Lady Gaga kann ihn nicht ersetzen. Jetzt schaut die ganze Welt auf Maradona.
Authentisch, aber nicht bedrohlich – so tritt sie auf. Mit drei Singles ist sie in den Top fünf der Charts. Nicht mal die Beatles haben das geschafft. Endgültig zum Star werden will sie in Oslo.

Whitney Houston sagt Konzerte in Europa ab, auch in Berlin – sie ist nicht bei Stimme. Oder gibt es andere Gründe?

Ein Gerichtstermin am Montag ist für den früheren Privatarzt von Michael Jackson zum Spießrutenlauf geworden. Vor dem Justizgebäude in Los Angeles warteten aufgebrachte Jackson-Fans auf Conrad Murray. Dessen Verteidiger argumentieren, der Popstar habe sich selbst eine tödliche Dosis Narkosemittel verabreicht.

Hendrix, Cash, Jackson: Warum sich mit toten Musikern das bessere Geschäft machen lässt
Vom Punk zum Maler: Marc Brandenburg hält mit dem Bleistift Nachtgestalten und Wasserspiele fest.

Im vergangenen Jahr starb Popstar Michael Jackson, doch seine Musik soll weiterleben. Vor allem aber soll sie sich weiter verkaufen. Das lässt sich Sony einiges kosten. Die Erben des "King of Pop" können das Geld gut gebrauchen.

Robbie Williams und Rihanna singen, Michael Jackson wurde disqualifiziert Heute Abend steigt der 19. Echo – mit Überraschungsbesuch aus Hollywood

Robbie Williams und Rihanna singen, Michael Jackson wurde disqualifiziert: Heute Abend steigt der 19. Echo – mit Überraschungsbesuch aus Hollywood.
Die Anklage lautet auf fahrlässige Tötung. Doch Michael Jacksons Leibarzt Conrad Murray hält sich für unschuldig. Die Familie des Popstars dagegen glaubt an eine Verschwörung.
Ein Ensemble aus jungen Künstlern tanzt bis Ende Januar zu Musik von Queen, Prince und Michael Jackson.
"Rettet die Wale, spendet für die Welt!", singt Michael Jackson, bevor er wieder im Koffer verschwindet. Michael Jackson gehört zu einer der Puppen, die als "Helden der Oper" auf der nach eigenen Angaben "kleinsten Gala der Welt" das "Open Op"-Festival an der Neuköllner Oper eröffnen werden.

Die Ermittlungen nach dem für die Öffentlichkeit völlig unerwarteten Tod des "King of Pop" sind abgeschlossen. Der Totenschein weist als Todesursache "homicide" aus, was Mord oder zumindest Tötung bedeutet.
Fans des King of Pop werden derzeit nicht nur bei „Thriller live“ im Admiralspalast fündig, sondern auch in der Galerie Daniel Buchholz. Michael Jackson ist dort nämlich der Protagonist einer Ausstellung der Bildhauerin Isa Genzken.
Nein, diese Show vom Londoner Westend gehört nicht zu den zahlreichen Leichenfledderer-Produktionen, die nach dem plötzlichen Tod von Michael Jackson versuchen, den Mythos lukrativ auszuschlachten. Thriller live kam bereits zu Lebzeiten des King of Pop auf die Bühne.

Mehr als 20 Sänger und Tänzer bringen die Hits von Michael Jackson auf die Bühne. Premiere ist am Mittwoch im Admiralspalast – die hohen Parts übernimmt dann eine Sängerin.

Die Einwohner der Pazifikinsel Kiritimati machten den Anfang, dann folgten Sydney, Berlin, New York ins neue Jahr. In Hamburg gab es Randale. Lesen Sie hier, was sonst weltweit zum Jahreswechsel los war.
Der King of Pop ist tot. Im Alter von 50 Jahren stirbt Michael Jackson in Los Angeles an Herzversagen – kurz vor seinem angekündigten Comeback.

Von Umstürzen hat das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts nichts gesehen. Das Neue ist das gute Alte: Die Pop-Musik der Nullerjahre wurde von Timbaland, Jack White und Antony geprägt.

Früher hatte die Trauer ihre eigene Würde. Im Zuge der seit Lady Dis Tod normal gewordenen Eventtrauer – Blumen, Kerzen, Teddybären – ist sie verramscht und insbesondere von den Zynikern des Privatfernsehens vereinnahmt worden.
In der Waschbar stehen Michael Jackson und die Powers auf dem Programm
"Wind" ist der Titel der Berliner Doppelausstellung in den Galerien Daniel Buchholz und Neugerriemschneider, in der Isa Genzken ihre jüngsten Werke zeigt.

Süchtig nach Promis und Possen: Harvey Levins Website TMZ.com läuft den etablierten Medien den Rang ab.
Auch 2009 geht zuende: Da dürfen TV-Rückblicke mit Kerner, Gottschalk und Jauch nicht fehlen.
Suchanfragen, Mails, Werbung – die vermeintliche Datenkrake setzt auf Transparenz. Und gibt mehr bekannt als die am meisten nachgefragten Suchworte des Jahres.
Anna von Griesheim lädt zum Charity-Verkauf

Trophäen-Segen für den verstorbenen „King of Pop“ und für Country-Star Taylor Swift: Fünf Monate nach seinem Tod ist Michael Jackson am Sonntag in Los Angeles mit vier „American Music Awards“ ausgezeichnet worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster