zum Hauptinhalt
Thema

Michael Jackson

Green Day

Stars und Strapse: Nach 15 Jahren wurden die MTV European Music Awards wieder in Berlin vergeben. Wir haben live mitgebloggt.

Von Jan Oberländer
300464_0_553100d4.jpg

Größer als Elvis: das neue Album des Hip-Hop-Superstars Jay-Z. Seine vornehmlichste Aufgabe inzwischen jedoch ist es, nachdem er vor drei Jahren mit dem Album „Kingdom Come“ gewissermaßen einen Rücktritt von seinem 2003 mit viel Aplomb erklärten Rücktritt vorgenommen hatte, einen Superstar-Status mit den Essentials des Hip-Hop zu versöhnen.

Von Gerrit Bartels
299290_0_b95309d7.jpg

Michael Jacksons Bruder Jermaine reist wochenlang durch ganz Europa, um für ein Tribute-Konzert zu werben. Dabei sollen Michael-Jackson-Fans aus aller Welt noch mal die Möglichkeit erhalten, sich von ihrem Idol zu verabschieden.

298380_3_xio-fcmsimage-20090904173513-006002-4aa133b19a895.heprodimagesfotos82620090905trauerfeier.jpg

Es war ein königlicher Abschied: 70 Tage nach seinem überraschenden Tod wurde Michael Jackson gestern Abend endlich zu Grabe getragen. Diesmal allerdings im engsten Familien- und Freundeskreis – aber ein Vertrauter twitterte.

Von Rita Neubauer
Whitney Houston

Sie war eine Soul-Diva, dann ruinierte sie sich selbst: Whitney Houston behauptet bei ihrem Comeback ihre Klassizität. Eine Diva steht auf und klopft sich die Asche von den Schultern.

Von Sebastian Handke

Popstar Michael Jackson ist offenbar an einer Überdosis des Betäubungsmittels Propofol gestorben. Gespritzt hat es ihm sein Privatarzt Conrad Murray. Anklage wurde gegen den Mediziner aber noch nicht erhoben.

Die Spekulationen über Michael Jacksons Tod werden uns noch eine Weile auf Trab halten. Während sich Polizei und Medien weltweit darüber Gedanken machen, ob es sich um ein Tötungsdelikt handelte, ist das Berliner Theater ausnahmsweise schon einen Schritt weiter und fragt ganz konkret: Wo ist Michael Jacksons Nase verblieben?

Von Christine Wahl
Jackson

Mord wird als Ursache für Michael Jacksons Tod nicht ausgeschlossen. Stoff für Verschwörungstheorien gibt es genug.

Von Christian Tretbar

Die Einwohner des Städtchens Oktyabrskoye in der Ostukraine waren es leid: Sie wollen schon lange nicht mehr mit der russischen Oktoberrevolution im Jahr 1917 in Verbindung gebracht werden. Unerwartet erreichte sie aus dem fernen Amerika die Erleuchtung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })