zum Hauptinhalt
Thema

Michael Jackson

Jackson

Die Trauerfeier für Michael Jackson wird zu einer Demonstration afroamerikanischen Selbstbewusstseins.

Von Kai Müller

Die Trauerfeier für Michael Jackson war eines der größten Fernsehereignisse der vergangenen Jahre. Rund 20 Millionen Menschen verfolgten laut Media Control in Deutschland die mehr als 15 Stunden Sondersendungen auf verschieden Kanälen.

Jackson im TV

Auch das deutsche Fernsehen kam an der gigantischen Abschiedsfeier für den King of Pop nicht vorbei: Während die ARD die Übertragung früh abbrach, hielten andere bis zum Ende durch. Insgesamt fünf Sender kannten ab 18 Uhr nur ein Thema.

Von Joachim Huber

Die Trauerfeier für Michael Jackson wird am heutigen Dienstag auch im deutschen Fernsehen zu sehen sein. Bisher haben die ARD, das ZDF sowie die Nachrichtensender n-tv, N24 und Phoenix angekündigt, dass sie das LiveSignal um 19 Uhr aus dem Staples Center in Los Angeles übernehmen werden.

Jackson

Volle Flugzeuge, ausgebuchte Hotels – die Fans strömen nach Los Angeles zur Trauerfeier für Jacko. Von den 1,6 Millionen, die ein Ticket haben wollten, dürfen aber nicht einmal 10.000 offiziell mittrauern.

Von Rita Neubauer
286047_0_d8b8e733.jpg

"Lang lebe der König", ruft Madonna bei einem Konzert in London. Die Trauerfeier für Michael Jackson am Dienstag entwickelt sich derweil zu einem der größten Medienspektakel aller Zeiten.

Überall wird Michael Jackson betrauert, gefeiert, verehrt. Ein Popstar löst ein emotionales Erdbeben aus. Wie kommt das?

Von Caroline Fetscher

Das Testament von Popstar Michael Jackson ist auf den 7. Juli 2002 datiert und wurde am Mittwoch beim Kreisgericht in Los Angeles eingereicht. Derzeit wird es auf Echtheit geprüft. Auszüge im Wortlaut

Als sich Joseph Jackson am Sonntag, drei Tage nach dem Tod seines Sohnes Michael, bei den "Black Entertainment"-Awards der Fernsehbranche zeigte, wurde er auch nach seiner Trauer gefragt. "Oh", sagte der schroffe Mann, "die Familie hat einen großen Popstar verloren."

Nach Michael Jacksons Tod hat sich das Berliner Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“ am Wochenende zu einer Pilgerstätte für Fans entwickelt. Die 400 Seiten des im Wachsfigurenkabinett ausgelegten Kondolenzbuchs seien bereits so gut wie gefüllt, sagte ein Mitarbeiter des Museums am Sonntagmittag.

Wie der „King of Pop“ Berlin eroberte: Dreimal kam Michael Jackson zu Konzerten. Auch der Bambi wurde ihm hier überreicht, doch als er seinen Sohn aus dem Adlon-Fenster hielt, war die Entrüstung groß

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })