Eigentlich müssten umweltfreundliche Energieprojekte in der Potsdamer Verwaltung auf Sympathie treffen. Doch ein aktueller Fall wirft nun ein anderes Licht auf das Rathaus.
Rammstein

Frank Castorf inszeniert zum ersten Mal an der Deutschen Oper. Ein Gespräch über Verdis „Macht des Schicksals“, Berliner Architektur – und ein wenig Volksbühne.

Aufwändige Lichteffekte, schwarzer Rauch, Nebelschaden – die Show von Rammstein ist Legende. Heute geben die Musiker das letzte Konzert für dieses Jahr.

Rammstein tourt weiter durch Osteuropa - und macht Schlagzeilen mit Aktionen gegen Homophobie. Auch in Sankt Petersburg setzt die Band ein Zeichen.

Erst in Polen, dann in Moskau: Rammstein schickt erneut eine Botschaft an die LGBT-Bewegung.

Wird Rammstein die Regenbogenfahne auch in Moskau schwenken? Das fragten sich viele, doch ein solches Statement blieb in der russischen Hauptstadt aus.

Das Berliner Start-up Staramba stellt sich gern als weltweit führend dar und wirbt mit Stars aus dem Sport. Die wirtschaftliche Realität schockt viele Anleger.

Mobile Lautsprecher, klein und unscheinbar, sind Schallwaffen. Ersonnen, um das Recht des Lautstärkeren durchzusetzen. Ein Schrei nach Ruhe.

Die Thrashmetal-Veteranen Metallica spielen im Olympiastadion ihre Klassiker - und ein Cover von Rammstein.

Rammstein-Kracher, Schlagerschrott? Die 38 Musiker von OMP können beides, in ungewohnter Manier. Beim Bergmannstraßenfest kann man sie hören.

Heimspiel für Rammstein: Die Berliner präsentieren ihr neues Album gewohnt brachial, provokant und begleitet von Feuerspielen.

Veränderung überall, nur der Bierbaum III ist noch da, wie eine Insel im tosenden Meer von Berlin. Und über die wacht Abdul. Zu Besuch in einer Zuflucht.

Wenn Konzerte oder Fußballspiele ausverkauft sind, hilft nur noch einer: Viagogo. Aber Verbraucherschützer warnen vor dem Portal.

Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier PopkritikerInnen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit The National, Rammstein, Holly Herndon und King Gizzard & The Wizard Lizard.

Sex, Gewalt, Deutschland: Rammstein veröffentlichen ihr erstes Studioalbum seit zehn Jahren. Es verbindet Provokation und Selbstparodie mit Altbekanntem.

Am Freitag will Deutschlands erfolgreichste Band den Clip zum neuen Song veröffentlichen. Wer nicht warten will, kommt am Donnerstagabend nach Mitte.

Berlins Volleyballer haben nur im ersten Satz Mühe mit ihrem Gegner. Vor allem Jeffrey Jendryk überzeugt in der Max-Schmeling-Halle.

Die Berliner Rockband Rammstein startet die Promokampagne für ihr neues Album mit einem geschmacklosen Clip - und einer Single namens "Deutschland".

Auf einem Video posieren die Rammstein-Musiker auf einem Galgen und spielen mit KZ-Symbolik. Jüdische Verbände sind entsetzt.

Erst der Dreh in der Zitadelle Spandau, jetzt ein neues Foto. Rammstein haben offenbar an mehreren Orten Berlins gefilmt.

Urte Evert, Museumschefin der Zitadelle, über Weltbands, Klamauk und – Bismarcks Mutter.

Soll sie etwa Näherin werden? Die Planung beginnt mit einem DDR-Schulatlas. Hier erzählt Anna Loos die Geschichte ihrer Flucht.

Die Musikmaschine Heinz Georg Kramm alias Heino wird 80 Jahre alt. 2019 will die Ikone der Volksmusik mit einer letzten Tour endgültig Abschied nehmen.

Babystrampler, Toaster und Tequila mit Band-Logo: In einem eigenen Laden verkauft die Band Rammstein Fan-Artikel - und stellt ihr Bühnen-Equipment aus.

2019 geben die martialischen Metaller ein neues Album heraus - und ein Konzert in Berlin. Wo sie zuletzt eher durch Negativschlagzeilen auffielen.

Der Kölner Roosevelt tourt mit seinem Elektropop durch die ganze Welt. Jetzt hat er sein zweites Album „Young Romance“ veröffentlicht. Ein Treffen.

Das Café Niesen muss nach 13 Jahren wegen einer Mieterhöhung schließen. Die kommt ausgerechnet von einem Künstler, dem Rammstein-Sänger Till Lindemann.

Beim "Wir sind mehr"-Konzert in Chemnitz tritt die zeitweilig vom Verfassungsschutz beobachtete Band "Feine Sahne Fischfilet" auf. Wer sind die Punkrocker? Eine Reportage aus August 2016.

Schauspieler Alexander Scheer ergatterte Weißburgunder im Kanzleramt, trank tassenweise Whisky und schüttete Tim Renner Bier über den Kopf. Ein Interview.

Weil das finanzielle Risiko zu groß ist, droht dem Grand Prix in Deutschland das Aus. Zu Besuch beim vielleicht letzten Rennen in Hockenheim. Was danach kommt weiß keiner.
Vier Teams zeigen bei der Feuerwerkersinfonie ihre Pyrotechnik-Shows im Volkspark

Lange hat sie die Popmusik dominiert, heute gilt die E-Gitarre als sterbendes Kulturgut. Aber ausgerechnet in Berlin hat sie eine Macht, die sie gegen Krisen resistent sein lässt.

Als Keyboarder der Band Rammstein ließ er sich im Kochtopf schmoren. Christian "Flake" Lorenz übers Taktklatschen und seine Zeit als Schmuddel-Punk in der DDR.

Zum Abschluss des Festivals Club Transmediale: Die NDW-Veteranen DAF im Festsaal Kreuzberg.
Der Lindenpark fragt: „What’s Your Metal?“

Früher war das Sechstagerennen auch ein Gelage. An den Verkaufsständen zeigt sich nun, dass die Veranstaltung in einem Umbruch steckt.
Der um die dunklen Häuser der Schiffbauergasse ziehende Fuchs wirkt wie bestellt: wie ein Prolog auf den „bunten Abend mit Jagd-, Märchen- und Weihnachtsliedern“, zu dem Jörg Hauschild am Freitagabend ins Theaterschiff lädt. An die 50 Besucher steigen die Stahltreppe hinunter in den warm ausgeleuchteten Schiffsbauch, viele davon aus der „Dresen-Filmfamilie“.

Es kracht, es qualmt, es rockt: Jörg Hauschild legt als „Havschild“ im Theaterschiff seine „Beichte“ ab. Der Filmschnittmeister mag es theatralisch – und liebt die Brüche.

Sein Kiez erinnere ihn an eine "westdeutsche Kleinstadt", sagt Flake in einem aktuellen Interview - und schimpft über die neuen Bewohner.

Ihre Konzerte haben Industriecharme, jetzt werden Rammstein gar für die Rettung einer Fabrikhalle geehrt: Sie gehören zu den drei Gewinnern des Berliner Denkmalpreises.