
Die Berliner NDH-Band Rammstein ist bekannt für ihren Hang zur popkulturellen Referenz. Das haben die Fans aber offensichtlich vergessen.

Die Berliner NDH-Band Rammstein ist bekannt für ihren Hang zur popkulturellen Referenz. Das haben die Fans aber offensichtlich vergessen.

Der anonyme Künstler Roxxy Roxx hatte die Statue als Geburtstagsgeschenk für den Sänger aufgestellt. Nach einem Tag meldete die Polizei den Diebstahl.

Der Schlagerhit von DJ Robin & Schürze war dieses Jahr der erfolgreichste Song. Bei den Alben liegt Rammstein mit „Zeit“ vorne.

Schlechte Vorverkäufe, halb leere Hallen, Tourabsagen – vor allem kleinere und mittelgroße Pop-Acts haben derzeit Probleme. Ein herbstliches Stimmungsbild.

Am Donnerstag begann der Vorverkauf für die Rammstein-Tour 2023 – für Fanclub-Mitglieder schon am Dienstag. Doch bei einigen Anhängern kam es zu Verwirrungen.

Rammstein wollen an Silvester mit etwa 145.000 Fans auf der Münchner Theresienwiese feiern. Doch die Behörden sehen noch viel Redebedarf.

Im Juni war die Band im Olympiastadion, plant nun aber noch größer. Silvester will Rammstein auf der Theresienwiese auftreten, vor 145.000 Menschen.

In Adlershof begeistert nicht nur Forschung und Technologie, auch die Vergangenheit hat einiges zu bieten. Ein Rundgang mit dem Historiker Peter Strunk.

Blingbling mit politischer Message: Der Künstler Marc Jung verbindet Posen der Street Credibility mit dem wütenden Gestus eines George Grosz. Zu sehen im Kunstraum.

Pures Glück in der Armee der Traurigen: Das perfekt durchchoreografierte Rammstein-Konzert im Berliner Olympiastadion.

Die international erfolgreichste deutsche Band Rammstein hat am Samstag im Berliner Olympiastadion gespielt – vor mehr als 66.000 Gästen.

Drei Tornados haben im Osten Nordrhein-Westfalens eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Im rheinland-pfälzischen Wittgert starb ein 38-jähriger Mann.

Er ist Urberliner, Schauspier, Musiker und „Ossi“: Tom Schilling über Perfektionismus, den Flirt mit Brandenburg und die Frage, was diese Stadt ausmacht.

Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Pusha T, Rammstein, Bloc Party und Mia Morgan.

„Komm mit“, sagen sie. „Reih dich ein“. Das ist ein neuer Ton bei Rammstein und leitet einen Übergang ein zu mehr Gefühl und Hymne – wenn auch im Gleichschritt.

Die Fans können exklusive Comics kaufen und ein virtuelles Konzert im Metaverse besuchen. Doch es gibt auch Kritik an den digitalen Produkten.

Andriy Vasylenko teilte mit Hunderttausenden Fans sein Wissen über die Musik von Metallica. Seit dem Kriegsausbruch hat er eine andere Botschaft.

„Rot (Hunger)“: Senthuran Varatharajahs literarischer Versuch über den Kannibalen von Rotenburg ist vor allem ein Sprachexperiment.

Die Saitenwechslerin: Die in Berlin lebende Israelin Maya Shenfeld hat Gitarre und Komposition studiert – jetzt veröffentlicht sie ihr Pop-Debütalbum.

Eric Wrede war früher Musikmanager. Der Lebemann arbeitet heute als Bestatter, schreibt Bücher und spricht im Podcast „The End“ mit Prominenten. Ein Porträt.

Metallica, Knorkator, Beatsteaks – alle ließen sich schon mal aus Alexander Markuschs Instrumentenwerkstatt in Friedrichshain versorgen. Seinen Ruf hat er sich hart erarbeitet.

Eine Gitarre von Subway To Sally für den Lindenpark: „Rettet die Clubs“ findet nun auch in Brandenburg statt, mehrere Potsdamer Bands sind dabei.

Er ist erst 36 und tritt schon in große Fußstapfen. Nico Holonics spielt ab Januar den Messermann. Wie holt man diese Figur in die Gegenwart? Eine Begegnung.

Rocksänger Campino hat ein Buch über sein Leben und seine Liebe zum FC Liverpool geschrieben. Im Gespräch erklärt er, warum ihm der Sport so wichtig ist.

Während in der Pandemie das Musikstreaming wächst, stehen viele im Livegeschäft vor dem Ruin. Was für Folgen hat das für den Pop? Ein Gespräch.

Im Zuge der Maßnahmen gegen das Coronavirus sind Großveranstaltungen in Berlin bis 31. August verboten. Was abgesagt wurde, und was verschoben – ein Überblick.

Sänger und Dichter Till Lindemann wird für ein Gedicht in seinem neuen Buch angegriffen. Das ist berechtigt - und sollte noch weiter gehen. Ein Kommentar.

Der Rammstein-Sänger Till Lindemann hat eine Nacht auf der Intensivstation verbracht. Mit dem Coronavirus hat er sich jedoch nicht infiziert.

Der Rammstein-Sänger Till Lindemann umgeht die Absage seines Konzerts in Moskau - und tritt in einer riesigen Blase auf.

Fast 90 Prozent sind dafür: Tesla-Chef Elon Musk schlägt bei Twitter vor, unter seiner geplanten E-Autofabrik in Brandenburg eine Rave-Höhle zu errichten.

„Wir wurden als unnützes Land angegliedert, ganze Biografien für wertlos erklärt“, sagt Rammstein-Musiker Flake in einem Interview über die Wiedervereinigung.
Die Faszination für Feuerwerk ist alt. Und hat viel mit Musik zu tun. Besuch bei einem Pyrotechniker.

Mit der Show „There is only one Peach with the Hole in the Middle“ feiert Peaches ihr 20-jähriges Pop-Jubiläum. Eindrücke von der Premiere in der Volksbühne.

In den offiziellen deutschen Jahrescharts stehen Rammstein mit ihrem aktuellen Album an der Spitze. Dahinter kommen Sarah Connor und Udo Lindenberg.

International Music Awards für Anna Calvi, Rammstein und Sting: Der Preis will das Loch füllen, das nach der Abschaffung des „Echo“ entstand.

Die Berliner Sängerin Balbina präsentierte vorab im Planetarium ihr neues Album „Punkt.“, das am 10. Januar 2020 erscheinen soll.

Der Rammstein-Sänger veröffentlicht sein zweites Soloalbum. Ein Gespräch über das Texteschreiben und die Kooperation mit Metal-Musiker Peter Tägtgren.

Sollte der Frontmann der Toten Hosen aufhören? Nein, so lange es nicht peinlich wird, muss das nicht sein. Die Stones und Neil Young machen es vor.

Till Lindemann hat eine neue Single seines zweiten Soloalbums herausgebracht. Sie klingt gewohnt ruppig.

Die Fans warten bereits darauf: Ein neues Album von Rammstein-Sänger Till Lindemann ist schon länger fertig. Am Freitag wird der erste Track veröffentlicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster