zum Hauptinhalt
Thema

The Rolling Stones

Ob am Deutschen Theater, an der Volksbühne oder wie hier bei Barrie Koskys Zauberflöten-Inszenierung an der Komischen Oper: der Pop hält Einzug an Berlins Bühnen.

Mit Tim Renner übernimmt zum ersten Mal ein Kreativer Verantwortung für die Kulturangelegenheiten Berlins. Höchste Zeit sich zu fragen, wie der Umgang mit Pop die staatlichen Institutionen verändert.

Von Rüdiger Schaper
Die Zeit kann ihm (fast) nichts anhaben: Mick Jagger rockt - auch noch mit 70.

Die Zeit ist nicht unbedingt auf ihrer Seite: Altrocker wie die Rolling Stones oder die Allman Brothers sind längst im Rockopa-Alter angekommen. Konzerte werden immer noch gegeben. Fragt sich nur, wie lange noch?

Von Christian Schröder
Die Bundesregierung und ihre Eigen-PR.

Die Bundesregierung stellt auf einem Youtube-Kanal ihre Minister vor – der Zugriff auf die Eigen-PR ist aber bescheiden. Ein Beitrag aus der neuen Tagesspiegel-Publikation "Agenda", die am Dienstag wieder erscheint.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Markus Ehrenberg

Vergangenen Donnerstag habe ich mit einem guten alten Freund telefoniert. Im Laufe des Gesprächs hat er mir erzählt, dass er in der Nacht Punkt null Uhr am Computer sitzen und versuchen wird, Karten für ein Rolling-Stones-Konzert zu kaufen.

Von Peter Könnicke

Auf Bibersuche an der ElbeMan liebt ihn oder man fürchtet ihn: Wo der Biber lebt, findet man oft eine Spur der Verwüstung, angespitzte und umgeknickte Bäume, Hobelspäne, Dammlandschaften. Bei der Wanderung auf den Spuren des Elbebibers entdecken Besucher am Samstag ab 13 Uhr die Lebenswelt des geschützten Nagetiers.

Das Festival „11 mm“ kürt „Fimpen“ und „Maradona par Kusturica“ als beste Fußballfilme.

Von Sven Goldmann

...oder Kultur des Kampfes? In dieser Woche reist Barack Obama nach Israel. Sein Besuchsprogramm ist raffiniert und wird die Bildschirme beherrschen. Doch der US-Präsident wird sich nicht nur dem Nebenkriegsschauplatz widmen können: Die gesamte Region befindet sich im Umbruch.

Von Dr. Josef Joffe

Von der ersten Folge an waren die James-Bond-Filme ein Spiegelbild des Weltgeschehens. Dabei sind sie unfassbar unpolitisch.

Von Rüdiger Schaper
Ewige Lausbuben. Die Beach Boys in der aktuellen Besetzung 2012 mit Bruce Johnston, Brian Wilson, Mike Love, Al Jardine und David Marks (von links).

Die Beach Boys werden 50 – und feiern in Berlin. Ein Gespräch über Klassik, Inspiration und das Positive in der Musik, vor dem Konzert in der Berliner O2 World.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })