
Auf einmal war er weg, untergetaucht in einer Menschenmenge. Er kommt zurück, dachte sie über ihren dementen Mann. Suchte monatelang verzweifelt nach ihm – wider alle Vernunft.
Auf einmal war er weg, untergetaucht in einer Menschenmenge. Er kommt zurück, dachte sie über ihren dementen Mann. Suchte monatelang verzweifelt nach ihm – wider alle Vernunft.
Mit Tim Renner übernimmt zum ersten Mal ein Kreativer Verantwortung für die Kulturangelegenheiten Berlins. Höchste Zeit sich zu fragen, wie der Umgang mit Pop die staatlichen Institutionen verändert.
Ihr Platz ist stets im Hintergrund, nur wenige Schritte entfernt vom Ruhm: Die oscargekrönte Doku "20 Feet From Stardom" rückt nun die vergessenen Stars des Pop, die Backgroundsängerinnen, ins Licht.
Die Zeit ist nicht unbedingt auf ihrer Seite: Altrocker wie die Rolling Stones oder die Allman Brothers sind längst im Rockopa-Alter angekommen. Konzerte werden immer noch gegeben. Fragt sich nur, wie lange noch?
Die Bundesregierung stellt auf einem Youtube-Kanal ihre Minister vor – der Zugriff auf die Eigen-PR ist aber bescheiden. Ein Beitrag aus der neuen Tagesspiegel-Publikation "Agenda", die am Dienstag wieder erscheint.
Wie ein Konzert der Rolling Stones in der Berliner Waldbühne zum maßlosen Exzess wurde. Aber das Leben ist weitergegangen und so auch die Stones. Helmut Schümann zieht Bilanz.
Am Freitagmorgen um 8 Uhr startete der Karten-Vorverkauf für das Konzert der Rolling Stones in der Waldbühne - und um 8.08 Uhr waren alle 20.000 Tickets weg. Auf Ebay werden jetzt Fantasiepreise für die Tickets aufgerufen.
Vergangenen Donnerstag habe ich mit einem guten alten Freund telefoniert. Im Laufe des Gesprächs hat er mir erzählt, dass er in der Nacht Punkt null Uhr am Computer sitzen und versuchen wird, Karten für ein Rolling-Stones-Konzert zu kaufen.
Die Freundin von Mick Jagger, L'Wren Scott, wurde tot in ihrer Wohnung gefunden. Jetzt wurde bekannt: Die Firma des Models hatte mit großen finanziellen Verlusten zu kämpfen.
Die Rolling Stones wollen nach Berlin zurückkehren – in die Waldbühne. Ausgerechnet! Denn da gab es doch mal ein legendäres Konzert, am 15. September 1965 war das.
Nach sieben Jahren Berliner Bühnenabstinenz kehren die Stones zurück
Die langjährige Freundin des Rolling-Stones-Sängers Mick Jagger ist leblos in ihrer Wohnung in New York aufgefunden worden. Prominente Freunde reagieren bestürzt und Jagger, gerade auf Tour in Australien, ist „geschockt“.
Kurz vor dem Mauerfall wurde Chris Gueffroy auf dem Weg von Treptow nach Neukölln von DDR-Grenzern erschossen. An diesem Mittwoch lädt der Bezirk nun zur stillen Andacht.
Das letzte Maueropfer: Vor 25 Jahren wurde Chris Gueffroy auf dem Weg von Treptow nach Neukölln von DDR-Grenzern getötet
Keith Richards, der große Gitarrist der Rolling Stones, wird 70 Jahre alt. Ein wenig erstaunlich ist das schon nach all den Tourneen und Partys, Platten und Abstürzen. Bei einem so wilden Leben muss er einen Schutzengel haben.
Auf Bibersuche an der ElbeMan liebt ihn oder man fürchtet ihn: Wo der Biber lebt, findet man oft eine Spur der Verwüstung, angespitzte und umgeknickte Bäume, Hobelspäne, Dammlandschaften. Bei der Wanderung auf den Spuren des Elbebibers entdecken Besucher am Samstag ab 13 Uhr die Lebenswelt des geschützten Nagetiers.
Das ostdeutsche Äquivalent zu den Rolling Stones: Die Puhdys sind wieder, nein, immer noch da – mit alten Sprüchen, neuen Liedern und einem klaren Ziel.
Trauer und Wut: Im Herzen sind wir doch Amerikaner. Oder wenigstens New Yorker
Nach dem Tod von Lou Reed und im Angesicht der NSA-Affäre: Beim Blick auf die USA dominieren gerade Trauer und Wut. Im Herzen allerdings sind wir doch alle Amerikaner. Oder wenigstens New Yorker.
„Ick sing jetz’ noch Gloria und denn jeh’ ick!“
Er brachte die Rockmusik und den Blues nach Deutschland: Zum Tod des legendären Konzertveranstalters Fritz Rau.
Mick Jagger wird 70. Der Frontmann der Rolling Stones hätte auch Banker oder Politiker werden können, doch der Mann mit den teuflischen Lippen sagte: „Ich singe gern“.
Robert Redford über die Siebziger, politisches Bewusstsein – und eine peinliche Erinnerung.
Allein auf Facebook werden täglich 300 Millionen Bilder geteilt. Für Fotografen gibt es jedoch bessere Wege
Allein auf Facebook werden täglich 300 Millionen Bilder geteilt. Für Fotografen gibt es jedoch bessere Wege
Deutsch-indonesische Klänge beim Festival Wassermusik: Tomi Simatupang baut Instrumente für seinen Stil-Mix um.
Das Festival „11 mm“ kürt „Fimpen“ und „Maradona par Kusturica“ als beste Fußballfilme.
"Maradona par Kusturica" und "Fimpen, der Knirps" wurden beim Fußballfilmfestival "11mm" zu den besten Fußballfilmen aller Zeiten gekürt.
...oder Kultur des Kampfes? In dieser Woche reist Barack Obama nach Israel. Sein Besuchsprogramm ist raffiniert und wird die Bildschirme beherrschen. Doch der US-Präsident wird sich nicht nur dem Nebenkriegsschauplatz widmen können: Die gesamte Region befindet sich im Umbruch.
Was passiert, wenn Starpianist Lang Lang und Dirigentenshootingstar Gustavo Dudamel auf die Berliner Philharmoniker treffen? Im Idealfall wird es ein stürmischer Abend. Werke von Richard Strauss, Béla Bartók und Samuel Barber standen dabei im Mittelpunkt.
Roland Jahn hütet die Stasi-Akten und will in Berlin die DDR erfahrbarer machen. Im Interview spricht er über die Zukunft seiner Behörde, belastete Mitarbeiter und neugierige Kinder.
Roland Jahn hütet die Stasi-Akten und will in Berlin die DDR erfahrbarer machen. Im Interview spricht er über die Zukunft seiner Behörde, belastete Mitarbeiter und neugierige Kinder
Roland Jahn hütet die Stasi-Akten und will in Berlin die DDR erfahrbarer machen. Im Interview spricht er über die Zukunft seiner Behörde, belastete Mitarbeiter und neugierige Kinder.
Beatles, Rolling Stones & Co: Ein neuer Radiosender will Hörer mit "Real Classics" gewinnen.
Schlanke 50: Die Rolling Stones feiern Goldene Hochzeit in der Londoner O2-Arena. Es ist das erste Live-Konzert seit fünf Jahren.
Überraschungskonzert in Paris vor kleinem Publikum. Der Tour-Keyboarder der Band hat unterdessen die Mainzer Fasnachtshymne komponiert.
Von der ersten Folge an waren die James-Bond-Filme ein Spiegelbild des Weltgeschehens. Dabei sind sie unfassbar unpolitisch.
Die Schaubühne feiert Geburtstag: ein kurzer Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Berliner Welttheaterleben.
Alle Regler auf Anschlag und noch eine Stufe drüber.
Die Beach Boys werden 50 – und feiern in Berlin. Ein Gespräch über Klassik, Inspiration und das Positive in der Musik, vor dem Konzert in der Berliner O2 World.
öffnet in neuem Tab oder Fenster