
© Gestaltung: Tagesspiegel; Kostrzynski; Foto: IMAGO/Lorenz Huter
Neue Insa-Umfrage: Grüne erreichen nur noch einstelligen Wert – FDP rutscht deutlich unter Fünfprozent-Hürde
Erstmals seit sieben Jahren rutschen die Grünen mit gerade einmal 9,5 Prozent unter die 10 Prozent. Die FDP schafft es auf lediglich 3,5 Prozent.
Stand:
Die FDP und die Grünen büßen neuesten Umfragen zufolge weiter an Wählergunst ein. Wie die „Bild“ unter Berufung auf den neuen Meinungstrend des Instituts Insa am Montag berichtete, kämen beide Parteien lediglich auf einen einstelligen Prozentwert.
Die Ampel-Koalition schwächt aber unter dem Strich alle drei sie tragenden Parteien.
Hermann Binkert, Instituts Insa
Demnach erhalten die Grünen unter Vizekanzler Robert Habeck derzeit 9,5 Prozent Zustimmung und liegen damit erstmals seit fast sieben Jahren wieder im einstelligen Bereich, berichtet das Meinungsforschungsinstitut.
Die FDP unter Bundesfinanzminister Christian Lindner erreicht dem Meinungstrend zufolge gerade einmal 3,5 Prozent Zustimmung. Mit dem Wert würden die Liberalen bei einer Bundestagswahl unter die Fünfprozent-Hürde fallen und es nicht in das Parlament schaffen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die SPD legt im Vergleich zur Vorwoche um eineinhalb Prozentpunkte zu und kommt in der aktuellen Umfrage auf 15,5 Prozent. Auch die AfD verzeichnet ein Plus um einen halben Prozentpunkt und erreicht 20 Prozent Zustimmung.
Die Union (CDU und CSU) verliert im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und rutscht auf 32 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht zehn Prozentpunkte. Die Linke hält mit 2,5 Prozent ihren Wert aus der Vorwoche.
Insa-Chef Hermann Binkert zufolge schwäche die Ampel-Koalition derzeit die drei Parteien, die sie tragen, berichtet die „Bild“. Zwar verkürze die SPD minimal den Abstand zu AfD und Union. Jedoch verlieren Grüne und SPD „im Vergleich zur Bundestagswahl jeweils mehr als ein Drittel ihrer damaligen Wählerstimmen, die FDP mehr als zwei Drittel“, erklärt Binkert. (Tsp)
Sehen Sie hier weitere Videos über die Ampel-Parteien
- AfD
- Ampelkoalition
- BSW
- Bundestagswahl
- CDU
- Christian Lindner
- CSU
- Deutscher Bundestag
- Die Grünen
- Die Linke
- FDP
- Lars Klingbeil
- Olaf Scholz
- Robert Habeck
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: