
Bei einem Luftangriff auf ein Schulgebäude in Syrien starben nach Angaben von Aktivisten mehr als 30 Zivilisten. Laut Berichten hatte die Bundeswehr vorher Aufklärungsfotos geliefert.
Bei einem Luftangriff auf ein Schulgebäude in Syrien starben nach Angaben von Aktivisten mehr als 30 Zivilisten. Laut Berichten hatte die Bundeswehr vorher Aufklärungsfotos geliefert.
Der IS hatte den Anschlag von London gleich für sich reklamiert. Doch die Polizei sieht keinen Beleg für eine Absprache des Attentäters mit der Terrormiliz. Die Mutter des Täters äußert sich erstmals.
"Zeit"-Herausgeber Josef Joffe über Terror in Europa, die Vorwürfe gegen Donald Trump und den Geburtstag der EU.
„Wir haben keine Angst“, sagt die britische Premierministerin. Doch nach dem Anschlag in London ist ihr Land alles andere als geeint. Die einen wollen Rache – die anderen einfach ihre Ruhe.
Fahrzeuge als Tatwaffen für Anschläge sind nicht neu. Nun wieder in London und Antwerpen. Sicherheitsexperten vermelden eine erhöhte Gefahr auch in Deutschland.
Dutzende sterben bei einem Bombardement im Norden Syriens. Aktivisten sprechen von Toten in einer Moschee. Die sei intakt, sagen die Vereinigten Staaten. Ziel sei ein Al-Kaida-Treffen in der Nähe gewesen.
Syriens Regierungsgebiete sind in den vergangenen Wochen mehrfach von Anschlägen erschüttert worden. Eine Al-Kaida-nahe Gruppe bekannte sich dazu. Diesmal trifft es erneut die Hauptstadt.
Sechs Jahre Krieg haben Syrien zerstört. Hunderttausende sind ums Leben gekommen, Millionen auf der Flucht. Und Frieden ist nicht in Sicht. Wie erleben die Menschen den Konflikt, der nicht enden will?
Syriens Hauptstadt ist vor Anschlägen normalerweise sehr gut geschützt. Am Samstag jedoch explodierten Bomben. Mehr als 70 Menschen kamen ums Leben.
Die Bundesanwaltschaft hat in Düsseldorf und Gießen zwei Syrer festnehmen lassen. Sie sollen zur Terrormiliz "al-Nusra" gehört haben. Einer wird des 36-fachen Mordes beschuldigt.
Das Prinzip der menschlichen Bombe ist zum konventionellen Kriegsmittel geworden: Eine Studie untersucht die Attentate des Islamischen Staats.
Die Attentäter drangen offenbar in ein Gebäude des Militärgeheimdienstes ein. Dschihadistenmiliz Fateh al-Scham bekennt sich zu Angriff. Die syrische Regierung droht jetzt mit Vergeltung.
Während der neue US-Präsident die Welt-Unordnung täglich vergrößert, hat das politische Vakuum, das die USA hinterlassen, längst Folgen - in Afrika zum Beispiel. Ein Kommentar.
Der Mann gibt an, in Syrien für einen Ableger der Al-Kaida gekämpft zu haben. Der 24-Jährige stellt sich selbst und befindet sich in Untersuchungshaft.
Nach der Amtseinführung ihres Mannes war sie völlig abgetaucht. Jetzt sieht man die Frau des US-Präsidenten von Zeit zu Zeit wieder. Welche Rolle Melania Trump spielt.
Seit zwei Jahren führt Saudi-Arabien einen Krieg gegen schiitische Aufständische im Nachbarland. Millionen Menschen leben in Angst und Armut.
Donald Trumps Dekrete haben an vielen Orten in den USA Chaos und Proteste ausgelöst. Wie wirksam ist der Widerstand? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Unter den Toten sollen zehn Frauen und drei Kinder sein. Auch ein US-Soldat kam ums Leben.
Der Selbstmordanschlag auf ein Militärlager in Gao im Norden Malis mit rund 60 Toten schockiert das Land. Das Terrornetzwerk Al-Kaida bekennt sich zu der Tat.
Die von Russland und der Türkei ausgehandelte Waffenruhe für Syrien scheint vorerst zu halten. Gibt es jetzt Hoffnung auf ein Ende des Konflikts? Eine Analyse.
Seit Mitternacht gilt in Syrien landesweit eine Waffenruhe. Bislang gibt es nur vereinzelt kleinere Gefechte. Machthaber Assad sagte in einem Interview, Europa unterstütze den Terror in Syrien.
Zwölf Menschen sind durch einen Terroranschlag auf dem Weihnachtsmarkt gestorben, viele sind noch verletzt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für Kinder.
Attentate, Kundgebungen, jetzt der Anschlag an der Gedächtniskirche: Dieser Essay über unseren Umgang mit dem Terror erschien Ende 2015 nach den Anschlägen von Paris - und ist doch weiterhin aktuell.
Zur Weihnachtszeit rufen die USA ihre Bürger zu erhöhter Wachsamkeit bei Reisen nach Europa auf. Es gebe "verlässliche Informationen", dass Extremisten Anschläge planten.
Sicherheitsexperten werten den Angriff auf das deutsche Konsulat als Schachzug psychologischer Kriegsführung. Die Taliban wollten ihre Kampfeskraft beweisen. Doch das ging schief.
Die Schweizer Bundesanwaltschaft kritisiert die Redaktion von Anne Will für den Auftritt der vollverschleierten Muslima Nora Illi. Doch der wird wohl ohne rechtliche Folgen bleiben.
Seit anderthalb Jahren fliegt Saudi-Arabien Angriffe gegen Aufständische im Jemen. Gewalt und Not lassen die Menschen verzweifeln. Doch der Konflikt wird von der Welt kaum wahrgenommen.
Hunderttausende Menschen sind im Ostteil Aleppos eingeschlossen. Islamistische Milizen wollen wieder die Blockade des Regimes durchbrechen.
Mit der Inszenierung von Ferdinand von Schirachs „Terror“ am Hans Otto Theater müssen sich die Potsdamer selbst fragen, wie weit sie zum Grundgesetz stehen. Jetzt feierte das Stück am HOT Premiere.
Sie sind vor Extremisten aus Syrien geflohen. Jetzt sehen Flüchtlinge mit Sorge, dass die Gefahr auch in Deutschland groß ist. Sie kämpfen gegen verdächtige Landsleute.
Die Witwe eines bei den Anschlägen des 11. September getöteten US-Soldaten verklagt Saudi-Arabien. Sie wirft dem Königreich vor, Al Qaida unterstützt zu haben.
Der Islamist Ahmad al Mahdi hat neun Grabmale und eine Moschee in Timbuktu niederreißen lassen. Nach einem Geständnis vor dem Strafgerichtshof in Den Haag geht der Prozess in Rekordzeit zu Ende.
Wenn Gilles Kepel hunderte Nachrichten auf seiner Mailbox hat, weiß er: Es gab einen Anschlag. Bald ein Jahr nach dem Terror von Paris ist der französische IS-Experte gefragt wie nie.
Sigmar Gabriel trifft bei Moskau mit Wladimir Putin zusammen. Frank-Walter Steinmeier fordert Flugverbotszone in Syrien. Derweil gibt es Meldungen, die syrische und russische Armee würden Brandbomben einsetzen.
Ein saudischer Staatsbürger, der die Anschläge vom 11. September mitfinanziert haben soll, kann durch eine Immobilie in Berlin die Neuköllner Al-Nur-Moschee unterstützen. Das berichtet das ARD-Magazin "Kontraste".
Heute vor 15 Jahren griff das Terrornetzwerk Al Qaida die USA an. Seitdem fragen sich die Amerikaner, ob es eine „Saudi Connection“ gab. Jetzt wurden geheime Unterlagen dazu veröffentlicht.
US-Comicautoren haben die Terroranschläge vom 11. September 2001 und ihre Folgen auf vielfältige Weise zum Thema gemacht – mal politisch, mal persönlich, mal als bunten Klamauk.
Deutschland sind schwere Terroranschläge bisher erspart geblieben. Das liegt an der Außenpolitik und der Aufrüstung von Nachrichtendiensten und Polizei. Doch der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt. Ein Essay.
Die Außenminister der USA und Russlands, John Kerry und Sergej Lawrow, haben sich in Genf auf einen politischen Plan für Syrien geeinigt. Gegen Al-Nusra, Al-Kaida und Islamischen Staat wollen sie militärisch kooperieren.
In den USA beginnt die heiße Wahlkampfphase: Bislang dominierte Hillary Clinton in den Umfragen. Nun liegt zumindest in einer Befragung Donald Trump vorn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster