
Wir übernehmen Verantwortung in der Welt - das ist das Mantra der deutschen Außenpolitik. Aber wird sie dem Anspruch gerecht, wenn es schwierig wird?
Wir übernehmen Verantwortung in der Welt - das ist das Mantra der deutschen Außenpolitik. Aber wird sie dem Anspruch gerecht, wenn es schwierig wird?
FDP-Vize Kubicki hat nach den Krawallen von Chemnitz die Kanzlerin kritisiert. Empörung kommt auch aus den eigenen Reihen.
Die deutsche Journalistin habe jegliche Kommunikation selbst steuern wollen, sagt das Außenamt. Deshalb blieb die gute Nachricht lange geheim.
Die Rechten planen neue Aufmärsche in Chemnitz. Pegida-Chef und AfD-Politiker verbreiten den Haftbefehl für den Messerstecher.
Vor vier Jahren hat Merkel zuletzt Israel besucht. Jetzt soll es im Oktober wieder ein Regierungstreffen geben. Es wird wohl auch um den Iran gehen.
Nach Krawallen in Chemnitz: Ria Schröder, Chefin der Jungliberalen, macht FDP-Vize Wolfgang Kubicki wegen dessen Schuldzuweisung an Angela Merkel schwere Vorwürfe.
Pegida, „Pro Chemnitz“ und AfD-Politiker verbreiten den Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter von Chemnitz. Sachsens Regierung spricht von einem Skandal.
Migranten als Fluchtursachenbekämpfer: 2016 betrugen private Rücküberweisungen aus Deutschland in die Herkunftsländer 17,7 Milliarden Euro. Ein Kommentar.
Die CDU Sachsen schließt ein Bündnis mit der AfD aus – zumindest tat sie das vor einem dramatischen Umfrage-Absturz. Wird Ministerpräsident Kretschmer diesen Kurs durchsetzen?
In Senegal haben ausländische Akteure viel Einfluss. Das passt nicht jedem im Land. Aktivisten fordern ein afrikanisches Bürgerbewusstsein. Ein Essay.
Die SPD will in der Sozialpolitik liefern. Beim Thema Rente zeichnet sich eine Annäherung in der Koalition ab - zumindest für die Zeit bis 2025.
Hitlergrüße, Jagdszenen, blanker Hass. Vom Aufmarsch der Neonazis wird Chemnitz völlig überrascht. Dabei hatte die gewaltbereite Szene nur auf den passenden Anlass gewartet.
Die Chemnitzer Polizei wurde vor einer großen Zahl Rechtsextremer gewarnt – und hatte dennoch zu wenig Beamte im Einsatz
Am Freitag fliegt die Kanzlerin nach Nigeria. Von dort kommen viele Flüchtlinge nach Deutschland. Kann Merkel etwas gegen die Fluchtursachen tun?
Nach einer tödlichen Messerattacke in Chemnitz will die AfD die rechte Randale für sich nutzen. Ministerpräsident Kretschmer sorgt sich um das Image Sachsens.
Nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes randalierten am Sonntag und Montag rechte Gruppen in der Stadt. Die AfD liegt einer Umfrage zufolge in Sachsen bei 25 Prozent. Alle Entwicklungen von Dienstag im Newsblog zum Nachlesen
Finanzminister Scholz will eine Rentengarantie bis 2040. Es geht um Milliarden Euro. Aber der SPD-Politiker hat eine Idee: die Demografiereserve.
In der deutschen Nationalmannschaft gibt es offenbar zwei große Gruppen. Dieses Problem muss Joachim Löw bei seiner WM-Analyse in den Griff bekommen.
Duell oder Duett? Angela Merkel und Horst Seehofer gehen dieser Tage ungewohnt harmonisch miteinander um – das muss nicht so bleiben. Fragen und Antworten.
Kanzlerin und Innenminister stellen sich gegen die SPD-Forderung nach einer Rentenstabilisierung bis 2040. Sie warnen davor, die Jüngeren zu überlasten.
US-Senator John McCain ist im Alter von 81 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Politiker und Wegbegleiter würdigen seine Verdienste. Ein Überblick.
Bis in die Nacht ringen Merkel, Seehofer und Scholz um Fortschritte in der Rentenpolitik. Richtig voran kommen sie nicht, es gibt wohl auch Streit.
Merkel trifft sich mit Spitzenvertretern der Koalition. Es geht um die Renten- und Arbeitsmarktpolitik. Dem CSU-Chef zufolge sind „riesige Probleme“ zu lösen.
Der Programmkalender bietet für für jeden etwas: Politik, Schloss, Techno oder Geschichte.
Der Dresdner Polizeipräsident hat sich für das Vorgehen von Polizisten gegen ein ZDF-Team entschuldigt. Die Journalisten seien viel zu lange festgehalten worden.
Scheußliche Klamotten, komischer Dialekt, Hilfssheriff: Wenn er je weg war, dann ist er nun zurück: der hässliche Deutsche. Ein Kommentar.
An diesem Wochenende lädt die Bundesregierung zum Tag der offenen Tür. Die Bürger sollten die Gelegenheit zum "Staatsbesuch" unbedingt nutzen.
Die Deutschen flüchten sich seit der Präsidentschaftswahl in den USA immer wieder in Wunschdenken. Die Politik muss das klar aussprechen. Ein Kommentar.
Eine CDU-Abgeordnete erhielt Zahlungen aus Aserbaidschan. Berlin und Baku gehen zur Tagesordnung über. Die Kanzlerin sollte den Skandal verurteilen. Ein Kommentar.
Der Streit um die Behinderung eines ZDF-Teams bei der Anti-Merkel-Demonstration in Dresden wird heftiger. Was ist los in Sachsen? Fragen und Antworten.
Dass Deutschland nicht gleichzeitig den neuen Chef der EZB stellt und den EU-Kommissionspräsidenten dazu, ist klar. Aber warum entscheidet Merkel gegen die EZB?
Der Nachfolger von Mario Draghi an der Spitze der EZB wird kein Deutscher. Auch deswegen, weil Kanzlerin Angela Merkel das nicht unterstützt.
Sebastian Kurz will Österreich umbauen und Europa gleich mit. Vor seinem Auftritt in Erfurt gibt es Proteste - und auch in Österreich wächst der Widerstand
Der Mann, der sich beim Merkel-Besuch in Dresden gegen Aufnahmen von "Frontal 21" gewehrt hatte, arbeitet im Staatsdienst. Justizministerin Barley setzt Sachsens Behörden unter Druck.
Lange hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann darauf gesetzt, dass die Kanzlerin ihn auf den Chefposten der EZB hebt. Doch Angela Merkel hat andere Pläne
Das Interims-Regierungsterminal ist fast fertig – aber die Bundesregierung will es erst mit Eröffnung des BER mieten. Die ist frühestens in zwei Jahren.
Das Interims-Regierungsterminal am BER ist fast fertig – aber die Bundesregierung will es erst mit der BER-Eröffnung mieten – in frühestens zwei Jahren.
Erst seit 2015 war Klaus Brinkbäumer als "Spiegel"-Chefredakteur im Amt. Nun wird er ersetzt durch Steffen Klusmann, der derzeit das "Manager Magazin" führt.
Eigentlich hatte die Kanzlerin die Debatte beendet. Jetzt aber kommt es in Brandenburg zu einer Zusammenarbeit zwischen Linken und CDU.
Ein zehnköpfiges Gremium soll Tempo machen bei der Digitalisierung – und unbequeme Fragen stellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster