zum Hauptinhalt
Thema

Angela Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi kommen im Mai 2015 bei einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt in Berlin.

Ägyptens Präsident Al-Sisi ist verantwortlich für die Inhaftierung von Zehntausenden Oppositionellen. Merkel strebt mit ihm ein Flüchtlings-Abkommen an.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Demonstration in Flörsheim (Hessen): Der in der Türkei inhaftierte "Welt"-Journalist Deniz Yücel stammt aus Flörsheim. Yücel werden Terrorpropaganda, Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Datenmissbrauch vorgeworfen.

Der deutsch-türkische Korrespondent Deniz Yücel sitzt in der Türkei in Untersuchungshaft. Was jetzt Not tut? Die feste Entschlossenheit, der türkischen Führung die Grenzen aufzuzeigen. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
SPD-Kanzlerkandidat Schulz kennt sich mit Wahlkämpfen aus - dreimal war er SPD-Spitzenmann für Europa.

Wer wissen will, welche Qualitäten SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz als Wahlkämpfer mitbringt, muss sich sein Abschneiden bei den letzten drei Europawahlen anschauen - die Bilanz ist gemischt.

Von Albrecht Meier
IWF-Chefin Christine Lagarde wird am Mittwochnachmittag im Kanzleramt erwartet.

Beim Treffen von Kanzlerin Angela Merkel und IWF-Chefin Christine Lagarde in Berlin steht die Beteiligung des IWF an den Griechenland-Hilfen im Mittelpunkt. Aber erst einmal muss Athen das Renten- und Steuersystem reformieren.

Von Albrecht Meier
Rüdiger Safranski

Seltsame Ehrung: Rüdiger Safranski bekommt den Ludwig-Börne-Preis, weil er sich "in aktuelle Diskussionen" einmischt. Zuletzt tat er das, als er sagte, Kanzlerin Merkel wollen Deutschland mit Flüchtlingen "fluten". Texte dazu gibt es nicht von ihm.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })