
Die Bundeskanzlerin möchte die PiS-Regierung in Warschau überzeugen, dass ein Pole einen Machtposten in Brüssel behält. Eine Analyse.
Die Bundeskanzlerin möchte die PiS-Regierung in Warschau überzeugen, dass ein Pole einen Machtposten in Brüssel behält. Eine Analyse.
Angela Merkel ist Kanzlerkandidatin auch der CSU, aber die Union zieht streitend in die Auseinandersetzung. Ob sie damit auch auf Tour gehen? Ein Kommentar.
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz reitet die Welle der Umfragenwerte und Twitter-Hashtags - aber Horst Seehofer hat keine Angst vor Regentropfen. Eine Spurensuche.
In welchem Umfang muss Facebook unzulässige Inhalte von seiner Plattform tilgen? Der Konzern prüft, das Gericht verschiebt Urteil
Die Klage eines Flüchtlings wegen Fotografien mit Kanzlerin Merkel beweist, wie sich soziale Netzwerke vor ihrer Verantwortung drücken. Ein Kommentar.
Plötzlich soll Angela Merkel wieder beste Kanzlerkandidatin aller Zeiten sein? Solche Wendemanöver kriegt nur Horst Seehofer hin. Die Versöhnung hat wenig mit Einigkeit zu tun – aber viel mit dem Herausforderer.
Der Berliner Historiker erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen den Asta der Universität Bremen
An diesem Dienstag will Kanzlerin Merkel in Warschau den Chef der polnischen Regierungspartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, treffen. Die grüne Europapolitikerin Franziska Brantner wirft der Bundesregierung vor, angesichts der polnischen Rechtsstaats-Verstöße in Brüssel zu schweigen.
Selbst die rechte "Patriotische Plattform" ist ihnen zu lahm: In der AfD Thüringens und Sachsens organisieren sich die Gegner von Parteichefin Frauke Petry.
Obwohl sich CDU und CSU erneut auf Merkel als Kanzlerkandidatin geeinigt haben, bleiben einige Punkte strittig. Die SPD überflügelt in Umfragen derweil die Union.
Der neue SPD-Chef könnte, wenn er alles richtig macht, für Kanzlerin Angela Merkel eine ernstzunehmende Gefahr werden.
Museumshaus „Im Güldenen Arm“ zeigt Karikaturen von Karl-Heinz Schoenfeld.
Snowden, Merkel & Co.: Eine Doku ruft den NSA-Skandal in Erinnerung. Und die Erkenntnis, dass sich unsere Werte und Interessen mit denen Amerikas nie decken.
Snowden, Merkel & Co.: Eine Doku ruft den NSA-Skandal in Erinnerung. Und die Erkenntnis, dass sich unsere Werte und Interessen mit denen Amerikas nie decken.
Am Sonntagnachmittag versammeln sich die Spitzen von CSU und CDU in München. Dann entscheidet sich, ob Seehofers Widerstandsstrategie gegen Merkels Flüchtlingspolitik am Ende aufgeht.
Mit dem Kanzlerkandidaten Martin Schulz kann sich die SPD weiter über einen Anstieg in der Wählergunst freuen. In einer neuen Umfrage nähert sie sich der Marke von 30 Prozent.
Vor dem Koalitionsgipfel am Montag haben wir Joachim Herrmann (CSU) und Katarina Barley (SPD) zum Fernduell zur Flüchtlingspolitik eingeladen. Ein Pro & Kontra.
Der frisch gekürte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz bringt die Wahlkampfaufstellung von CDU und CSU durcheinander. Wie will die Union gegen den Sozialdemokraten auftreten?
Angela Merkel verliert an Anziehungskraft. Auch weil sie sich spät bewegt und wenig erklärt. Nun bekommt sie es mit Martin Schulz zu tun. Das fordert sie. Ein Kommentar.
Für die regierungstreuen Medien in der Türkei steht fest: Erdogan hat Merkel bei ihrem Besuch in Ankara in die Schranken verwiesen.
Beim EU-Gipfel in Malta bemühen sich die Mitgliedsstaaten um eine Standortbestimmung. Wie einig sind die Europäer in ihrem Blick auf die USA und Russland?
2017 kann das Jahr der Wende weg von Merkel werden. Kanzler Schulz? Durchaus vorstellbar - aber noch sind es acht Monate.
Unproblematisch waren Besuche der Bundeskanzlerin beim türkischen Präsidenten Erdogan nie. Die aktuelle Visite Merkels zeigt, wie groß die Kluft zwischen den beiden Ländern inzwischen ist.
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat Amtsinhaberin Angela Merkel in einer Umfrage überholt. CDU-Generalsekretär Peter Tauber sagt: "Wir müssen geschlossen kämpfen."
Bei ihrem Türkei-Besuch fordert die Kanzlerin den türkischen Präsidenten auf, die Meinungsfreiheit und Gewaltenteilung einzuhalten. Gleichzeitig spricht sich Merkel für den gemeinsamen Kampf gegen Terror aus.
Vor Merkels Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan rufen Deniz Utlu und Sasha Marianna Salzmann die Kanzlerin auf, den Menschen in der Türkei Mut zuzusprechen.
Menschenrechte, Flüchtlingspakt, Visa-Freiheit: Worüber werden Kanzlerin Merkel und der türkische Präsident Erdogan heute sprechen? Ein Überblick.
An diesem Donnerstag trifft die Kanzlerin in Ankara den türkischen Präsidenten. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz verlangt von ihr ein Plädoyer für die Rechtsstaatlichkeit.
Der US-Präsident kritisiert den deutschen Exportüberschuss, der in der Tat ein Problem ist. Seit vielen Jahren.
Grünen-Chef Özdemir fordert Merkel im Tagesspiegel-Interview auf, bei ihrem Türkei-Besuch den Kurs des türkischen Präsidenten Erdogan zu kritisieren. Über die jüngsten Entwicklungen könne man nicht einfach hinwegsehen.
In Umfragen wird die Kandidatur von Martin Schulz positiv aufgenommen. Die SPD profitiert deutlich. Doch halten die guten Startwerte bis zur Wahl?
Am Donnerstag trifft sich Merkel in der Türkei mit Präsident Erdogan – es wird ein sehr schwieriger Besuch für die Kanzlerin. Ein Vorbericht.
Angela Merkel ist Kanzlerin des stärksten und wichtigsten Landes der Europäischen Union. Ausgerechnet Donald Trump und Wladimir Putin werden dafür sorgen, dass das so bleibt. Ein Kommentar.
Kaum zum Kanzlerkandidaten gekürt, vergleicht sich Martin Schulz schon mit Obama. Zunächst muss aber die Bundestagswahl gegen Merkel gewonnen werden.
Donald Trumps Einreiseverbot gegen Muslime stößt auf heftigen Widerstand und Kritik: Von der Justiz, von Bürgern und aus der Politik.
Der US-Präsident und die Bundeskanzlerin betonen die "fundamentale Bedeutung" der Nato. Trump nimmt eine Einladung zum G20-Gipfel in Hamburg an. Mit Putin will er gemeinsam gegen den IS kämpfen.
Hollande: weg. Fillon: in Bedrängnis. Macron: ungewiss. Fällt Frankreich an Marine Le Pen? Ein Kommentar.
Was wird besprochen, wenn Donald Trump erstmals mit Angela Merkel telefoniert, wie läuft das gegenseitige Kennenlernens? Wir sind schon mal dabei gewesen. Eine Glosse.
Meinungsroboter können angeblich die Debattenkultur und sogar Wahlergebnisse beeinflussen. Wie ernst ist diese Gefahr zu nehmen?
Meinungsroboter können angeblich die Debattenkultur und sogar Wahlergebnisse beeinflussen. Wie ernst ist diese Gefahr zu nehmen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster