
Die Kanzlerin kommt, redet und schwebt von dannen: Auftritte wie der von Angela Merkel bei Anne Will passen nicht mehr in die Zeit. Ein Kommentar.
Die Kanzlerin kommt, redet und schwebt von dannen: Auftritte wie der von Angela Merkel bei Anne Will passen nicht mehr in die Zeit. Ein Kommentar.
Einen Tag nach Merkels Ansage über eine neue Kandidatur tritt Wolfgang Schäuble mit Grünen-Politikern auf. Ist das etwa schon eine Koalitionsaussage?
Nach Angela Merkels Ankündigung einer vierten Kanzlerkandidatur war erwartet worden, dass die SPD mit einem eigenen Kandidaten bald nachziehen wird. Doch die lässt sich nicht drängen.
Die Selbstlose, die Getriebene, die Erfahrene, die Maßvolle - und ein riesiger Problemberg. Die Kanzlerin präsentierte sich am Sonntagabend in vielen Rollen. Bei Anne Will gefiel das nur einem nicht. Doch aus dem wurde keiner schlau.
Angela Merkel will wieder Kanzlerin werden. Das freut die rechtspopulisten, weil sie sich davon bessere Wahlergebnisse für die AfD erhoffen.
Die Selbstlose, die Getriebene, die Erfahrene, die Maßvolle - und ein riesiger Problemberg. Die Kanzlerin präsentierte sich am Sonntagabend in vielen Rollen. Bei Anne Will gefiel das nur einem nicht. Doch aus dem wurde keiner schlau.
Berlin - Der AfD-Abgeordnete Andreas Wild ist erneut ausfällig gegen Flüchtlinge geworden – und gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel. In einem Beitrag auf Facebook schrieb der Berliner Arbeitsvermittler, der zum rechten Flügel der AfD gehört, am Sonnabend: „Es geht Angela Merkel darum, Deutschland umzuvolken.
Angela Merkel will bei der Bundestagswahl 2017 erneut als Kanzlerkandidatin antreten. Auch den CDU-Vorsitz will sie behalten. Energisch wurde sie am Sonntag, als die Sprache auf die AfD kam.
"Unendlich viel" hat sie nachgedacht, nun ist es raus. Angela Merkel tritt zum vierten Mal an. Bei der CDU hämmern sie begeistert mit den Fäusten auf den Tisch. Dabei hatte niemand Zweifel. Außer vielleicht der Chefin.
Die SPD schießt sich auf Angela Merkel ein. Horst Seehofer sagt ihr hingegen Unterstützung zu. DGB-Chef Reiner Hoffmann fordert nun auch von Sigmar Gabriel Klarheit. Die Linke warnt vor Stillstand.
Die Bundeskanzlerin kandidiert noch einmal: Angela Merkel kann im Amt bleiben - und sie kann abgewählt werden. Deshalb sollte sie jetzt für politische Konzepte streiten. Ein Kommentar.
Erneut wird der Berliner AfD-Abgeordnete Andreas Wild ausfällig - diesmal auch gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Landesverband sucht Abstand zu ihm. Wild ändert daraufhin seinen Text.
Der CDU-Politiker Elmar Brok und auch SPD-Chef Gabriel sind sich sicher, dass Angela Merkel eine weitere Kanzlerschaft anstrebt. Am Sonntag wird eine Entscheidung Merkels erwartet.
Heute Abend erklärt sich die Kanzlerin zu ihrer politischen Zukunft. Wie wahrscheinlich ist eine erneute Kandidatur Angela Merkels?
Die SPD will ihren Spitzenmann für die Bundestagswahl erst Anfang 2017 ausrufen. Kann sie so lange warten, wenn Merkel sich am Sonntag erklärt?
Der scheidende US-Präsident, Kanzlerin Merkel und vier weitere Regierungschefs aus großen EU-Staaten bekennen sich zur Zusammenarbeit. Donald Trump war zwar nicht anwesend, aber doch omnipräsent.
"Europa kann sterben", warnt Frankreichs Premier angesichts der Herausforderungen. Die Hoffnung ruht auf Angela Merkel. Doch auch die kann nichts erzwingen. Ein Kommentar.
Der scheidende US-Präsident trifft am letzten Tag in Berlin europäische Spitzenpolitiker. Angela Merkel empfängt neben Obama auch Hollande, Renzi, May und Rajoy. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Kanzlerin Merkel wollte offenbar Marianne Birthler als Bundespräsidentin. Kurz vor dem entscheidenden Treffen der Koalitionsspitzen sagte Birthler ab.
Die CDU hat am Freitag mitgeteilt, dass die Parteivorsitzende am Sonntagabend im Rahmen einer Vorstandsklausur vor die Presse tritt.
Vom Adlon zum Kanzleramt und zurück: Lesen Sie hier nach, wie Barack Obama Tag 2 seines Besuchs in Berlin verbracht hat.
2008 war Barack Obama das erste Mal in Berlin – mitten im Wahlkampf sprach er vor mehr als 200.000 Menschen. Nun beschließt der scheidende US-Präsident hier seine Abschiedstour durch Europa.
Anders als John F. Kennedy wird Barack Obama keine Spuren im Gedächtnis der Berliner hinterlassen - daran ändert auch sein Besuch nichts. Ein Gastkommentar.
Bislang ließ die Bundeskanzlerin die Frage offen. Laut einem Bericht will sich Merkel jedoch am Sonntag äußern.
Die Parteichefs der großen Koalition zeigen sich bei Steinmeiers Vorstellung als Kandidat für das Bundespräsidentenamt einig, dahinter aber wird der Ton rauer.
Zum siebten Mal besucht der US-Präsident Barack Obama Angela Merkel in Deutschland und bezeichnet sie als "wohl engste internationale Verbündete". Ein Rückblick.
Die Koalition stellt Frank-Walter Steinmeier als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten vor. Der setzt in seiner Rede schon einmal Schwerpunkte.
Beim nationalen IT-Gipfel steht die Digitale Bildung im Mittelpunkt. Es bleibt viel zu tun: Schulen sind schlecht ausgestattet, Lehrer verstehen zu wenig von digitalen Medien.
Der Bundespräsidentenkandidat ist gefunden, nun fehlt ein neuer Außenminister. Und die Besetzung ist für die Parteispitzen von SPD und CDU nicht minder heikel. Ein Kommentar.
Norbert Röttgen klingt ganz gewiss: Angela Merkel wird sich 2017 um eine vierte Kanzlerschaft bewerben, sagt er bei CNN. Die CDU und der Regierungssprecher ordnen die Ansage schnell ein.
An diesem Mittwoch kommt US-Präsident Barack Obama nach Berlin. Er hat nach Trumps Sieg mit Merkel viel zu besprechen. Was? Fragen und Antworten zum Thema.
Die Vogelgrippe breitet sich aus, mit einem schnellen Ende ist nicht zu rechnen. Hühner, Puten und Gänse bleiben im Stall, die Preise bleiben aber erstmal stabil.
Siemens bietet Deutscher Physikalischen Gesellschaft 30-jährigen Mietvertrag. Baupläne neben denkmalgeschützten Barock-Palais bleiben trotz Proteste.
Die deutsche Wirtschaft wächst - auch nach dem Brexit-Votum. Dafür sorgen vor allem der Konsum und der Bauboom. Allerdings verlangsamt sich das Wachstum. Was bedeutet das für das Gesamtjahr?
Der neue US-Präsident könnte die internationalen Beziehungen grundlegend verändern. Fünf Thesen, mit denen sich Forschung und Politik nun befassen müssen.
Sein erster Wahlkampf war ein Desaster. Heute ist Frank-Walter Steinmeier der beliebteste Politiker der Deutschen – und seine Kandidatur ein Coup für die SPD.
Die Unionsparteien CDU und CSU unterstützen bei der Wahl zum Bundespräsidenten den SPD-Kandidaten Frank-Walter Steinmeier. Wie kam es dazu?
Steinmeier als Bundespräsident - eine gute, eine logische Wahl. Am Ende konnte sich auch die Union nicht entziehen. Deren Unmut ist der Kanzlerin gewiss. Ein Kommentar.
CDU und CSU folgen dem Vorschlag von SPD-Chef Gabriel für Außenminister Steinmeier als Gauck-Nachfolger. Ein CDU-Politiker reklamiert sogleich das Außenamt für die Union.
Am Mittwochabend landet "Air Force One" mit US-Präsident Obama an Bord in Tegel. Der Verkehr wird zum Erliegen kommen. Der Sicherheitstross inspiziert bereits die Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster