zum Hauptinhalt
Thema

Angela Merkel

Angela Merkel während ihrer Erklärung zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA vor der Blauen Wand im Bundeskanzleramt in Berlin.

Die Woche, in der Donald Trump gewählt wird, verändert den Blick auch auf sie: Angela Merkel als Anti-Trump? Für die Mehrheit macht sie populäre Politik. Für andere, auch in der Union, ist sie populistisch.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Herbst der großen Koalition: Rot und grün vor Angela Merkels Kanzleramt. In aktuellen Umfragen gibt es viele Wünsche - die meisten wollen 2017 wieder eine "GroKo".

Die Flüchtlingspolitik wird wieder etwas entspannter gesehen, Trump macht die internationale Lage komplizierter, die beliebteste Koalition wäre wieder Schwarz-Rot - und die Grünen sollten sagen, zu wem sie stehen. Das meinen Mehrheiten in der Politbarometer-Umfrage von ZDF und Tagesspiegel.

Sehen herzige Zeiten auf sich zukommen: Marine Le Pen und Geert Wilders, die Rechtspopulisten aus Frankreich und den Niederlanden.

Hauptsache gegen das "Establishment": Rechtspopulisten von Bachmann bis Wilders machen aus Trumps Wahlsieg eine Etappe ihrer rechten Kulturrevolution. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })