zum Hauptinhalt
Thema

Angela Merkel

Alles wieder gut? Angela Merkel und Horst Seehofer am Samstag in Potdam.

Seehofer stänkert gefühlt eine Ewigkeit gegen Merkel. Jetzt soll auf einmal alles gut sein? Ein Zwischenruf

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Zwischenruf von Stephan-Andreas Casdorff
Wer in Entwicklung investiert macht, im besten Falle, vielleicht manchen Ruf nach der Bundeswehr überflüssig.

Kanzlerin Angela Merkel hat daran erinnert, dass jeder Nato-Mitgliedstaat zugesagt hat, zwei Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben. Man sollte sie daran erinnern, dass Deutschland auch zugesagt, 0,7 Prozent des BIP für Entwicklungshilfe auszugeben. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Michael Schmidt
 Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) - hier im Januar auf dem Deck der Korvette Braunschweig am Marinestützpunkt in Kiel - plädiert für eine massive Aufstockung des Wehr-Etats.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat deutlich höhere Militärausgaben angemahnt. Die SPD ist gegen diesen Wunsch, Grüne und Linke werfen der Union eine „Aufrüstungsideologie“ vor.

Von Michael Schmidt
In Bewegung. Diese  Flüchtlinge sind aus Somalia nach Kenia gekommen und leben im größten Flüchtlingscamp der Welt: Dadaab. Kenia will es nun auflösen.

Merkel sieht dort das „größte Migrationsproblem“ – dabei ist Deutschland nur gering betroffen. Die Angst vor afrikanischen Einwanderern ist größer als ihre Chance je im Deutschland anzukommen.

Von Dagmar Dehmer
Land unter. In Simbach am Inn führten Starkregen und ein Dammbruch Anfang Juni zur Katastrophe. Die Schäden der Wetterextreme sind hoch.

Der Mai war der 13. Monat in Folge, der weltweit zu warm war. Auch in Deutschland bildet das Extremwetter die erwartbaren Folgen des Klimawandels ab.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })