zum Hauptinhalt
Thema

Angela Merkel

Raute allein ist manchmal zu wenig.

Alle spendeten spontan Trost - Obama, Hollande, Juncker. Von der Kanzlerin war erst 17 Stunden nach dem US-Präsidenten etwas zu hören. Doch Schweigen zeugt nicht von Empathie. Ein Kommentar

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die neue Thatcher: Theresa May

Einst galt Angela Merkel als neue Margaret Thatcher. Dann kam Theresa May - doch die ist schon so sozial, wie es Merkel erst werden musste. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Vertraut mit Merkel und mit Schäuble. Kulturstaatsministerin Monika Grütters bei einer der wöchentlichen Kabinettssitzungen.

Ob Goethe oder Humboldt, Bauhaus oder Luther – nach drei Jahren im Kanzleramt ist klar: Wenn es um ihre Herzensangelegenheit geht, zögert Staatsministerin Grütters nicht lange.

Von Rüdiger Schaper
Jubel nach dem Ärger. Nach den Streitereien um die Olympia-Nominierung feierte das Mix-Team mit Jonathan Zipf, Gregor Buchholz, Hanna Philippin und Laura Lindemann (v.l.n.r.) am Sonntag in Hamburg den Gewinn der Bronzemedaille nach einem packenden Weltmeisterschaftsrennen.

Die Potsdamerin Laura Lindemann hat beim Triathlon in Hamburg nachdrücklich bewiesen, dass sie es verdient, bei Olympia zu starten. Nachdem sie überraschend national nicht nominiert wurde, könnte ihr Weg nach Rio nun durch den Triathlon-Weltverband ermöglicht werden.

Von Peter Könnicke
Die Schülerin Reem Sahwil.

Es ist ein Jahr her, dass ein Mädchen die Bundeskanzlerin zu Tränen gerührt hat. Reem und Merkel haben sich wiedergetroffen, früher - bekannt wurde das erst jetzt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nachdem sie und weitere ihrer Teamkollegen nicht für Olympia nominiert wurden, hat sich die Potsdamerin Laura Lindemann in die Rolle als Anwältin des deutschen Triathlonsports begeben. Sie schrieb Angela Merkel und Thomas de Maizière. Unterdessen wird für Lindemanns Nachnominierung gekämpft.

Von Peter Könnicke
Bundeskanzlerin Angela Merkel (l, CDU) und ZDF-Moderatorin Bettina Schausten beim ZDF-Sommerinterview

Angela Merkel sagte im Sommerinterview: „Die Toleranz gehört schon dazu, dass wir uns in unseren Essgewohnheiten jetzt nicht verändern müssen.“ Was sagt uns das? Eine Glosse.

Lars von Törne
Eine Glosse von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })