zum Hauptinhalt
Thema

Angela Merkel

Angela Merkel mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Die Türkei hat Millionen Flüchtlinge aufgenommen, die EU hat versagt. Die Forderungen der Türken sind verständlich. Nur um einen EU-Beitritt muss es ja nicht gleich gehen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Horst Seehofer (CSU) will Angela Merkel (CDU) erschrecken. Oder was?

Eine "Ewigkeitsgarantie" will Horst Seehofer der Unionsfraktion mit der CDU - und getrennte Wahlbereiche - nicht geben. Juristisch ist das seit 1983 möglich. Seine CSU schreckt das eher als Angela Merkel.

Von Robert Birnbaum
Angela Merkel und Sigmar Gabriel im Bundestag.

Während Angela Merkel laut Umfragen trotz der Flüchtlingskrise weiter die erste Wahl als Kanzlerin bleibt, genießt Sigmar Gabriel nicht einmal in seiner eigenen Partei besonders viel Vertrauen. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Angela Merkel testete am Dienstag während ihres Rundgangs über die Cebit einen biometrischen Handvenenscanner. Bei der Kanzlerin hat es nicht funktioniert.

Nachdem Deutschland die erste Welle verpasst hat, soll es nun zur „Digitalrepublik“ werden - durch schnelleres Internet und mehr Start-up-Förderung. Die Kanzlin war auf der Cebit zu Gast.

Von Sonja Álvarez
Gut Lachen bei den Grünen - dank Winfried Kretschmann

Der Wahlabend hat gezeigt: auf die Kandidaten kommt es an. In allen drei Bundesländern bestätigten die Wähler die regierenden Ministerpräsidenten. Vor allem Winfried Kretschmann hat in Baden-Württemberg gezeigt, wie es geht. Ein Gastbeitrag.

Aus dem provisorischen Flüchtlingslager im griechischen Idomeni sind am Montag etwa tausend Menschen aufgebrochen, um eine alternative Route ins Nachbarland Mazedonien zu finden.

Verzweifelte Lagerbewohner marschieren zu Fuß nach Mazedonien, durchbrechen Polizeisperren, ertrinken in reißenden Flüssen: Die Situation in Nordgriechenland wird immer dramatischer - doch der Zustrom aus der Türkei über die Ägäis reißt nicht ab.

Andre Poggenburg,AfD-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt, nimmt Glückwünsche zum Wahlergebnis von mehr als 20 Prozent entgegen.

In allen drei Bundesländern hat die AfD nach ersten Hochrechnungen Ergebnisse über zehn Prozent erzielt, in Sachsen-Anhalt sogar über 20 Prozent.

Von Fabian Leber
Am Wahlabend: Angela Merkel fährt in ihrer Limousine zur Sitzung der Spitzengremien der CDU im Konrad-Adenauer Haus.

Die CDU hat bei den Landtagswahlen zum Teil kräftig verloren. Und was sagt Angela Merkel dazu, die Parteichefin? Spricht sie den verbliebenen Anhängern ihrer Partei öffentlich Mut und Trost zu? Nichts davon. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })