
Vielleicht wäre ein CSU-Kanzlerkandidat für die CDU der beste Ausweg. Aber das wäre eine Demütigung. So muss die Union weiter auf Angela Merkel hoffen. Ein Kommentar.
Vielleicht wäre ein CSU-Kanzlerkandidat für die CDU der beste Ausweg. Aber das wäre eine Demütigung. So muss die Union weiter auf Angela Merkel hoffen. Ein Kommentar.
Kanzlerin Merkel und Minister Maas wollen das Verhältnis zu den USA „grundsätzlich“ überdenken. Was könnte sich dahinter verbergen? Ein Gastbeitrag
Im Streit um die künftigen Beziehungen zu den USA geht die Union Außenminister Maas an. Die SPD dürfe Anti-Amerikanismus keinen Vorschub leisten.
Die Corona-Pandemie hat die EU hart getroffen. Mitten in der schwersten Krise übernimmt Deutschland den Vorsitz. Was hat Angela Merkel als Ratspräsidentin vor?
Wegen der Coronakrise lieber deutsche Küste statt Mittelmeer? Das haben sich viele Urlauber zum Ferienbeginn gedacht, die Strände füllen sich.
Eine starbesetzte Geberkonferenz in New York meldet Erfolge. Von der EU kommen Milliarden für die Entwickluung
Am Mittwoch übernimmt Deutschland den Vorsitz in der EU. Noch im Sommer soll eine Einigung über die Corona-Hilfen gelingen - hofft man in Berlin und Brüssel.
US-Präsident Trump will einen Teil der US-Truppen von Deutschland nach Polen verlegen. Die Kanzlerin soll dazu deutlichere Worte finden, verlangt die SPD.
Der bulgarische Politologe Krastev sieht die Debatte um Tönnies kritisch. Für Osteuropäer bringt ein Fleischindustrie-Job einen sozialen Aufstieg, sagt er.
Deutschland sei bisher einigermaßen gut durch die Krise gekommen, sagte die Kanzlerin in ihrer Videobotschaft – und wiederholt ihren Appell von Anfang März.
Friedrich Merz kämpft gegen Laschet und Röttgen um den CDU-Vorsitz. Jetzt plädiert ausgerechnet der Parteikonservative für ein neues Bündnis.
Die CDU funktioniert immer nur in der Regierung. Der Zwang zum Pragmatismus passte zur Langzeitchefin. Die geht bald. Nimmt sie den Kompass mit? Ein Kommentar.
Die CDU wurde zur erfolgreichsten Partei der Republik und blieb es, weil das Regieren Vorrang vor dem Rechthaben hatte und hat. Ein Kommentar.
Viele EU-Abgeordnete sind angesichts regelmäßiger Umzüge von Brüssel nach Straßburg unzufrieden. Durch ein Urteil des EuGH können sie sich bestätigt fühlen.
Innenminister Horst Seehofer hat noch nicht entschieden, ob er Strafanzeige gegen die „taz“ stelle. Er habe zu viele Termine.
Er hat’s geschafft: Iyad Abo Faroch flüchtete mit seiner Familie vor dem Krieg aus Aleppo. In Berlin kam er in eine Willkommensklasse, nun geht es weiter.
Horst Seehofer wollte eine „taz“-Kolumnistin anzeigen. Dann schaltete sich die Kanzlerin ein - und die Sache wird für den Innenminister zur Hängepartie.
Innenminister Seehofer hat seine Ankündigung einer Anzeige gegen eine Journalistin relativiert. Mit Merkel stünde er derweil in „vertraulichen Gesprächen“.
Nach den schlimmsten Corona-Wochen verändert sich wieder die politische Stimmung in Berlin - zugunsten der Grünen und die CDU bleibt vorn.
Kanzlerin Angela Merkel setzte große Hoffnungen in China, nun wächst der Druck für eine Neujustierung in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, auch in der CDU.
Abgeordnete fordern die Kanzlerin auf, in der EU ein „Magnitski-Gesetz“ auf den Weg zu bringen, um Menschenrechtsverletzungen weltweit ahnden zu können.
Seehofer will eine „taz“-Autorin wegen einer polizeikritischen Satire anzeigen. Merkel sucht das Gespräch. Die Opposition kritisiert den Innenminister scharf.
Das Land will von Deutschland unbedingt als sicheres Reiseziel anerkannt werden. Dafür ändert die Regierung jetzt sogar den Mitteilungsmodus der Infektionen.
Chris Boos hat geniale Ideen – in die Tat umsetzen kann der Programmierer und Unternehmer sie nur selten. So lief es auch bei der Corona-App.
Vizekanzler Olaf Scholz soll die SPD in den Bundestagswahlkampf führen. Fünf Hindernisse, die ihm seinen Traum vom Kanzleramt verhageln könnten.
Weitere Themen: Zahl der Verkehrstoten in Berlin und Brandenburg gestiegen, Gericht erklärt Rauswurf von Kalbitz aus der AfD für unzulässig, Aus für Stadtmagazin „Zitty“
Beim EU-Videogipfel gibt es zwar grundsätzlich Einigkeit über eine Schuldenaufnahme der Gemeinschaft. Aber viele Details im Milliardenpoker sind strittig.
Ein riesiges EU-Wiederaufbauprogramm soll der europäischen Wirtschaft nach der Krise auf die Beine helfen. Heute wurde in Brüssel verhandelt.
Die Fête de la Musique findet dieses Jahr per Livestream statt. Ein Gespräch mit Initiator Jack Lang über nationale Unterschiede und die Sehnsucht nach Nähe.
Der Berliner Kochbuchautor behauptet, jüdische Familien wollten die “deutsche Rasse auslöschen”. Es gibt mehrere Strafanzeigen.
Heute Bundestagsdebatte über milliardenschweres Konjunkturpaket ++ Merkel erklärt EU-Ratspräsidentschaft ++ Kindesmissbrauch soll schärfer bestraft werden
Außerdem im abendlichen Newsletter: der Absturz von Wirecard + Berliner Bürgermeister gegen Maskenverweigerer + Lesestoff und Debatten.
Nach der Ansicht von Angela Merkel steht die EU ihrer bislang größten Herausforderung gegenüber. Beim kommenden EU-Vorsitz kommt auf die Kanzlerin viel zu.
"Die Welt braucht Europas starke Stimme", sagt Angela Merkel. Recht hat sie. Oder will jemand tauschen - mit Amerika, China, Russland? Ein Kommentar.
Viele rätseln, warum der CDU-Jungstar seine Karriere aufs Spiel setzt. Wie konnte ihm das passieren? Er selbst sagte einmal: Wo wir groß werden, das prägt uns.
Berlin und Paris befürworten zwar gemeinsame EU-Schulden. In der Diskussion um Corona-Hilfen setzen Deutschland und Frankreich aber unterschiedliche Akzente.
Die USA reduzieren ihre Truppen in Deutschland, verhängen Sanktionen wegen russischer Pipelines und drohen mit Auto-Zöllen. Welche Folgen hat das? Ein Überblick.
Europa muss mit China Klartext reden – trotz wirtschaftlicher Abhängigkeit. Das gilt auch für Angela Merkel. Ein Gastbeitrag.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält Antisemitismus und Rassismus für unvereinbar mit demokratischen Werten. Und bekräftigt den Kampf gegen Extremismus.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet will CDU-Chef werden und erklärt nun, weshalb der Kanzlerkandidat aus der CDU kommen sollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster