
Was sind die Aussichten eines Patienten bei einer Intensiv-Beatmung? Der Berliner Schriftsteller Peter Schneider fordert mehr Informationen vom Gesundheitsminister.
Was sind die Aussichten eines Patienten bei einer Intensiv-Beatmung? Der Berliner Schriftsteller Peter Schneider fordert mehr Informationen vom Gesundheitsminister.
Jena hat sie seit zwei Wochen, mit Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern gehen jetzt zwei Länder voran, mit Wolfsburg folgt eine weitere Stadt. Wie es Deutschland mit der Maskenpflicht hält.
Großveranstaltungen sind bis Ende August untersagt, auch mehrere SCC-Läufe fallen aus. Der Marathon mit 44.000 Teilnehmern wird aber weiter geplant.
Reproduktionsrate, Verdopplungszeit, freie Intensivbetten: Diese Zahlen zeigen, dass Deutschland auf einem guten Weg ist, die Epidemie einzudämmen.
Merkel und die Ministerpräsidenten „empfehlen“ das Tragen von Masken. Sachsen macht es jetzt zur Pflicht. Jena schon seit zwei Wochen – mit verblüffendem Ergebnis.
Der Sommer naht und die Bürger wollen planen. Doch was eigentlich? Wir geben einen Überblick, was möglich sein könnte und was nicht.
Die Flüchtlinge im Elendscamp Moria auf Lesbos fürchten ein Massensterben bei einem Corona-Ausbruch. Wir veröffentlichen ihren Hilferuf im Wortlaut.
Bei Potsdamer Händlern herrscht Unsicherheit über die Umsetzung der schrittweisen Öffnung. Befürchtet wird auch, dass die Finanzspritzen von Bund und Land nicht reichen.
Schulen und Kitas öffnen stufenweise, die ersten Geschäfte ab Mitte nächster Woche. Wie setzt Berlin die Vereinbarungen von Bund und Ländern um? Ein Überblick.
Außerdem: Wo Krankenhausbetten knapp werden könnten, Berlin hilft Obdachlosen. Der Nachrichtenüberblick und Tipps für die Corona-Zeit.
Im Mai will die Bundesliga wieder mit Geisterspielen starten. Doch bei Bundesregierung und Ministerpräsidenten ist der Fußball nicht oben auf der Agenda.
Das Kontaktverbot bleibt vorerst bestehen, auch die Gastronomie bleibt dicht. In anderen Bereichen gibt es signifikante Änderungen. Ein Überblick.
Derzeit steckt in Deutschland eine infizierte Person eine weitere Person an. Schon ein kleiner Anstieg dieser Zahl kann schlimme Folgen haben, rechnet Merkel vor.
Digitale Kontaktverfolgung, mehr Personal, mehr Tests: Bund und Länder wollen zeitnah möglichst jede Infektionskette erkennen und unterbrechen.
In der Coronakrise ist weiter große Vorsicht statt großer Lockerung angesagt. Was planen die Regierungschefs und was leitet sie?
Brandenburgs Kenia-Regierung will vorsichtige Lockerungen. Das Erreichte dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden, sagt der Regierungschef. Kitas, Restaurants und Kneipen bleiben zu.
Kanzlerin und Ministerpräsidenten verständigen sich auf Lockerungen – aber viele Beschränkungen bleiben. Großveranstaltungen gibt es frühestens im Spätsommer.
Die Bundesregierung und die Bundesländer haben sich auf eine teilweise Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. Das sagt die Kanzlerin dazu.
Nach Tagesspiegel-Informationen sollen viele Beschränkungen bis 3. Mai bleiben - doch einige Vorgaben sollen gelockert werden. Ein Überblick.
Seit Karnevalsdienstag ist die deutsche Politik im Coronamodus: Grundrechte werden eingeschränkt, Milliardenpakete geschnürt. Chronik einer „dynamischen Lage“.
Der Präsident sucht noch immer das Bad in der Menge. Doch viele Brasilianer fürchten mittlerweile dieses verantwortungslose Handeln. Eine Analyse
Was Deutschland am Mittwoch beschließt, bekommen viele EU-Partner daheim direkt zu spüren. Ein Überblick über Handelsabhängigkeiten und Ausgangsverbote.
Bund und Länder beraten heute über eine mögliche Exit-Strategie in der Coronakrise. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke (SPD) rechnet mit leichten Lockerungen.
Gibt es bald Erleichterungen? Darüber berät am Mittwoch die Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten. Wo und warum fallen die Entscheidungen besonders schwer?
Auch in Brandenburg werden Forderungen nach Lockerung der Corona-Einschränkungen lauter. Aber ist es dafür nicht zu früh? Und kommen dann Maskenpflicht und Handy-App zur Viruseindämmung?
Angela Merkel schenkt den Leopoldina-Forschern besonders Gehör, die das Land schnell wieder öffnen wollen. Doch es gibt auch eine prominente Gegenmeinung.
Frankreichs Staatschef fährt in der Covid-19-Pandemie eine Doppelstrategie. Einerseits Abstimmung mit Berlin, andererseits Werben für gemeinsame Schulden.
Die Nationalakademie Leopoldina empfiehlt eine baldige Öffnung der Schulen, Apps zur Virenbekämpfung und schrittweise ein Ende des Shutdowns.
Die ARD zeigt den packenden Fernsehfilm über den Flüchtlingssommer 2015 – samt Wohnung und Eheleben der Kanzlerin.
Mit Spannung war die Stellungnahme der Wissenschaftsakademie zur Corona-Krise erwartet worden. Ein Überblick über die Empfehlungen der Regierungsberater.
Die Soziologinnen Christine Wimbauer und Mona Motakef über die Folgen unsicherer Arbeit – und warum ausgerechnet jene wenig verdienen, die unabkömmlich sind.
Am Mittwoch soll entschieden werden, wie es in der Coronavirus-Krise weitergeht. Es zeichnet sich ab: Baldige große Veränderungen sind unwahrscheinlich.
Ärztepräsident Klaus Reinhardt warnt angesichts der Coronavirus-Pandemie vor Hoffnungen auf große Reisen. Die Politik streitet über die Schulferien.
Die Reaktion der Jünger auf die grausame Kreuzigung von Jesus erinnert uns an unsere Schwächen - die wir zulassen dürfen. Ein Kommentar.
FDP-Chef Lindner kritisiert die Kanzlerin, die das Volk im Unklaren lasse. Statt der verhängten Einschränkungen fordert er eine „smartere Strategie“.
Eigentlich sollen alle zu Hause bleiben. Aber was ist mit dem eigenen Wochenendhaus am Meer oder dem Ausflug aufs Brandenburger Land? Eine Übersicht.
Gutes Wetter an Ostern könnte die Bevölkerung leichtsinnig machen und Gebote vergessen lassen. Die Kanzlerin mahnt zu strenger Disziplin.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht in der Coronavirus-Krise „Anlass zu vorsichtiger Hoffnung“. Allerdings sei es noch zu früh, um sich in Sicherheit zu wiegen.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident ist der Meinung, der Einzelhandel dürfe nicht viel länger geschlossen bleiben - sonst drohe Massenarbeitslosigkeit.
Eigentlich sollen alle zu Hause bleiben. Aber was ist mit dem eigenen Wochenendhaus am Meer oder dem Ausflug aufs Land? Eine Übersicht über die Regelungen in Deutschland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster