
Erst Merz, jetzt Röttgen: In der CDU verstärkt sich die Kritik an der Kanzlerin. Die bräuchte jetzt Erfolge der Koalition. Doch jeder denkt nur an Profilierung.
Erst Merz, jetzt Röttgen: In der CDU verstärkt sich die Kritik an der Kanzlerin. Die bräuchte jetzt Erfolge der Koalition. Doch jeder denkt nur an Profilierung.
Beim CDU-Vorsitz und bei der Kanzlerkandidatur: Umfragen zufolge liegt Friedrich Merz in der Gunst der Wähler zurzeit klar vor AKK.
Norbert Röttgen äußerte bisher eher zurückhaltende Kritik an der Bundeskanzlerin. Doch das ändert sich nun. Er wirft der Kanzlerin Untätigkeit vor.
Ex-Bundespräsident Gauck spricht im Interview über die friedliche Revolution, die Puhdys und den schönsten Satz der deutschen Politikgeschichte.
Großes Thema der USA-Reise des Bundespräsidenten war auch der Populismus. Sibel Kekilli ist angesichts der Lage zunehmend fassungslos. Ein Interview.
Neue Technologien, grüne Energien, Fachkräfte: Deutschland und Indien wollen stärker zusammenarbeiten. Zudem dringt die Kanzlerin auf einen Vertrag mit der EU.
Wie es bei Franziska Giffey weitergeht +++ Autogipfel im Kanzleramt +++ Ein SPD-Politiker macht der AfD Konkurrenz.
Friedrich Merz ist derzeit in den USA – und schweigt zum Streit in der CDU. Dafür plaudert er angeregt mit dem Ex-SPD-Finanzminister Peer Steinbrück.
Die Kanzlerin tritt immer seltener mit Interviews in Rundfunk und Presse auf. Genaue Zahlen dazu hielt das Bundespresseamt zurück – bis ein Anwalt klagte.
Am Rande der Ostukraine sind die Menschen längst Spielball der Mächtigen. Doch viele Bewohner der Region nehmen nun ihre Zukunft selbst in die Hand. Ein Besuch.
Nach der SPD hat nun auch die CDU einen Personalstreit am Hals. Die Kanzlerin erhält unerwartete Unterstützung von ihrem Vizekanzler.
Mit klaren Worten wenden sich 15 führende CDU-Parlamentarier gegen die interne Personaldebatte – ohne Friedrich Merz und weitere beim Namen zu nennen.
Der CDU-Ministerpräsident Günther hat Kanzlerin Merkel gegen Angriffe in Schutz genommen. Koch und Merz sollten ihre Probleme „persönlich ausmachen“.
Im Katastrophenfällen sollen Behörden auf Ausschreibungen verzichten können +++ Schäuble lobt AKK-Vorstoß +++ Fragwürdiger Angriff von Friedrich Merz.
Der Wirtschaftsminister stolpert beim Digitalgipfel beim Abgang von der Bühne. Die Veranstaltung wird ohne ihn fortgesetzt. Weitere Termine sagt Altmaier ab.
Erst attackiert Friedrich Merz, dann Roland Koch: Es sieht aus wie ein Aufstand der Konservativen. Doch Merkel und AKK stehen nicht so allein da, wie es scheint.
Friedrich Merz verschärft den Machtkampf in der CDU – und Kanzlerin Merkel wird angezählt. Was heute geschah.
Im Osten der Ukraine setzen Regierungstruppen und pro-russische Milizen die „Entflechtung“ ihrer Truppen fort. Ist das der Beginn einer Konfliktlösung?
Nach dem Wahldebakel in Thüringen: Die CDU pendelt zwischen Ratlosigkeit und Angststarre. Sie weiß nicht, was und wen sie will. Ein Kommentar
Nach dem Desaster seiner CDU in Thüringen rechnet Friedrich Merz mit der Kanzlerin ab. Parteichefin Kramp-Karrenbauer nimmt er dagegen in Schutz.
75 Jahre nach Auschwitz erhebe der alte Judenhass wieder sein Haupt, warnt WJC-Präsident Ronald Lauder. Jetzt müsse gehandelt werden.
Nach der Thüringen-Wahl muss die CDU-Chefin ihre Partei zu einem schmerzhaften Beschluss bewegen. Dafür sollte sie die Basis befragen. Ein Kommentar.
Außenminister Maas distanziert sich in der Türkei vom Syrien-Vorschlag Kramp-Karrenbauers und düpiert so die Kabinettskollegin. Die Kritik ist scharf.
Die Kanzlerin fliegt zu deutsch-indischen Regierungskonsultationen. Ihre Gastgeber wollen ihr Land rasant entwickeln. Doch es gibt viele Widerstände
Außenminister Cavusoglu bezieht in Ankara gegenüber Heiko Maas klar Stellung: Die Türkei halte Kramp-Karrenbauers Plan für nicht realistisch.
Isabel Schnabel und Christoph M. Schmidt verlassen den Sachverständigenrat. Auf beide Posten sollen Frauen nachrücken. Kandidatinnen gibt es bereits.
Das Bild von Barack Obama auf einer Bank beim G7-Gipfel in Elmau wurde berühmt. Jetzt hat CSU-Chef Söder das Motiv nachgestellt – allerdings ohne die Kanzlerin.
Im Amri-Untersuchungsausschuss soll am Freitag der leitende Terrorermittler des Generalbundesanwalts, Thomas Beck, gehört werden.
BKA-Ermittler haben auf dem Handy von Anis Amri zahlreiche Fotos sichergestellt. Womöglich spähte er vor dem Anschlag mögliche andere Ziele aus.
Die CDU-Chefin und Verteidigungsministerin hat mit ihrer Forderung nach einer internationalen Schutzzone in Nordsyrien polarisiert - und mehr CDU gewagt.
Die Bundesverteidigungsministerin wagt einen Vorstoß für einen internationalen Einsatz in Syrien. Wie riskant ist ihr Vorschlag? Fragen und Antworten.
Die SPD geht auf Distanz zum Vorschlag der Verteidigungsministerin. Bisher wurde die Idee einer Mission in Nordsyrien nicht in die Nato eingebracht.
Die Verteidigungsministerin fordert einen Stabilisierungseinsatz, die Bundeswehr müsste mitmachen. Das ist mutig, aber sehr riskant. Ein Kommentar.
Syriens kurdische Selbstverwaltung fordert, die Türkei müsse die Nato verlassen - und die EU ihre Zahlungen an Erdogan einstellen.
Werden deutsche Soldaten in Syrien kämpfen? Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat einen internationalen Vorstoß angeregt.
Es trifft nicht nur CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring – im Thüringer Wahlkampf verbreiten Rechtsextreme Hass, Hetze und Morddrohungen. Ein Überblick.
In den Bolle-Festsälen in Moabit feiert der Deutsche Gewerkschaftsbund Geburtstag. Angela Merkel kommt vorbei und gratuliert.
Die Kanzlerin liebt Passivkonstruktionen und meidet Verben: Angela Merkel verrät mit ihrer Formular-Sprache viel über sich selbst.
Die große Koalition zieht Halbzeitbilanz +++ CSU-Basis haut Söder die Frauenquote um die Ohren +++ Thüringen wählt.
Die letzte große Identifikationsfigur könnte den FC Bayern bald verlassen. Nur wo geht er dann hin? Wir haben fünf Vorschläge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster