
Die Delegierten stellten sich am Parteitag hinter die angeschlagene CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Doch eine Mehrheit der Deutschen bleibt skeptisch.
Die Delegierten stellten sich am Parteitag hinter die angeschlagene CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Doch eine Mehrheit der Deutschen bleibt skeptisch.
Kabinettsumbildung wird erwartet, Martin Schulz könnte einen Posten bekommen +++ CDU für Minderheitsregierung gerüstet +++ Warnung an die Genossen.
Die CDU sucht nach einem Schlachtplan für die Zeit nach der Entscheidung über den SPD-Vorsitz. Der großen Koalition könnten raue Zeiten bevorstehen.
Gauland will nicht noch einmal als AfD-Chef antreten. Die Wahl seines Nachfolgers könnte auch Einfluss haben auf den künftigen Kurs der Partei.
„Seid mutiger und sprecht klarer!“ Oliver Georgi verfasst ein Plädoyer gegen Phrasen, dem ausnahmsweise das Prädikat „alternativlos“ gebührt. Eine Rezension.
Frankreichs Präsident Macron hat radikale Ideen zum Neubeginn in der EU. Ein Stab von Gefolgsleuten in Paris arbeitet daran, die Vorstellungen zu verwirklichen.
Generaldebatte im Bundestag: Die Kanzlerin wirbt um eine Fortsetzung der Koalition – die Opposition fordert „Spielabbruch“. So lief der Tag im Parlament.
Es herrscht Investitionsstau trotz hoher Einnahmen. Wie kann das sein und wie sinnvoll sind jetzt die Forderungen nach mehr Neuverschuldung? Eine Analyse.
Grünen-Fraktionschef Hofreiter fordert mehr Investitionen. Zuvor bekannte die Kanzlerin, dass Deutschland führend in der Klimapolitik sein müsse.
Seit 9 Uhr läuft die Generaldebatte im Bundestag. Regierungs- und Oppositionspolitiker werden Reden halten, auch Kanzlerin Angela Merkel. Der Livestream.
An diesem Mittwoch wird die neue EU-Kommission gewählt. Sie hat gewaltige Aufgaben vor sich. Es geht um die Zukunft Europas. Ein Kommentar.
Doch nicht nur Neuland: Vor internationalen Gästen hat die Kanzlerin auf die Gefahren eines „zersplitterten Internets“ hingewiesen.
Nach den Worten von Regierungssprecher Seibert gab es beim Dinner von Merkel und Macron keinen Streit. Die Nato hat aber weiter Gesprächsbedarf.
In der Nato-Debatte ist die Stimmung zwischen Angela Merkel und Emmanuel Macron mehr als angespannt. Wie sehr, zeigt ein Bericht der „New York Times“.
Bisher wollte sich Friedrich Merz nicht in die Mühlen der Parteiarbeit einbinden lassen. Nun erneuert AKK ihr Angebot. Aus der SPD kommen kritische Stimmen.
Mindestlohn, Digitalisierung und Frauenquote: Auf ihrem Parteitag in Leipzig stellte die CDU strukturelle und inhaltliche Weichen.
Die Mehrheit der Delegierten unterstützt Kramp-Karrenbauers Anspruch, als Parteichefin die Kandidatenkür im kommenden Jahr selbst zu steuern.
Es geht um das „digitale Nervensystem“ der Zukunft: Die CDU schraubt die Hürden für eine Huawei-Beteiligung am 5G-Netz sehr hoch
Die CDU-Vorsitzende AKK hat sich gut geschlagen, aber keine Vision für morgen. Ihr Rivale Friedrich Merz muss nun abwarten. Das Medienecho zum CDU-Parteitag.
Kramp-Karrenbauer hat in Leipzig erfolgreich ihre Entscheidung zum Alles oder Nichts gemacht. Und Merz' Auftritt ließ wie so oft Interpretationsspielraum.
Kämpferische Reden auf dem CDU-Parteitag: Kramp-Karrenbauer fordert eine Bestätigung als CDU-Vorsitzende. Und bekommt sie - auch von Friedrich Merz.
Mit Verzögerung hat die CDU nun das Problem der SPD. Es herrscht Verdruss wegen des unklaren Profils und der Kompromisse in der Koalition. Ein Kommentar.
Der Umgang mit dem chinesischen Huawei-Konzern beschäftigt am Samstag den CDU-Parteitag. Ein Kompromissvorschlag im Vorfeld nimmt die Brisanz aus dem Thema.
Mayowa Osinubi verarbeitet schmerzhafte Erfahrungen mit Humor. Am Samstag präsentiert sie ihre genreübergreifende Comedy-Show „Kween Kong“ im Säälchen.
AKK-Herausforderer lauern zwar schon in den Büschen – aber ohne zu sagen, was sie wollen. Die CDU ist schließlich nicht die SPD. Ein Kommentar.
In allen wichtigen Entscheidungen setzte AKK bisher stets auf Alles oder Nichts. Ihre Kampfansage zum CDU-Parteitag ist der logische Schritt.
Wenn Kramp-Karrenbauer spricht und Friedrich Merz antwortet, wird Stimmung eine große Rolle spielen. Dass dann Ruhe herrscht, glauben selbst Optimisten nicht.
Bei der Kritik an Merkel habe Friedrich Merz überzogen. Da sind sich alle in der CDU einig. An der Verehrung durch seinen Fanclub hat das nichts geändert.
Noch zwei Jahre „Merkeldämmerung“ können sich weder Deutschland noch Europa leisten, schreibt der britische Historiker Timothy Garton Ash. Ein Gastbeitrag.
Der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann spricht vor dem Parteitag über die Personaldebatte und die Fehler seiner Partei.
Welche Rolle spielen Personaldebatten auf dem CDU-Parteitag? Mit Spannung wird die Rede von Friedrich Merz erwartet. AKK hat schon mit ihm telefoniert.
Mit Spannung wird auf dem CDU-Parteitag die Aussprache zu Annegret Kramp-Karrenbauer erwartet. Auch Friedrich Merz dürfte sich dabei zu Wort melden.
Frankreichs Präsident bescheinigt der Nato den „Hirntod“. Der deutsche Außenminister hat Verbesserungsideen. Und die Kanzlerin stellt sich hinter das Bündnis.
38 Prozent der Deutschen vermuten politische Einflussnahme auf Berichterstattung. Aber 61 Prozent stufen die Informationen in den Medien als glaubwürdig ein
Die Deutschen verlieren das Vertrauen in die Politik – und zwar signifikant. Aber trotz der Unzufriedenheit mit der Regierung will nur eine Minderheit Neuwahlen.
Die Bundesregierung äußert sich nur zurückhaltend zu den Ereignissen in Hongkong. Der Grund: Die deutsche Wirtschaft braucht China.
Die Kanzlerin stemmt sich gegen einen Ausschluss des chinesischen Huawei-Konzerns beim Aufbau des 5G-Netzes – doch auch innerhalb der CDU wächst die Kritik.
Afrikanische Rapper treiben die Politik vor sich her. Das Potenzial, das im dortigen Hip-Hop steckt, hat man inzwischen auch in Deutschland erkannt.
Im Rahmen des Entwicklungsprojekts „Compact with Africa“ trifft die Kanzlerin am Dienstag afrikanische Staatschefs. Doch die Kritik an dem Programm wächst.
Beim CDU-Parteitag in Leipzig will Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer keine Niederlagen einstecken. Wie realistisch ist das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster