
Mit veränderter Taktik und weniger personalisiertem Wahlkampf will die CDU Kanzlerkandidat Armin Laschet nach vorn bringen. Kann das noch klappen?
Mit veränderter Taktik und weniger personalisiertem Wahlkampf will die CDU Kanzlerkandidat Armin Laschet nach vorn bringen. Kann das noch klappen?
Die SPD legt in Umfragen kräftig zu – auch im aktuellen Politbarometer. Die Union mit Laschet dagegen kommt nicht aus ihrem Tief, die Grünen sinken weiter.
So etwas gab es noch nie. In Potsdam treten zwei Kanzleramtsanwärter direkt gegeneinander an. Ein Ortstermin auf lokalem Terrain.
Bei der Sonntagsfrage für den Bundestag liegt die CDU bei 15 Prozent, für den Landtag bei 13 Prozent – der tiefste Wert seit 1990. Am Wochenende kommt Laschet.
Wie komme ich aus der Playlist von Markus Söder? Was sich vom Gebrauch diverser Entscheidungshilfen zur Bundestagswahl lernen lässt.
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl schwenkt die politische Stimmung im Land Brandenburg zu den Sozialdemokraten.
Die PNN begleiten die sechs Potsdamer Direktkandidatinnen und -kandidaten der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien bei einem Wahlkampftermin vor Ort. Heute: Annalena Baerbock (Grüne) in der Innenstadt.
Baden-Württembergs Finanzminister wird für die Einführung eines Hinweisportals für Steuerbetrüger heftig kritisiert. Parteifreundin Baerbock denkt anders.
Partei und Stiftung wollen keine Details zur Untersuchung des Falls preisgeben. Kanzler-Konkurrent Armin Laschet ist zu seinem Stipendium auskunftsbereiter.
Im Talk von Anne Will stellte SPD-Politiker Kevin Kühnert klar, was ihn am Unions-Wahlkampf besonders stört: Die Rote-Socken-Kampagne. Eine Kurzanalyse.
Das Rennen um das Kanzleramt geht in die entscheidende Phase. Welche Hürden liegen noch vor Scholz, Laschet und Baerbock und welche Reserven haben sie?
Beim TV-Triell kritisierten Scholz und Baerbock die Meinung der Linken zur Nato stark. Trotzdem will die Partei an einer Regierungsbeteiligung festhalten.
Laschet badet die Folgen jahrelanger Konflikte in seiner Partei aus. Nur wenn sich die Union als Mannschaft begreift, hat er eine Chance. Ein Kommentar.
Eigentlich sollte die Sendung den fragenden Bürger:innen gehören. Doch stattdessen machten sich die anwesenden Politiker gegenseitig Vorwürfe. Eine TV-Kritik.
„Ich habe immer auf ein Impfangebot ohne Termin gewartet“ – die Aktion in der S-Bahn ist der neueste Versuch, das Volk zum Impfen zu bewegen. Hat es geklappt?
Bei ihrem ersten TV-Triell erheben die Spitzenakteure Vorwürfe und geben Versprechen ab. Einige Aussagen haben wir unter die Lupe genommen.
Der Frankfurter "Tatort" holte mit 7,19 Millionen den Tagessieg am Sonntag, doch das "Triell" mit 5,05 Millionen verkleinerte die Krimi-Quote deutlich.
Das erste TV-Triell ist gelaufen, die Reaktionen fallen unterschiedlich aus. Die Parteien sehen ihre Spitzenakteure jeweils als Gewinner des Formats.
Nach dem Triell sollte weder Laschet abgeschrieben werden, noch ist Baerbock aus dem Rennen. Scholz bleibt Scholz - für Laschet ist das Ergebnis eine Hypothek.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Für den Kanzlerkandidaten der Union ging es schon um alles. Und zumindest diese Chance hat Armin Laschet genutzt. Ein Kommentar.
Jeder Dritte will TV-Talks mit Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz sehen. Wo die Trielle zu sehen sind und wann es losgeht.
Nie war die Entscheidung bei einer Bundestagswahl so schwer wie diesmal. Ob das Triell nun hilft? Ein Kommentar.
Plakate sind in Deutschlands Wahlkämpfen wichtig. Nur sind sie und ihre Botschaften oft verunglückt - die SPD aber überzeugt mit „Scholz packt das an“.
Vor dem Triell das Duell: Die Fast-Kanzlerkandidaten von Union und Grüne zeigen, wie inhaltlicher Wahlkampf gehen kann - für Laschet wird es immer dramatischer.
Am Abend gibt es das erste TV-Gespräch zwischen den drei Kanzlerkandidaten Baerbock, Scholz und Laschet. Der CDU-Chef ist wegen der Umfragewerte unter Druck.
Tabea Rößner, Grünen-Sprecherin für Netzpolitik, ärgert sich über das ARD-Sommerinterview mit Annalena Baerbock und freut sich über „Correctiv“. Eine Kolumne.
Martin Schulz kann die Wahlkampfqualen von Annalena Baerbock und Armin Laschet nachfühlen. Ein Spaziergang mit offenen Innensichten - und einer klaren Prognose.
In Umfragen liegen SPD, CDU und Grüne fast gleichauf, entscheidend könnten die TV-Trielle werden. Die Parteien überlassen nichts dem Zufall.
Pinar Atalay und Peter Kloeppel moderieren das „Triell“ bei RTL. Im Interview sprechen sie über Risiken und Disziplin.
Fast kein Tag vergeht ohne Wahlkampftermin in Brandenburg. Wie viele Parteien treten zur Bundestagswahl am 26. September an? Wie alt sind die Kandidatinnen und Kandidaten im Schnitt? - Eine Übersicht.
Die grüne Kanzlerkandidatin will Cannabis ähnlich wie Alkohol freigeben. Die meisten Verfahren würden ohnehin eingestellt und die Justiz unnötig belasten.
Der Wahlkampf hilft den TV-Sommerinterviews. Ein Gewinn für die Zuschauer sind sie nicht immer.
Nicht nur das Fernsehen konzentriert sich auf das Spitzentrio Baerbock/Laschet/Scholz. Aber ist das nur ungerecht, sondern auch das Glück von AfD und FDP?
Olaf Scholz bekommt viel Zuspruch, die SPD ist im Umfrage-Aufwind. In der Schlussphase des Wahlkampfs erinnert die Partei auch an einen großen Kanzler.
Im „Sommerinterview“ mit Annalena Baerbock sorgte eine Frage von Tina Hassel für Ärger. Jetzt meldet sich die ARD-Journalistin per Twitter dazu.
Die Grünen singen das bekannte Volkslied „Kein schöner Land“ mit eigenem Text für die Bundestagswahl. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.
Bei der Debatte zur deutschen Afghanistan-Politik rechnet die Opposition mit der Bundesregierung ab. Der Ruf nach personellen Konsequenzen wird laut.
Kleine Runde statt Townhall-Meeting. Annalena Baerbock stellt sich den RTL-Zuschauerfragen. Doch provokanten Fragen und Thesen muss sie sich nicht stellen.
Olaf Scholz hat laut zweier Wahlanalyseportale derzeit die besten Chancen auf das Direktmandat. Saskia Ludwig (CDU) und Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock liegen in den Prognosen deutlich zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster