
Wahlkämpfer in Potsdam beklagen zunehmenden Vandalismus gegen Wahlplakate und vermuten ein organisiertes Vorgehen. Die Staatsanwaltschaft reagiert besorgt.
Wahlkämpfer in Potsdam beklagen zunehmenden Vandalismus gegen Wahlplakate und vermuten ein organisiertes Vorgehen. Die Staatsanwaltschaft reagiert besorgt.
Die frühere Grünen-Chefin Roth hat ihre Nebeneinkünfte für das Jahr 2013 nachgetragen. Die Summe liegt deutlich unter denen von Baerbock und Özdemir.
Roman Zitzelsberger, IG-Metall-Chef in Baden-Württemberg, über Winfried Kretschmann, die ökologische Transformation und erfolgreiche Industriepolitik.
Auch Armin Laschet ist für eine Aufarbeitung. Er kritisierte eine zu späte Evakuierung afghanischer Ortskräfte durch die Bundesregierung.
Nach dem Willen der Grünen soll es auch für privat genutzte Lastenräder Anspruch auf einen Zuschuss geben. Für die CDU ist das „abstrus“ und „weltfremd“.
Die Opposition ist sich einig und fordert einen U-Auschuss zu den Fehleinschätzungen der Regierung Merkel: „Wir müssen das aufarbeiten.“
Während Olaf Scholz im Zementwerk dem Wandel von morgen nachspürt, zerlegt sich die Union. Unterwegs mit einem, der eisern an seine Kanzlerchance glaubt.
Die neue RTL-Sendung will weniger Nachrichtenjournal sein als Betroffenen-TV. Dafür wird das Thema des Tages personalisiert
Die Wahlslogans setzen auf Sicherheit und Stabilität. Niemand traut sich was. Dabei gibt es doch so kontroverse Themen!
Genau eine Woche vor der Abstimmung treffen die drei Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl in den Sendern der ProSiebenSat1-Gruppe zum Triell aufeinander.
Falsches Thema, falscher Gast: Das neue Nachrichtenjournal des Privatsenders ist am Montag als große Enttäuschung gestartet.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Bei einem Wahlkampfauftritt in Pattensen tauchen Baerbocks alte Weggefährten auf. Hat jemand damit gerechnet, was aus ihr wird? Eine Spurensuche.
Innensenator Geisel fordert eine schnelle Entscheidung von der Bundesregierung. Auch die Opposition im Bund mahnt die Aufnahme gefährdeter Afghanen an.
Die Bundeswehr soll Deutsche und Ortskräfte aus dem Land holen. Es mehren sich auch Forderungen, den Flüchtlingen in Afghanistan schnell zu helfen.
Am Freitag trafen die Direktkandidaten im Wahlkreis 61 und damit auch die Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock und Olaf Scholz in zwei Runden aufeinander.
In der Union geht die Angst um: Armin Laschet soll mehr Profil entwickeln! Erst versucht er es im Flutgebiet, jetzt bei Elon Musk. Viel Zeit für ein neues Image bleibt nicht.
Die CDU und Kanzlerkandidat Armin Laschet verlieren weiter. Laut ZDF-Politbarometer hat die SPD die Grünen inzwischen eingeholt. Maas äußert sich skeptisch.
Außerdem: Der Ostbeauftragten der Bundesregierung erwartet eine Corona-Welle im Osten, ein Experte warnt vor Influenza-Gefahr. Der Nachrichtenüberblick.
Mehr Wähler als sonst wissen nicht, wen sie am 26. September wählen - gerade von der Union wenden sie sich ab. Was die Parteien planen, um das Blatt zu wenden - und warum sogar Angela Merkel nochmal eine Rolle spielt.
Auf Pappe sollen die wichtigsten Botschaften unter das Wahlvolk gebracht werden. Die Kandidaten spielen dabei unterschiedlich prominente Rollen.
Von Montag an will "RTL Direkt“ mit „Tagesthemen“ und „heute-journal“ konkurrieren. Achorman Hofer verzichtet auf Krawatte.
Die persönlichen Zustimmungswerte für Annalena Baerbock gehen seit Wochen zurück. Mit einer Rückbesinnung auf ihre Wurzeln wollen die Grünen gegensteuern.
Von 2009 bis 2012 erhielt die aufstrebende Grünen-Politikerin Baerbock ein Stipendium. Die Böll-Stiftung erklärt die umstrittene Vergabe nun für gerechtfertigt.
In einer Forsa-Umfrage liegt die SPD nur noch vier Prozentpunkte hinter CDU/CSU. Für die meisten Wähler ist der Unions-Spitzenkandidat verantwortlich.
Im Potsdam und Umgebung beginnt für die 17 Bundestagsdirektkandidaten die heiße Wahlkampfphase.
Zwei Analyseportale sehen den SPD-Kanzlerkandidaten im Kampf um das Direktmandat vorne. Grünen-Konkurrentin Annalena Baerbock könnte noch hinter der CDU-Kandidatin Saskia Ludwig landen.
Die falsche Geste, die richtige Kulisse: Bilder können eine ungeheure Wucht entfalten. Doch nicht allen Kandidaten gelingt der Umgang damit. Eine Betrachtung.
Annalena Baerbock sieht in der Klimapolitik von Union und SPD eine Gefahr für die Wirtschaft Deutschlands. Kritik am Programm der Grünen wies sie zurück.
Das größte Bundesland zu regieren, war lange Laschets wichtigster Trumpf – bis kurz nach der Flut. Nun sucht der Kanzlerkandidat der Union einen Weg ins Freie.
Hat Armin Laschet mehr abgeschrieben als bislang bekannt? Der CDU-Politiker soll Fragmente anderer Autoren ohne Kennzeichnung in seinem Buch übernommen haben.
Die Landesliste der Saarländer Grünen ist vom Bundeswahlausschuss von der Bundestagswahl ausgeschlossen. Das schadet den Grünen bundesweit, sagt ein Experte.
Deutsch ist emanzipierter als Französisch - aber das ändert sich auch langsam. Warum ich nun auch gendergerechte Sprache nutze. Eine Kolumne.
Nach der blamablen Nichtzulassung der Landesliste im Saarland will niemand Verantwortung übernehmen. Dabei haben viele Grüne Fehler gemacht. Ein Kommentar.
Politiker sind nur so gut, wie sie mit Niederlagen umgehen können. Das gilt für Markus Söder - wie für Robert Habeck. Ein Kurzkommentar.
Die Parteien reden über Klimaschutz, doch die Konsequenzen werden kaum thematisiert. Welche Herausforderungen folgen aus den Emissionseinsparungen?
Der Trend spricht in Umfragen weiter gegen die Union und ihren Kanzlerkandidaten Laschet. Die SPD mit Kandidat Scholz liegt nur noch knapp hinter den Grünen.
Weniger als zwei Monate vor der Bundestagswahl scheint das Rennen offener denn je. Souverän bewegen sich die Spitzenkandidat:innen von Panne zu Panne.
Grünen-Co-Chef Habeck glaubt daran, dass Baerbock Vertrauen wiederaufbauen kann. In der Klimafrage ist er weit pessimistischer.
Die Zustimmungswerte von Armin Laschet sinken wie die von CDU und CSU insgesamt. Die SPD kann nicht vom Erfolg ihres Kanzlerkandidaten profitieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster