
ProSieben lädt die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Armin Laschet (Union) zum Gespräch.
ProSieben lädt die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Armin Laschet (Union) zum Gespräch.
Auch Architektenbund und Naturschützer kritisieren Votum für Neubau. Die kommunale Pro Potsdam kündigt Gespräche mit den rund 160 Mietparteien an.
Das gesellschaftliche Bild einer modernen Mutter ist noch nicht gefunden. Karrierefrau oder Glucke? Sie sollte sich nicht entscheiden müssen. Ein Kommentar.
Auf Facebook schrieb Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer, dass Aogo „ein schlimmer Rassist“ sei. Dem Partei-Ausschlussverfahren will er sich nun stellen.
Die SPD-Vorsitzenden erklären, warum die Union das Land blockiert und Olaf Scholz der Richtige ist, um es künftig zu führen.
Der SPD-Parteitag am Sonntag soll Olaf Scholz als Kandidaten bestätigen. Doch bislang zieht der kaum, denn er trägt viel Ballast mit sich herum. Eine Analyse.
Annalena Baerbock wird ständig gefragt, wie das gehen soll: Politikerin sein – und Mutter. Dabei ist das für viele längst Realität. Und auch für Väter nicht einfach.
Die Grünen um Kanzlerkandidatin Baerbock haben einen Lauf, doch jetzt droht ihnen eine ideologische Debatte. Wie hält es die Partei mit „Deutschland“?
Annalena Baerbock präsentierte sich diese Woche als gute Freundin der Nato. Die grüne Basis aber erwartet von der Kanzlerkandidatin eine Absage an Atomwaffen.
Auch im ZDF-„Politbarometer“ haben die Grünen die Union überholt. Allerdings würden 50 Prozent der Befragten eine Regierung unter Führung der CDU vorziehen.
Macron konnte 2017 in Frankreich Erfolg haben, weil das Land bereit war für einen Wechsel. Auch die Grünen mit Annalena Baerbock wollen für den Wandel stehen.
Die Grünen haben die Union von der Spitzenposition verdrängt: Im ARD-"Deutschlandtrend" sind sie mit 26 Prozent stärkste Kraft.
„Deutschland. Alles ist drin“ lautet der Titel des Grünen-Wahlprogramms. Mehr als 300 Mitglieder wollen das ändern – darunter viele Politiker aus Berlin.
Franziska Heinisch und ihre Mitstreiter wollen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten politisieren. Ihr Ziel: Klima und Soziales endlich verbinden.
Lange hatte die Grünen-Spitze auf einen Präsenz-Parteitag gehofft. Nun muss über Kanzlerkandidatin Baerbock und 3500 Änderungsanträge digital abgestimmt werden.
Seit Bekanntgabe ihrer Kanzlerkandidatur häufen sich Falschmeldungen über Annalena Baerbock. Die Grünen gehen nun auch rechtlich dagegen vor.
Annalena Baerbock (Trampolin), Olaf Scholz (Rudern) und Armin Laschet (nix) wollen Deutschland regieren. Was ihre Sportvorlieben ahnen lassen.
Das Oktoberfest 2021 ist wegen Corona abgesagt, Berlins Grüne wollen bundesweiten Mietendeckel, Söders Strategie geht nicht auf – der Nachrichtenüberblick.
Die Brandenburger SPD hat Kanzlerkandidat Olaf Scholz zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl gewählt. Der Potsdamer erhielt 93,9 Prozent der Stimmen.
Wie jetzt Annalena Baerbock bejubelten die Medien vor vier Jahren Martin Schulz als SPD-Hoffnungsträger. Der kam dann nicht ins Kanzleramt.
In einer neuen Umfrage verliert die Union weitere drei Prozentpunkte. CSU-Chef Söder glaubt aber weiter an den Wahlsieg – SPD-Kanzlerkandidat Scholz auch.
Die Bundesregierung will nach dem Urteil des Verfassungsgerichts beim Klimaschutzgesetz nachbessern. Die Grünen aber fordern rasche Maßnahmen.
Rund 300 Polizisten sicherten in Potsdam einen friedlichen Ablauf der Veranstaltungen. Kulturschaffende machten auf ihre prekäre Situation aufmerksam.
In Potsdam kamen rund 100 Menschen zur DGB-Kundgebung am Bassinplatz. Die Veranstaltung sei störungsfrei verlaufen, so die Polizei.
Am heutigen 1. Mai sind in Potsdam zahlreiche Kundgebungen angekündigt. Unter anderem sind die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen angekündigt - und Proteste gegen die AfD
Umfragehoch und eine inspirierende Annalena Baerbock: Die Grünen profitieren von einem Prozess, der vor Jahrzehnten begann. Eine Analyse.
Der Wahlforscher Matthias Jung sieht noch Steigerungspotenzial bei den Grünen, aber bremst auch die Euphorie. Dennoch hält der Umfragetrend der Grünen an.
Der SPD-Kanzlerkandidat hat zu viele seiner Kanten abgeschliffen. Die Zustimmung der Partei sollte ihm nicht wichtiger sein als die der Wähler. Ein Kommentar.
Sie kontrollieren, beraten und inszenieren. Den aktuellen Erfolg der Grünen um Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock sichern viele Personen im Hintergrund.
Geld aus der Pflegeversicherung soll nur an Heime gehen, die nach Tarif bezahlen, sagt die Grünen-Kanzlerkandidatin. Baerbock will aber mehr als bessere Löhne.
Mehr Klimaschutz ist dringend nötig, doch die deutsche Energiewende verläuft ungerecht. Die Grünen wollen die Ärmeren dabei entlasten. Kann das klappen?
Die Deutschen sind nicht gerade bekannt für Risikofreude. Jetzt ist der Wahlkampf lebendig – und Annalena Baerbock könnte sich Macron als Vorbild nehmen.
Langzeit-Kanzlerschaften sind in Deutschland problemlos möglich. Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock forciert nun eine Debatte zur Länge der Amtszeit.
Nach den Regierungskonsultationen zwischen Berlin und Peking debattiert Deutschland nun über die künftige China-Politik. Baerbock fordert mehr Härte.
Linda Zervakis wechselt zu ProSieben. Das zeigt, dass sich der Privatsender für ein zweites Motto stark machen will: „We love to inform you.“
Die Sozialdemokraten sacken in den Umfragen auf 13 Prozent ab. Wie wollen Partei und Spitzenkandidat das noch drehen? Realismus könnte helfen. Ein Kommentar.
Grüne Kanzlerkandidatin laut eines Prognoseportals auch im Potsdamer Wahlkreis auf Höhenflug. CDU-Kandidatin Saskia Ludwig stichelt gegen ihre Gegner:innen.
Seit sich Armin Laschet als Kanzlerkandidat durchgesetzt hat, haut der Unterlegene Söder einen Spruch nach dem anderen raus. Wohin führt das?
Die Entscheidung in der Grünen K-Frage für die frühere Landesvorsitzende Annalena Baerbock bleibt nicht ohne Auswirkungen für Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg.
In Umfragen lässt die Grünen-Kanzlerkandidatin Olaf Scholz hinter sich. Die Sozialdemokraten schlagen nun zurück und warnen vor der Wahl der Ökopartei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster